Seite 1 von 1
WENN-Funktion: mehr als 1 Feld abfragen
Verfasst: Mi, 10.02.2010 04:06
von Adabi
Hallo
wie kann ich das folgende in eine Funktion übersetzen:
WENN A1 = "gut" AND A2 = 3 THEN C1 = D1
Also, C1 soll den Wert aus D1 anzeigen, wenn die beiden Bedingungen in A1 und A2 zutreffen. Ein einfach WENN-Funktion bekomme ich hin, ich weiss aber nicht die Syntax für zwei Bedingungen. Das einzige was mir als Workaround in den Sinn gekommen ist wäre eine Hilfskonstruktion mit WAHR/FALSCH. Aber das wäre bei der Menge an Möglichkeiten weder elegant noch besonders witzig.
Vielen Dank.
Re: WENN-Funktion: mehr als 1 Feld abfragen
Verfasst: Do, 11.02.2010 03:15
von Adabi
herzlichen dank!funktioniert tadellos. darauf wäre ich nie gekommen.
vielleicht sollten sie doch mal erst die dokus verbessern bevor sie jeden mist in ribbons verpacken.
Re: WENN-Funktion: mehr als 1 Feld abfragen
Verfasst: Do, 11.02.2010 12:14
von famo
Redest du von MS Office? es gibt nämlich keine andere Office Suite mit Ribbons...
Abgesehen davon, was hast du in der Doku/Hilfe/Funktions-Assistent nicht verstanden?
vg
famo
Re: WENN-Funktion: mehr als 1 Feld abfragen
Verfasst: Do, 11.02.2010 23:00
von Adabi
Nein, ich rede von der nächsten OO Version und neuen Konzepten der Benutzeroberfläche um OO benutzerfreundlicher zu gestalten.
Nett, das du mich fragst, aber abgesehen von diesem Syntax-Problem was ich hatte, habe ich zumindest genug Erfahrung um mit Writer oder Calc auch grössere Dinge hinzubekommen.
Der Widerspruch liegt allein darin, dass die Doku eben nicht anfängerfreundlich ist und daran auch eine neue Oberfläche wenig bis gar nichts ändern wird. Deswegen ist es mit einer neuen Oberfläche nicht getan, weil sich bestimmte Programmfunktionen auch nicht besser dadurch erschliessen, dass ein Anfänger sie schneller findet. Hier wird meiner Ansicht nach zu wenig konsequent als Anfänger gedacht, wenn man das so ändern will. Die meisten Programmfunktionen werden von normalen Anwendern ohnehin nie benutzt. Wobei man auch noch überlegen könnte, ob sie das überhaupt jemals werden, wenn sie sich dann noch automatisch ausblenden. Falls das so kommen sollte.
Abgesehen davon, was hast du in der Doku/Hilfe/Funktions-Assistent nicht verstanden?
Ich kenne wenigstens ein halbes Dutzend Leute die dir nicht einmal sagen könnten WO das überhaupt ist und OO trotzdem regelmässig für ihre Briefe, Adressaufkleber, Vorratsverwaltung und Visitenkarten benutzen - ohne die Möglichkeiten von OO zu kennen um ihnen das zusätzlich zu erleichtern. Kein Anfänger kommt z.B. auf die Idee ein Formularfeld mit Checkbox in seine Tabelle einzubauen und falls er das doch finden sollte, wird er spätestens dann aufgeben wenn das Feld auch funktionieren soll wie er sich das vorstellt und die Hilfefunktion erklärt ihm dann im besten IT-Deutsch was er da alles einstellen kann. Hoffentlich steht da wenigstens ein Hinweis, dass er anschliessend auch den Formularmodus wieder ausstellen muss um es testen zu können.
Re: WENN-Funktion: mehr als 1 Feld abfragen
Verfasst: Fr, 12.02.2010 15:00
von famo
Adabi hat geschrieben:Nein, ich rede von der nächsten OO Version und neuen Konzepten der Benutzeroberfläche um OO benutzerfreundlicher zu gestalten.
Naja, dagegen ist ja wohl nichts zu sagen (gegen das benutzerfreundlicher).
Mit der Ribbon-Oberfläche habe ich selbst noch keine Erfahrung gemacht, habe aber gehört dass diese Anfänger-freundlicher sein soll und das wäre ja zu begrüßen.
Aber völlig unabhängig davon welche Oberfläche jetzt genutzt wird, letztendlich liegt es immer noch beim Benutzer sich
selbst mit der Software auseinander zusetzen. Eine Office-Suite ist nun mal deutlich komplizierte als eine Schreibmaschine, da kann man nicht erwarten das alle Funktion "intuitiv" oder mit einem Mausklick zu erreichen sind.
Es wird ja auch von niemanden verlangt/ausgegangen das er/sie auf Anhieb Autofahren kann. Bei Office-Software meinen aber viele Anfänger, dass bekommen sie schon "so" hin, da wird dann so lange rumgewurschtelt bis mit "Ach & Krach" ein halbwegs optisch akzeptables Ergebnis rauskommt. Kriegt er/sie es dann doch nicht hin, wird gleich nach dem nächsten Helfer gekräht (Verwand-/Bekanntschaft, Forum, etc.) ohne auch nur eine Sekunde sich mal selbst mit dem Programm (der Hilfe etc.) zu beschäftigen - dass ist das eigentliche Problem (das menschliche "Faultier").
Daher versuche ich bei typischen Anfänger-Fragen (die direkt so in der Hilfe erklärt sind) immer erstmal auf die Hilfe zu verweisen, um das menschliche Faultier wenigstens ein bisschen auszutreiben.
Du hattest ja WENN und AND (zu dt. UND) schon in deinem Anfangspost erwähnt, diese Funktionen sind auch beide in der Kategorie "Logisch" im Funktions-Assistenten erklärt - deshalb nur mein Hinweis darauf.
vg
famo
Re: WENN-Funktion: mehr als 1 Feld abfragen
Verfasst: Sa, 13.02.2010 14:00
von Gert Seler
Hallo Adabi,
hier findest Du die Lösung :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionen
unter "Matrixfunktionen".
Hier die ganze Übersicht von "Ooowiki" :
http://www.ooowiki.de/
"Wer lesen kann ist klar im Vorteil !". Sagt "Ilse Bilse" keener will se.
Und bitte merken : "ribbons" gibt es in "OpenOffice_3.2.0" nicht. Also rede nicht von "Eiern" die noch nicht gelegt sind !
Und "Hilfe" findet man in "MS-Windows-Programmen" immer mit der F1-Taste.
mfg
Gert