Seite 1 von 1
Datenbank anmelden ja / nein (Serienbrief-Assi.)?
Verfasst: Mo, 18.07.2005 13:36
von RS
Hallo,
- der Administrator möge meinen Beitrag bitte umplatzieren falls er an dieser Stelle nicht richtig ist, danke... -
wer kann mir folgende Frage beantworten:
Was ist der Unterschied / Sinn zwischen "Datenbank anmelden ja / nein" bei der Verwendung des Serienbrief-Assistenten?
In der Hilfe habe ich nichts dazu gefunden, und ich habe vorsichtshalber immer angemeldet, aber was wäre wenn ich nicht anmelden würde...?
Danke im Voraus,
Gruß,
Rebecca
Verfasst: Di, 19.07.2005 09:28
von RS
Moin Lenu (wieder als Gast???),
ich hatte folgendes Beispiel in unserer firmeninternen OO-Schulung vorgegeben, zum Mitmachen (wir haben mit einer der Beta-Versionen der 2.0er geschult):
Über den Schnellstarter wird der Menüpunkt Datenbank angewählt,
dann erscheint ja der Assistent,
wir erstellen uns hierbei eine neue Adressdatenbank, da wir ja nachher im Writer mit dem Serienbrief-Assi arbeiten wollen, und der Datenbank-Assi stellt dann die Frage anmelden ja oder nein...,
wir haben dann das Häkchen zur Tabellenerstellung gesetzt, dann Fertigstellen angeklickt,
dann haben wir uns eine geschäftliche Kunden-Adressdatenbank erstellt (eben auch zur Übung),
nach Fertigstellung haben wir im Writer unter Extras den Serienbrief-Assi geöffnet und sind ihn Schritt für Schritt unter Anwahl unserer Datenbank durchgegangen, bis wir Serienbriefe erstellt hatten.
Da ich nie - weder in Word noch in OO 1.1.3/4 - Serienbriefe erstellt habe, geschweige denn Datenbanktabellen, kann ich Dir leider nicht sagen, ob das von mir für die Schulung verwendete Prozedere sinnvoll oder nicht, bzw. gut/besser oder schlecht/er, ist. Ich fand es lediglich für die Schulung unserer Mitarbeiter passend.
Du kannst ja mal mein Schulungsbeispiel probieren, wenn Du noch Fragen hast melde Dich,
schönen Tag noch,
Gruß,
Rebecca
Verfasst: Di, 19.07.2005 12:05
von RS
Hi Lenu,
danke für Deine Info zum Thema "Datenbank anmelden ja oder nein".
Leider gibt es in unserer Firma bisher jede Menge "wildwüchsige" Adress-u.a.-Datenbanken. Jeder hat bisher so vor sich "hingemarmelt", und die für dieses Jahr angestrebte Umstellung auf Einheitlichkeit in jeder Beziehung (Datenbanken, Warenwirtschaftssystem u.ä.) stösst nicht überall auf Gegenliebe, ebenso wie die Umstellung von MSO auf OO...
Die Firma war mal recht klein und ist jetzt auf weit über 100 Mitarbeiter im In- und Ausland angewachsen, die Individualisten machen aber so weiter wie bisher, und es ist ein harter Kampf, den wir hier ausfechten...
Aber wir werden das schon schaffen!
Gruß,
Rebecca
Verfasst: Di, 19.07.2005 13:16
von RS
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, das Geld ist ja nun auch der Dreh- und Angelpunkt der Umstellung, und die GL ist zufrieden. ABER das "Fußvolk" eben nicht, "das haben wir immer so gemacht" ist das Haupt-Gegenargument gegen alles...
Nun gut, diese Diskussion gehört sicher nicht hierher...
Bis zum nächsten Mal,
schönen Tag noch (hier gießt es heute schon zum xten Mal wie aus Eimern...)!!!