Seite 1 von 1

XY Diagramm - Linien interpolieren

Verfasst: Mi, 13.04.2005 21:03
von stefan-tiger
Hallo,

aus der Excel-Welt kenne ich "interpolierte" Linien.
Unter OpenOffice (1.1.4 und 2.0 Beta) hab ich nur diese "Splines gefunden.

Leider sieht das total falsch aus wenn ich damit ein "schönen" Amplitudenfrequenzganz darstellen will.

Eckige "Kurven", also direkt verbundene Meßpunkte sind nicht erlaubt.

Wie bekomme ich das hin, daß ich eine "geschmeidige" Kurve im Diagramm hab?

Ein OO Bild wie es nicht sein soll
http://www.linuxforen.de/forums/attachm ... ntid=12588

Und ein Excel Bild wies sein soll:
http://www.linuxforen.de/forums/attachm ... ntid=12589

EDIT: Wer die Bilder nicht sehen kann sollte es mal hier probieren: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=179996

Gruß und Danke.

PS: Ich habs das auch schon in einem Forum gepostet, aber es ist dringend, sonst muss ich meine Diagramme mit Excel machen :(

Verfasst: Mi, 13.04.2005 21:56
von Frank Lauer
Hallo,

wenn du dein Diagramm erstellt hast kannst du mit einem Doppelklick auf das Symbol der jeweiligen Datenreihe in der Legende, oder durch einmaliges Anklicken der Datenreihe und dann anwählen der Ojekteigenschaften im Kontextmenue einen Eigenschaftenmanager aufrufen. Dort giebt es unter Statistik / Regressionskurven, etwas ähliches wie die Trendlinien in Excel. Berühmt sind diese Trendlinen aber nicht (kaum Parameter und keine Ausgabe der Gleichung).

Ich bin zwar gerade dabei ein Makro zu schnitzen, das Regressiongleichungen berechnet, das ist aber noch weit davon entfernt die Funktionalität von Excel zu bieten. Bis jetzt kann ich nur alle Trendliniengleischungen die auch Excel kann als Textzeile in eine Tabellenzelle ausgeben.

Verfasst: Mi, 13.04.2005 22:10
von stefan-tiger
Danke für deine Antwort.

Diese Statistik-Funktionen machen leider nicht das was ich will.
Siehe Links oben.

Gruß

Verfasst: Mi, 13.04.2005 22:55
von Frank Lauer
Hallo stefan-tieger,

kann die Links leider nicht öffnen (Bekomme ne Meldung, dass ich nicht Mitglied in dem Forum bin). Schick mir die Bielder doch mal als PN.

Gruß

Frank

Verfasst: Mi, 13.04.2005 23:24
von Frank Lauer
Ich hab mir das ganze mal in Excel angeschaut und weis nun was du meinst. Den Diagrammtyp "interpoliert" gibt es in OOo leider nicht (nur Splines und B-Splines). Du hast bei der Glättung also recht schlechte Karten. Wenn du den Diagrammtyp wählst kannst du recht über den Typen die Auflösung der Spline einstellen. Versuch mal mit diesem Parameter zu spielen. Vieleicht erhälst du dann ein besseres Ergebnis.

Verfasst: Do, 14.04.2005 14:03
von stefan-tiger
Frank Lauer hat geschrieben:Ich hab mir das ganze mal in Excel angeschaut und weis nun was du meinst. Den Diagrammtyp "interpoliert" gibt es in OOo leider nicht (nur Splines und B-Splines). Du hast bei der Glättung also recht schlechte Karten. Wenn du den Diagrammtyp wählst kannst du recht über den Typen die Auflösung der Spline einstellen. Versuch mal mit diesem Parameter zu spielen. Vieleicht erhälst du dann ein besseres Ergebnis.
Ich hab schon von 2 bis 200 als Auflösung ausprobiert. Hat nicht geholfen.

@all: Bilder gibts hier: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=179996

Verfasst: Sa, 23.04.2005 10:35
von stefan-tiger