Seite 1 von 1

Diverse Verzeichnisse ...

Verfasst: Mi, 03.03.2010 00:16
von Stef1904
Hallo & Guten Tag in die Runde,

vermutlich ist die Frage schon oft genug gestellt, nur bin ich zu dumm, konkrete Antworten zu finden.-

Ich habe ein Writer Dokument ( derzeit noch 1.1.2, bitte keine Diskussion über Updates - könnte prompt erfolgen ), dem voran ein Inhaltsverzeichnis gestellt ist, das auf Absatz- .... etc. Vorlagen definert ist. Dies läuft zu meiner absoluten Zufriedenheit. -

Am Ende des Textes ist bislang ein "Personenregister" via Konkordanzdatei zugeordnet. Auch dies erscheint zu meiner Zufriedenheit. ( Naja .... - aber egal ). -

Nun muß ( möchte ) ich zwei ( 3, die Kür ) weitere Verzeichnisse am Ende des Dokumentes einfügen :
- ein Sachregister
- ein Schlagwortregister
- liebend gern ein weiteres Verzeichnis über Abbildungen/Grafiken ( die per Beschriftungen -> Kategorie beschrieben werden könnten; hierbei müßte aus den Beschriftungen des Bildes ein Extrakt ins Verzeichnis übernommen werden .... - bloß nicht der ganze Text ! Viel zu lang oft ! )

Bevor ich mir jetzt "die Ohren breche":
---> Kann ich x-diverse Verzeichnisse via Konkurdanzdatei anlegen ?
---> Gibt es evtl. bessere Möglichkeiten als eine Konkurdanzdatei ?
---> Wie kann ich ein nicht-Inhaltsverzeichnis wie ein Inhaltsverzeichnis mit "Hyperlinks" oder "Links" ( ähnlich derer, die im Inhaltsverzeichnis verfügbar sind ), versehen ?

Mhmmm - hab ich mich halbwegs klar ausgedrückt ? Hat jmd. eine Lösung ?

Höre gern + vielen Dank.

Re: Diverse Verzeichnisse ...

Verfasst: Mi, 03.03.2010 14:11
von Stef1904
Danke für die Hinweise, Gast.

Also scheint genau das wirklich nicht zu gehen. Sehr bedauerlich, bei einer anspruchsvollen Txetverareitung wie OO sollte .....( Rest geknickt ). Schlimm auch, daß diese Diskussionen nun schon seit 2002 bzw. 2006 laufen ....

Also back to Wut ( resp. Word ) ?!

Wie helfen sich andere User, die dasselbe Problem haben ?
( Praktisch jede auch nur halbwegs anspruchsvolle Fachpublikation, wissenschaftlich oder nicht, braucht mehrere unabhängige Verzeichnisse .... )

Re: Diverse Verzeichnisse ...

Verfasst: Do, 04.03.2010 12:48
von Arran
Hallo

Ich habe hier ganz und gar keine Erfahrung, meine Dokumente sind nie länger als 15 Seiten und bedürfen ausser der Paginierung beim Drucken keine Zusätze.


Aber nun zum hier besprochenen Problem. Ich habe vielleicht eine Lösung, etwas ausserhalb des normalen Denkens:

Kopiere Deine Datei so oft wie Du solche Verzeichnisse errichten willst.
Dann machst du auf der ersten Kopie das erste Verzeichnis und kopierst das Ergebnis in die Originaldatei. Dann machst Du mit allen anderen Kopien so weiter.

Ist das Diskussionswürdig?

Re: Diverse Verzeichnisse ...

Verfasst: Do, 04.03.2010 16:18
von Stef1904
Hallo,

@Gast: Mit den 2 Konkordanzdateien hab ich ebenfalls das Problem der gemischten Darstellung, wie im genannten Thread viewtopic.php?f=1&t=22234 bereits beschrieben....Vlt. muß ich aber hier noch etwas "experementieren" :-(

@Arran: Ja, könnnte sich als gangbarer Tip.... - Eine solche Lösung geistert mir heute auch durch´s Hirn + wird vermutlich das Provisorium, die Krücke. Allemal besser als mich in Word einzuarbeiten. Aber die Idee ist noch nicht der "Projektionsphase", das muß ich, bevor ich allzuviel Zeit + Hirnschmalz aufwende, durchdenken, ob mir das so "gefällt". Aber eben möglich.

Und nach näherer Betrachtung ist mir auch klar, daß ein Konvertieren in $-Produkt die schlechteste aller Lösungen ist, da ich schlicht keine Ahnung von $ haben ( und haben will ! )

Re: Diverse Verzeichnisse ...

Verfasst: Fr, 05.03.2010 14:00
von AndreasJBittner
Hallo Stef,

wenn das sooo wichtig ist mit den Verzeichnissen solltest Du Dir mal LaTeX ansehen (http://www.dante.de) und ausprobieren. Für OOo gibt es auch eine Extension, die ein Dokument als *.tex Datei exportiert.
Aber Word wäre keine Alternative, echt! (Mann, bin ich froh, daß es OOo gibt!).

Grüße
Andreas