Seite 1 von 1

OO 1.1.4 startet nicht mehr unter tiger

Verfasst: Do, 04.08.2005 21:06
von TJsen
servus,
ich habe vor kurzem os-x tiger installiert und seitdem funktioniert mein oo nicht mehr!

ich hatte vorher auch schon immer die fehlermeldung -5000 und dann die geschichte mit den rechten, aber oo ist nach ok-klick dennoch immer gestartet.

wenn ich nun versuche, oo zu starten, dann öffnet sich zuerst x11, dann kommt die fehlermeldung (-5000...) und danach passiert überhaupt nix mehr. oo läßt sich einfach nicht starten, auch nicht, wenn ich oo-dokumente anklicke.

ich habe mich zwar mal kurz an neo-office probiert, aber das funzt bei mir so langsam, dass ich bei jedem speichern, öffnen, drucken etc die krise bekomme.

hat irgendjemand einen tip, warum oo nicht mehr startet?

ich würde mich riesig über hilfe freuen.

besten dank,
tjsen

Verfasst: Di, 09.08.2005 16:37
von TJsen
hmm. hat keiner eine idee, was falsch läuft?

würde mich wirklich sehr freuen!

besten dank,
tj

Verfasst: Di, 09.08.2005 18:52
von Stephan
Es ist jetzt etwas unbequem für Dich, aber schreibe Dich doch in die Mailingliste user@de.openoffice.org ein und stelle nachdem Du ich angemeldet hast Deine Frage dort nochmals.

Infos:
http://de.openoffice.org/dev/about-mailinglist.html

Dort findest Du Leute mit Mac-Erfahrung.
Hier im Forum lesen die nach meiner Kenntnis nach allenfalls sporadisch mit.

(versprechen kann ich natürlich nichts, aber die Wahrscheinlichkeit einer Anwort zu Deiner speziellen Frage dürfte auf der Mailingliste höher sein)


Gruß
Stephan

OO1.1.4 unter Tiger starten

Verfasst: Do, 11.08.2005 12:09
von Holgi
Ich habe seit 2-3 Wochen das gleiche Problem gehabt, und die Lösung durch einen Tip in diesem Forum gefunden.
Du must die OO1.1.4-Version für Tiger installieren (siehe Link), die mit der neuen Tiger-X11-version läuft.

http://ooo.lab-project.net/~ebachard/Ma ... /Tiger/de/

Hier die zip-Datei runterladen ("speichern unter"), entpacken und installieren. Anschl. irgend ein OO-Dokument mit doppelklick öffnen.
Bei einer Fehlermeldung wurde bei mir nach Bestätigung die Registrierungsdatei geändert, und dann OO, X11 und die Datei problemlos geöffnet.

Verfasst: So, 04.09.2005 23:45
von alain
Kennt jemand einen Mirror? Obige Seite ist leider nicht mehr verfügbar... :(

Verfasst: Sa, 10.09.2005 19:48
von UnrealMinds
Ich habe nun schon auch einiges durchgegooglet, aber die entsprechende Datei nicht finden können.

Hat vielleicht jemand den Patch noch auf der Platte liegen?

NeoOffice ist mir viel zu langsam! ;-)


CU Sveni ;-)

Verfasst: Mo, 12.09.2005 22:37
von alain
ich konnts noch nicht ausprobieren, aber hier wurde grad was raufgeladen:

http://ooofr.org/telechargement/macosx/1.1.5/

feedback ist sicher erwünscht ;)

Verfasst: Fr, 30.09.2005 22:33
von UnrealMinds
Die Version läuft bei mir prima!

Kommt zwar beim Start noch der Error -50000 aber danach lädt er weiter und es scheint auch alles korrekt zu funktionieren.


CU Sveni ;-)

Verfasst: Mi, 19.10.2005 18:00
von mav_eric
[quote="UnrealMinds"]Die Version läuft bei mir prima!

Kommt zwar beim Start noch der Error -50000 aber danach lädt er weiter und es scheint auch alles korrekt zu funktionieren.

Das kann relativ einfach abgestellt werden, sofern dieser Weg auch unter Tiger klappt. Ich selbst hab noch kein Tiger und kann daher nur von Panther ausgehen und dort hilft es statt des Scriptes Begin_OOo das Script Start OpenOffice.org zu verwenden.

Das Script Begin_OOo war nie dazu gedacht so lange zu leben. Es sollte lediglich die Zeit überbrücken bis ein Start OpenOffice.org von Terry Teague zur Verfügung stand.

Dummerweise und leider hab ich beim Packen der 1.1.4 nicht dran gedacht das Script Begin_OOo mit der 1.1.4 zu testen und hab es einfach so ins dmg gepackt. So kam alles zusammen. Ein Bug in Apples PackageMaker unter 10.3.x und statt des ausführlichen Packens eine abgekürztes. Zusätzlich war in Begin_OOo noch irgendwo der Pfad zu 1.1.3 drin. Murphys Law eben.

Start OpenOffice.org lag der 1.1.4 bei oder kann hier heruntergeladen werden.

Du kannst aber auch, wenn du auf der Kommandozeile fit bist den Bug des PackageManagers ausbügeln indem Du die Rechte des Ordners Applications wieder richtig auf root/admin setzt.