Graphik ex Datenbank in Writer-Tabelle

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Graphik ex Datenbank in Writer-Tabelle

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

für einen etwas umfänglichen Antrag habe ich Stoffdaten in einer Datenbank (MySQL) und darin auch die Bilder mit den Strukturformeln als BLOB. Die Daten werden per Seriendruck wunderbar aus der DB gesaugt, bloß das Feld mit der Strukturfomel bleibt leer. Was muß ich dem Tabellenfeld für die Graphik außer dem Feldbefehl für das Datenfeld noch mitgeben, damit die Strukturformeln angezeigt werden?

Danke & Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Graphik ex Datenbank in Writer-Tabelle

Beitrag von AndreasJBittner »

;( schade, hat niemand eine Idee? Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Stef1904
**
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 28.11.2007 23:37

Re: Graphik ex Datenbank in Writer-Tabelle

Beitrag von Stef1904 »

Ich könnte mir vorstellen, daß OO diese Option - also BLOB-Objekte aus SQL Datenbank mit einzubinden - von Haus aus gar nicht anbietet. Würde ja nebenbei auch einige Fragen aufwerfen - Größe, Skalierung, Umlauf, Abstände etc.

Geht das nicht mit einem Reportgenerator oder -builder für MySQL einfacher ?
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Graphik ex Datenbank in Writer-Tabelle

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

das habe ich mir auch überlegt und versucht, das writer-doc als Bericht umzusetzen. Nur gebe ich dann meine schöne Struktur (Gobal- und 20 Filialdokumente; Antrag nach BImSchG-Formularerlaß!) und die Möglichkeit, das in "einem Guß" zu erstellen auf. So ein Antrag kann mit Anlagen leicht 400 Seiten haben und der Teil (Formular 7.6) allein 100 (weil aktuell ca 150 chemische Verbindungen, also 150 Graphiken). Die alle von Hand reinzupfriemeln.... Außerdem sind das 3 Tabellen in die die Daten einer Verbindung eingetragen werden. Allein das funzt schon nicht, obwohl es nur eine Daten*quelle* ist (viewtopic.php?f=1&t=29619) und auch nicht mehr das Globaldokument - Kap. 7.6 bleibt dann bis auf die Kopfzeile **völlig** leer, also noch nicht mal die Überschrift "Tab. 1 <text>" erscheint dann, nur 100 weiße Seiten mit Kopfzeile.
Mir wäre schon geholfen, wenn ich das Writer-Doc in den Report "importieren" könnte (Kopf-, Fußzeile etc.) und das so aussieht wie ex Writer (Seite 1, Tab.1, dann auf S.2. Tab. 1 Fortsetzung zB).
An dem "Umbau" der lausigen M$-Docs, die man bei der Behörde runterladenkann, nach Writer habe ich schon über eine Woche gesessen, ich hab eigentlch keine Lust, die Formulare alle auf Latex (1 Monat? 1/2 Jahr?) umzusetzen, nur damit ich echte Variablen (viewtopic.php?f=1&t=34461) nutzen kann oder meine Summenformeln per Macro formatieren kann (viewtopic.php?f=1&t=34486). Bitte dran denken, 150 oder mehr Verbindungen! Bei 10 oder 15 trag ich alles von Hand ein, aber 50 Parameter pro Verbindung bei 150 oder mehr Verbindungen... das hab ich halt in MySQL und nicht mehr "lose" zumal ich die Daten in einer Exceltabelle bekomme, in der redundante Informationen sind (also 150 Verbindungen verteilt auf 6000 Zeilen).
Jetzt hab ich meine OOo-Docs soweit, daß ich viel Handarbeit abgeschafft hab und nu....? *heul*

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Antworten