Frage zu Datenbanken

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Datenbanken

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

Deine Beschreibung finde ich etwas wirr, aber ich probier mal eine Antwort. Ich vermute, alle Worte sollen in Anführungszeichen stehen und diese hast Du in Excel nicht eingeben können, weil sie dort als Texterkennungszeichen dienen. Da Du die Anführungszeichen vermutlich nur in Deinem Serienbrief brauchst, trage sie doch einfach dort ein und schließe den Feldnamen eben in Tüddelchen ein.
Das Formatieren besorgst Du auch im Serienbriefdokument, Feld markieren und dann FETT, unterstrichen,..., anderer Font.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
grossino
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 12.02.2008 16:41

Re: Frage zu Datenbanken

Beitrag von grossino »

Hallo!

Folgende Antworten....

1. Aufzählungszeichen kann man in Calc einfach auch mit dem Befehl (Verketten (Zelle 1; Zelle 2; Zelle 3) erreichen. In Zelle 1 steht das Aufzählungszeichen, in Zelle 2 ein Leerzeichen, in Zelle 3 die Antwort.
Allerdings klappt das nur bei einem Antworteintrag......

2. Nummerierungen werden beim Kopieren nach Calc nicht übernommen. Also muss im Writer die automatische Nummerierung wieder aufgehoben werden und händisch eingefügt werden. Dann funktioniert auch der Export in der von Dir gewünschten Form.

Konkretes Vorgehen:

1. Automatische Nummerierung entfernen
2. Dialog Suchen und Ersetzen aufrufen und folgendes eintragen:

Suchen nach:
\<. Erläuterung: Suchen nach dem Wortanfang

Ersetzen durch:
- & Erläuterung: Einfügen eines Bindestrichs und eines Leerzeichens, (Jedes andere Aufzählungszeichen ist auch möglich) (&) steht für den gefundenen Text.



Für die Zukunft würde ich empfehlen, bestimmte Vorgehensweisen erst an wenigen Datensätzen auszuprobieren und nicht einfach munter drauf los tippen, um dann später festzustellen, dass etwas nicht funktioniert....


Gruß
Antworten