Seite 1 von 1
[Gelöst] Seltsamer Tabulator
Verfasst: Di, 02.03.2010 11:58
von EGO
Tach.
Hat jemand eine Idee, was in dem angehängten Dokument passiert ist? Warum ist der Tabulatorsprung nicht zu löschen, ohne daß die Aufzählung auch verschwindet?
EGO
Re: Seltsamer Tabulator
Verfasst: Di, 02.03.2010 12:17
von Eddy
Hallo EGO,
der Tabulator gehört zur Aufzählung. Rechtsklick in die Zeile, Nummerierung / Aufzählung wählen, dort Position und bei nummerierung wird gefolgt von entsprechend einstellen.
Mit unnummerierten Grüßen
Eddy
Re: Seltsamer Tabulator
Verfasst: Mi, 03.03.2010 09:48
von EGO
Eddy hat geschrieben:der Tabulator gehört zur Aufzählung...
Delüx, herzlichen Dank, das war's (wie auch immer das passiert ist...).
EGO
Re: Seltsamer Tabulator
Verfasst: Mi, 03.03.2010 14:30
von EGO
Rocko hat geschrieben:Das habe ich zwar versucht, dir in meinem Beitrag zu erklären, was dich offensichtlich nicht besonders interessiert hat.
Die Erklärung mit den harten und weichen Formatierungen leuchtet mir ein, aber das mit den Begrenzungspfeilen verstehe ich nicht. Damit sind die Fünfecke oben im Lineal gemeint? Die habe ich gar nicht verstellt, zumindest nicht bewußt. Das Problem war ein rechtsbündiger Tabstopp in der Zeile, dessen Herkunft ich mir nicht mehr erklären kann - in Verbindung mit dem automatisch gesetzten Tabsprung nach dem Aufzählungszeichen, an den ich nicht gedacht hatte.
Davon abgesehen muß ich gestehen, daß mir die Funktion dieser Fünfecke in diesem Zusammenhang ohnehin nicht einleuchtet. Auf den ersten Blick scheint das obere die Position des Aufzählungszeichens zu definieren, das untere den Texteinzug. Verschiebe ich nun aber das obere nach links, dann rutscht das Aufzählungszeichen nach rechts (und zwar unter das untere Fünfeck)...

Warum tut es das und folgt nicht dem oberen Fünfeck?
EGO
Re: [Gelöst] Seltsamer Tabulator
Verfasst: Do, 04.03.2010 07:20
von EGO
Das mit der "Doppelformatierung" leuchtet mir ein.
Zum Beispiel: Das einzige Steuerzeichen, das zu sehen wäre, wäre der TabSprung zwischen Aufzählungspunkt und Text und die Absatzmarke am Ende. Das Phänomen ist mit der obigen Datei nachstellbar (wenigstens bei mir):
in beiden Zeilen:
1. Lösche den Tabulator: Der Text wird nach links gezogen, das obere Dreieck steht auf 0, das untere auf 0,7 (ca), der Text beginnt beim nächsten AutoTabStopp und die Aufzählungszeichen orientieren sich an der Position des unteren Dreiecks.
Nur noch in einer Zeile, damit die andere zum Vergleich bleibt:
2. Verschiebe das obere Fünfeck - die Position des Aufzählungszeichens und des Textes bleibt unverändert (das ist mir auch jetzt erst aufgefallen).
3. Klicke auf Aufzählungsliste ein/aus (das Feld ist vorher nicht aktiviert und nachher auch nicht): Die Aufzählung ist weg (logisch).
4. Klicke nochmal drauf, und eine neue Aufzählung wird gesetzt (auch logisch - das Feld ist allerdings wiederum nicht mehr aktiviert, was mir spontan weniger logisch erscheint). Wenn Du das nur in einer der beiden Zeilen machst, siehst Du, daß die Einzugsmarker und Textanfänge nicht identisch sitzen, die Aufzählungszeichen hingegen schon.
5. Verschiebe das obere Fünfeck ein wenig nach links, und der Effekt tritt ein: Der Aufzählungsmarker rutscht unter das untere Fünfeck und der Text springt zum nächsten automatischen TabStopp.
Bei mir jedenfalls passiert genau das. Falls es bei Dir nicht der Fall ist, stelle ich die Bildschirmphotos von jedem einzelnen Schritt ein.
Das Ganze ist jetzt kein großes Problem, aber es würde mich schon interessieren, was da passiert. Wenn ich Deine Erklärung richtig verstehe, dann führt die Manipulation dazu, daß OOo ins Schleudern kommt, was mich in der Tat ein wenig wundert.
EGO