bonzo hat geschrieben:Das Verhalten des Writers hat seinen Grund: Neue Kapitel werden immer auf einer neuen Seite gestartet.
Naja ... ähm ... das ist aber ein komischer Grund. Das ist auch der Krux beim Umgang mit den Gliederungsebenen im Writer, wenn man die KOMA-Klassen gewöhnt ist. Dort hat man ein relativ "fixes" Register vor sich, wenn man eine bestimmte Klasse verwendet. Im Writer ist die Gliederung, z.B. die Ansicht im Navigator, relativ gehalten. Was auch immer bei der Nummerierung die höchste Ebene ist, ist die höchste Ebene und bekommt etwas analog zu "1 Einleitung" verpasst. Das könnte in der internen Nummerierung z.B. Ebene 4 sein.
=> Also ich sprach nicht von den "Kapiteln" wie den klassischen Buchkapiteln, sondern einfach von meinen Kapiteln, die eher Sektionen sind und vollkommen anders formatiert als ein "Kapitel" im klasshsicehn (typografischen?) Verständnis.
Aber wenn man mal die Idee, die du angefangen hast, weiterspinnt: Ab welcher Gliederungs-/Überschriftenebene würde denn dann mein gewünschtes Verhalten eintreten? Ist denn Ebene 1 im Writer selber als das klassische Kapitel definiert? AFAIK, ist dem nicht so.
Hm ... verwirrend.
(Ich wollte dir jetzt nichts altbekanntes vorbeten, nur mal meinen Gedankengang darlegen. Ich hoffe wir können das noch klären und viel wichtiger, mir ist gerade -natürlich aufgrund der Uhrzeit- kein gedanklicher Fehler unterlaufen.

)