Datenbank einbinden

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Ein__Stadtmensch
***
Beiträge: 61
Registriert: Do, 18.12.2003 10:08

Datenbank einbinden

Beitrag von Ein__Stadtmensch »

Hallo,

ich habe in einem Writer-Dokument eine Datenbank hinzugefügt (dbase). Wenn ich das Dokument nun abspeichere, wird die Datenbankverknüpfung aber nicht mit dem Dokument selbst verknüpft, sondern scheinbar ist es mit mir als Benutzer verbunden.

Denn wenn ich das Dokument von einem anderen Rechner aus starte, so besteht die Datenbankanbindung nicht. Dafür besteht die Verbindung an dem ersten Rechner auch, wenn das Dokument gar nicht geöffnet ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Datenbankverknüfung mit der Datei abgespeichert wird?
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Stadtmensch,

ich unterstelle einmal, dass du a) mit Windows und b) mit OO 1.1.? arbeitest.

Die Verknüpfung eines Serienbriefes mit einer Datenquelle, wie man es von Winword her kennt, gibt es bei OO Gott sei dank nicht. Bei Winword ist man genötigt, jedes einzelne Dokument mit der Datenquelle zu verknüpfen.

OO geht hier einen anderen Weg. Einmal die Datenquelle anmelden steht sie sämtlichen Dokumenten (Serienbriefe, Formulare, Tabellenkalkulation etc.) zur Verfügung. Möchten mehrere Benutzer mit dem eingerichteten Dokument arbeiten, muss sich jeder Benutzer diese Datenquelle mit dem selben Namen einmalig einrichten.

Die Datenquelle kann sich dabei u.a. auch auf eine bestehende Datenbank beziehen.

Gruß

Peter
Ein__Stadtmensch
***
Beiträge: 61
Registriert: Do, 18.12.2003 10:08

Beitrag von Ein__Stadtmensch »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Antwort! Du hattest mit allen Vermutungen recht: OO 1.1.4 unter Windows und ich habe vorher MS Word verwendet.

OK, wenn OO da eine andere Herangehensweise an die Sache hat, dann muss ich mich daran gewöhnen. Vermutlich hat sich ja da auch jemand vorher Gedanken gemacht und ich werde schon bald die Vorteile erkennen...
Nadie
*
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 08.08.2005 06:51

Beitrag von Nadie »

Die Datenquellen-Definitionen sind im Home-Verzeichnis (..\OpenOffice.org1.1.4\user\registry\data\org\openoffice\Office) in der Datei DataAccess.xcu gespeichert. Wenn du so eine Datei mit den vorgenommenen Definitionen in das entsprechende Server-Verzeichnis packst, steht sie allen im Netz zur Verfügung (Voraussetzung ist eine Netzwerk-Installation)
Du kannst sie natürlich auch einfach kopieren und in die Home-Verzeichnisse verteilen.

(Originaldateien vor etwaigem Überschreiben umbenennen, für den Fall, dass......)
Antworten