Hallo,
ein Vorschlag:
=MAX(WENN(A1:A7=E1;C1:C7;""))
A1:A7 ist die "1.Spalte"
E1 ist die Zelle des Suchbegriffes
C1:C7 ist die "3.Spalte"
Die Zellbezüge mußt du entsprechend anpassen.
Es ist eine Matrixformel die mit strg+umschalt+eingabe oder mit [x]Matrix im Formelassistenten abgeschlossen werden muss.
mfg
spezial sverweis
Moderator: Moderatoren
Re: spezial sverweis
Ja.(Frage am Rande: muß ich registriert sein um die Beispieltabelle anzuhängen?)
Re: spezial sverweis
Hallo,
Entweder googeln oder ohne dafür zu werben http://www.imagenetz.de/
mfg
Kenne solch eine Fehlermeldung wenn man vergisstnitram1 hat geschrieben:entweder es kommt eine Error504 Meldung
Bert1001 hat geschrieben:Es ist eine Matrixformel die mit strg+umschalt+eingabe oder mit [x]Matrix im Formelassistenten abgeschlossen werden muss.
Alternativ kann man auch einen externen Filehoster verwenden und dann die Adresse hier reinschreiben.nitram1 hat geschrieben:(Frage am Rande: muß ich registriert sein um die Beispieltabelle anzuhängen?)
Entweder googeln oder ohne dafür zu werben http://www.imagenetz.de/
mfg
Re: spezial sverweis
Hallo
Gruß Karo
Ist es auch, wenn du den Hinweis von Bert beachtest und das als Matrixformel abschliesst.nitram hat geschrieben:Müsste ja der 12.11.2008 sein !
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: spezial sverweis
Hallo,
möchte noch hinzufügen, dass man eine Matrixformel an den geschweiften Klammern '{' '}' erkennt.
Es gibt einen Fallstrick bei Calc wenn man die Formel einfach in die Eingabezeile hineinkopiert und dann mit strg+umschalt+eingabe abzuschließen versucht nimmt Calc sie nicht als solche an. Es reicht dann das letzte Zeichen der Formel zu löschen und wieder hinzuschreiben und dann mit strg+umschalt+eingabe die Formel abschließen.
Auch nicht vergessen die Ausgabezelle als Datum zu formatieren aber Achtung wird der Suchbegriff nicht gefunden liefert die Formel den Wert 0 was je nach Datumsformat der 30.12.1899, 30.12.99,... ist.
mfg
möchte noch hinzufügen, dass man eine Matrixformel an den geschweiften Klammern '{' '}' erkennt.
Es gibt einen Fallstrick bei Calc wenn man die Formel einfach in die Eingabezeile hineinkopiert und dann mit strg+umschalt+eingabe abzuschließen versucht nimmt Calc sie nicht als solche an. Es reicht dann das letzte Zeichen der Formel zu löschen und wieder hinzuschreiben und dann mit strg+umschalt+eingabe die Formel abschließen.
Auch nicht vergessen die Ausgabezelle als Datum zu formatieren aber Achtung wird der Suchbegriff nicht gefunden liefert die Formel den Wert 0 was je nach Datumsformat der 30.12.1899, 30.12.99,... ist.
mfg
- Dateianhänge
-
- formelbeispiel2.ods
- (9.94 KiB) 103-mal heruntergeladen
Re: spezial sverweis
Hallo Leute,
ja das mit dem abschließen einer Matrixformel is schon son ding
.
Einfach z.B. F2 drücken, dann mit der "Pfeil nach Links Taste" (<-) einmal nach links in die Formel rein bewegen, und dann "Strg" + "Shift" + "Enter" drücken. Fertig
Gruß
balu
ja das mit dem abschließen einer Matrixformel is schon son ding

Warum so umständlich?Bert1001 hat geschrieben: Es reicht dann das letzte Zeichen der Formel zu löschen und wieder hinzuschreiben und dann mit strg+umschalt+eingabe die Formel abschließen.
Einfach z.B. F2 drücken, dann mit der "Pfeil nach Links Taste" (<-) einmal nach links in die Formel rein bewegen, und dann "Strg" + "Shift" + "Enter" drücken. Fertig

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: spezial sverweis
Ahhh danke balu, wußt' ich gar nicht
is' dann noch einfacher.
mfg

mfg
Re: spezial sverweis
Hallo
Drücke während des ziehens die 'strg'-taste
Gruß Karo
Drücke während des ziehens die 'strg'-taste
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)