Seite 1 von 1

Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 11:16
von EGO
Tach.

Gibt es eine Möglichkeit, die Seitenränder so zu formatieren, daß sie nicht von den Druckereinstellungen beeinflußt werden, wenn das Dokument z.B. auf einem anderen Rechner bearbeitet wird? Und falls ja: wie?

EGO

Re: Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 16:06
von Eddy
Tach auch,

unter Format > Seiteneinstellungen die Seitenränder einstellen und die möglicherweise erscheinende Frage, ob die Seitenrandeinstellungen, obwohl außerhalb des Druckbereichs, so bleiben sollen, bejahen ist nicht das Gewünschte?

Mit randlosen Grüßen

Eddy

Re: Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 18:21
von EGO
Nein, denn wenn ich das Dokument bei mir so einrichte, es dann auf einem Rechner mit anderem Standarddrucker öffne, werden die Seitenränder zunächst auf den dortigen Standard gesetzt und müssen von Hand korrigiert werden. Und genau das möchte ich vermeiden.

EGO

Re: Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 18:36
von Stephan
Nein, denn wenn ich das Dokument bei mir so einrichte, es dann auf einem Rechner mit anderem Standarddrucker öffne, werden die Seitenränder zunächst auf den dortigen Standard gesetzt
UNd was bitte ist der Standard eines Seitenrands für einen bestimmten Drucker? Ich habe davon noch nie etwas gehört.



Gruß
Stephan

Re: Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 18:44
von EGO
Jeder Drucker hat einen Randbereich, den er nicht bedrucken kann (z.B. 5mm oben, unten, rechts und links). Wird der Seitenrand so knapp gewählt, daß er unter diesen Druckrand bleiben würde (z.B. links 2mm), dann kommt bei der Einrichtung die Warnung, daß der Rand zu knapp bemessen ist. Und wird das Dokument auf einem Rechner mit einem Standarddrucker geöffnet, der z.B. 7mm als Mindestrand hat, dann setzt dieser (zumindest in meinem Fall) automatisch diesen Mindestrand und verschiebt die Seiteneinstellungen des Dokumentes.

Das mag sinnvoll sein, damit das Dokument komplett gedruckt wird. Wenn das Dokument nur zur Bearbeitung, nicht jedoch zum Ausdruck geöffnet wird, ist das äußerst ärgerlich (v.a. wenn es nicht aus Fließtext besteht, sondern eingepaßten Bilder... enthält).

EGO

Re: Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 18:57
von Stephan
Jeder Drucker hat einen Randbereich, den er nicht bedrucken kann (z.B. 5mm oben, unten, rechts und links). Wird der Seitenrand so knapp gewählt, daß er unter diesen Druckrand bleiben würde (z.B. links 2mm), dann kommt bei der Einrichtung die Warnung, daß der Rand zu knapp bemessen ist.


das ist mir alles bekannt, nur ist es mir nicht direkt einsichtig warum Du bei einem Mindestrand von einem Standardrand sprichst, denn wie anders als Standardrand ist denn das Wort "Standard" in:
werden die Seitenränder zunächst auf den dortigen Standard gesetzt
zu deuten?
Unter Standardrand eines Druckers stelle ich mir hingegen selbigen vor, also irgendwas wo man bei den DRuckereinstellunen einen Rand festlegen kann. Bei z.B. manchen PDF-'Druckern' gibt es sowas tatsächlich.

dann setzt dieser (zumindest in meinem Fall) automatisch diesen Mindestrand und verschiebt die Seiteneinstellungen des Dokumentes.

ist mir noch nie aufgefallen, ich weiß nicht ob das so ist.


Gruß
Stephan

Re: Seitenrand druckerunabhängig

Verfasst: Do, 18.03.2010 19:30
von EGO
Ok, dann war das unsauber ausgedrückt. Gemeint war der jeweilige Mindestrand. Ich habe auch noch nie wirklich nachgeforscht, ob das immer oder nur unter bestimmten Umständen so ist, aber das Phänomen wurde meines Wissens auch in diesem Forum schon des öfteren angesprochen.

Aber davon mal unabhängig: Wie definiere ich meine Seitenränder so, daß sie auch auf einem anderen Rechner erhalten bleiben?

EGO

P.S. Auf beiden Rechnern läuft übrigens OOo 3.2. Und nachdem ich unter Datei - Druckereinstellungenen "Micorsoft XPS-Document-Writer" eingestellt hatte, wurden die Ränder nicht mehr verstellt. Mag Zufall sein - ich vermute daher aber doch, daß der Drucker irgendwie beteiligt ist.