Seite 1 von 1

LitLink und Openoffice und Format der Zitate

Verfasst: So, 21.03.2010 20:05
von Rulle
Bin recht neu hier und habe mit OO 3 gerade angefangen, da word mit meinen Seitenzahlen nicht mehr klar kommt. Bei einigen auftretenden Fragen habe ich im Forum keine Antworten finden können, deshalb frag ich mal an und hoffe noch dazu, ich bin hier richtig.

Ich arbeite immer an längeren Texten mit vielen Fußnoten und benutze als Literaturdatenbank Litlink (seit langen und will auch nicht umsteigen - hat mit word klasse funktioniert). Mich interessiert daher, ob jemand bei der Zusammenarbeit von Litlink und OO Erfahrungen hat.

Ich habe z.B. das Problem, dass beim einfachen Kopieren der Zitate aus Litlink das Einfügen in OO bei den Formaten scheitert; ich bekomme es nicht korrekt in die Formatvorlage des Absatzes. Das Format läßt sich im writer nicht entsprechend anzupassen. Einfügen im writer als formatierter Text ist immer in völlig falschen Formaten (den die Litlink vorgibt oder dort angepasst werden können), einfügen als unformatierter Text oder späteres löschen der "harten Formatierungen", entfernt zugleich auch die kursiv gestellten Bereiche, welche ich jedoch dringend behalten möchte. (Gerade korrigiere ich so 400 Fußnoten per Hand nach :( , das ist nicht die Lösung!) Es ist bestimmt nur ne Frage der Einstellung, aber wo??

Ansonsten würde mich interessieren, ob es irgend eine Schnittstelle zum Datenexport zwischen Litlink und OO gibt und wie ich die benutzen muss.

Zum Schluss die Frage, ob und wie ich Litlink mit der eingebauten Literaturdatenbank von OO (und da bin noch völlig neu) verbinden kann.

Herzlichen Dank
Rulle

Re: LitLink und Openoffice und Format der Zitate

Verfasst: So, 21.03.2010 21:01
von Stephan
da ich vemute die Chance das Dir jemand konkret zu "Litlink" antwortet (ich höre den Namen hier heute das erste Mal) ist wohl nicht sehr hoch, mal ein kurzer Kommentar von mir:
Es ist bestimmt nur ne Frage der Einstellung, aber wo??
ziemlich sicher nicht.

WEnn dann ist es eine FRage die u.U. mittels Suchen-ERsetzen oder mittels Makroprogrammierung zu lösen wäre.
Ansonsten würde mich interessieren, ob es irgend eine Schnittstelle zum Datenexport zwischen Litlink und OO gibt und wie ich die benutzen muss.
mir ist nichts bekannt (Du könntest aus LitLink exportieren z.b. als csv und dann in OOo importieren)
Zum Schluss die Frage, ob und wie ich Litlink mit der eingebauten Literaturdatenbank von OO (und da bin noch völlig neu) verbinden kann.
Nein eher nicht, sofern dynamisches Verbinden gemeint ist.



Gruß
Stephan