Hallo,
ich möchte ein Linien-Diagramm erstellen, das so aussieht wie in der Beispieldatei links; allerdings soll die x-Achse nicht direkt bei dem ersten Wert anfangen, sondern (wie der rechten Abbildung) ein wenig Platz lassen; damit es nicht so gedrängt aussieht. Wenn ich allerdings wie rechts ein xy-Diagramm erstelle, bekomme ich die Y-Achse nicht so formatiert, dass ich nur die 4 Zeitpunkte als Kategorie agezeigt bekomme, so wie es links aussieht.
Was kann ich da noch ausprobieren, damit ich die perfekt Kombination aus beiden Diagrammtypen hinbekomme?
Danke im vorraus,
Kei
x-Achse formatieren
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 11.07.2009 15:59
x-Achse formatieren
- Dateianhänge
-
- Beispieldatei.ods
- (16.37 KiB) 95-mal heruntergeladen
Re: x-Achse formatieren
Hallo
Wenn du die eigentlichen Daten auch in der Datei mitliefern würdest könnte man mehr damit anfangen.
Gruß Karo
Wenn du die eigentlichen Daten auch in der Datei mitliefern würdest könnte man mehr damit anfangen.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 11.07.2009 15:59
Re: x-Achse formatieren
Okai,
hier jetzt die Beispieldatei mit Zahlen.
Danke schön für die Mühe,
Kei
hier jetzt die Beispieldatei mit Zahlen.
Danke schön für die Mühe,
Kei
- Dateianhänge
-
- Beispieldatei.ods
- (19.29 KiB) 80-mal heruntergeladen
Re: x-Achse formatieren
Hallo Kei.
Dir ist schon klar, dass das Liniendiagramm nicht mit den Werten in der X-Achse skaliert ist? (Das ist immer so bei Liniendiagrammen.)
Fakt ist:
Liniendiagramme gehen immer bis zum Rand und bei X/Y kann man nur Intervalle, keine diskreten Schritte angeben.
Ich würde dir empfehlen das X/Y Diagramm zu nehmen, den Zahlencode für die X-Achse auf 0 "h" und als Intervall 12 setzen. Das kommt dem m.E. am nächsten, außerdem ist es korrekt skaliert.
Sieht dann so aus: vg
famo
Dir ist schon klar, dass das Liniendiagramm nicht mit den Werten in der X-Achse skaliert ist? (Das ist immer so bei Liniendiagrammen.)
Fakt ist:
Liniendiagramme gehen immer bis zum Rand und bei X/Y kann man nur Intervalle, keine diskreten Schritte angeben.
Ich würde dir empfehlen das X/Y Diagramm zu nehmen, den Zahlencode für die X-Achse auf 0 "h" und als Intervall 12 setzen. Das kommt dem m.E. am nächsten, außerdem ist es korrekt skaliert.
Sieht dann so aus: vg
famo