Es gab keine Anzeichen, dass dies nicht der Fall wäre.
Das heißt nach jedem Speichern wurde ein Neuladen durchgeführt und die Datei erwies sich als in Ordnung?
Die org. Datei ist verschwunden - keine Backupdatei vorhanden ; Pfad zum Backup-Directory ist gesetzt.
Mir ist das alles schleierhaft. Ich hatte noch ein Backup von gestern - gestern.
Nun ja, bei OOo das Backup zu aktivieren ist kein Backup im Eigentlichen, ich hatte mir gestern wieder böse Kritiken geholt als ich auf die unbedingte Notwendigkeit eines richtigen Backups verwies, siehe:
viewtopic.php?f=1&t=38078
Dein Fall zeigt wieder einmal wie notwendig ein richtiges Backup ist.
Jetzt würde ich aber schon gerne wissen was da los war.
ich kann nichts sagen zu:
Plötzlich, ging nichts mehr. Kein speichern war mehr möglich.
Allgemein kann ich nur darauf verweisen das es nötig ist ein Neuladen nach dem Speichern der DAtei durchzuführen um sich über das Ergebnis des Speichers zu vergewissern, da OOo nach dem Speichern nicht automatisch das Ergebnis (also die konkret gespeicherte Datei) des Speicherns (im OOo-Programm-Fenster) anzeigt, welches im FEhlerfall völlig unzulänglich sein kann, sondern den Stand der Datei vor dem Speichern.
Das Ganze ist dutzendfach, hier im Forum und anderswo im deutschsprachigen Internet, thematisiert.
Wie kann ich den OpenOffice zum logging zwingen - wie und wo stelle ich den debug modus ein?
weiß ich nicht, ich würde das hier im OOo-Linux-Unterforum, besser in einem speziellen Linux-Forum nachfragen.
Ich werde natürlich jetzt mehrere Fangnetze aufbauen - das kann aber nicht die Lösung sein.
Weiß ich nicht was das sagen soll. Natürlich kann ein Workaround keine LÖsung für einen möglichen Programmfehler sein, aber genauso sollte klar sein das die 'Backup-Funktion' von OOo keine wirkliche Backupfunktion ist, die den Anforderungen eines richtigen Backups genügt.
Sitze und arbeite wieder; habe einen Teil meiner Ergänzungen getätigt; und plötzlich bekomme ich wieder die Information, dass die Datei nicht gespeichert und restauriert werden kann. Was vorher funktionierte.
Ja, aber was konkret, Speichern und REstaurieren sind zwei verschiedene Dinge und ich wüßte nicht wie REstaurieren bei funktionierenden Dateien möglich wäre.
Verschwunden sind sowohl das Original als auch das Backup!
WEnn tatsächlich die Dateien weg sind (und nicht nur beschädigt) habe ich keine Erklärung dafür.
Was kann ich machen????? Bug-Report kreieren?
Im Prinzip ja, natürlich.
Nützlich wäre es wenn Du dabei eine genaue Schrittfolge angeben kannst wie das Problem zu reproduzieren ist. (Ein grundsätzliches Problem, kann meiner Meinung nach nicht vorliegen, weil man sonst schon mehr Nutzerbeschwerden gelesen hätte, es muß also wohl Randbedingungen geben unter denen das Problem auftritt.)
Gruß
Stephan