Seite 1 von 1
anderes Datum in der Kopfzeile auf jeder Seite
Verfasst: Fr, 12.08.2005 21:08
von Mitti
Hallo alle zusammen!
Ich möchte einen Kalender erstellen.
Ganz simpel, immer die gleiche Seitenvorlage, nur halt anderer Text drauf jeden Tag. Nun möchte ich aber nicht für 365 Tage jedesmal das Datum eingeben.
Gibt es eine Möglichkeit das möglichst unaufwendig zu umgehen?
Ich hab' an Makros gedacht, hab' aber keinen Schimmer wie das gehen soll und wie man überhaupt so etwas erstellt. Oder gibt es was einfacheres? Kann man was mit diesen Feldbefehlen machen?
Leider sagt mir das alles nichts und aus er Hilfe werde ich auch nicht schlauer, auch wenn ich nicht zu den DAUs gehöre.
Danke und viele Grüße
Mitti
Verfasst: Fr, 12.08.2005 22:15
von Lenu
Das ist eigentlich eine typische sCalc-Geschichte, wo man jede Menge Funktionen und Formate für Datumswerte hat.
Wenn Du das im writer machen willst, würde ich trotzdem eine Tabelle als Datenquelle zugrunde legen und im writer ein passendes Serienbrief-Dokument anlegen, das die Daten hereinmergt.
Wenn Du ein Muster einer Seite, wie Du sie Dir vorstellst, irgendwo zum Download bereitstellen oder zusenden könntest, könnte ich einen konkreteren Vorschlag machen.
Verfasst: Fr, 12.08.2005 22:42
von Mitti
Hallo Lenu,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Vielleicht zur Erläuterung, der Kalender, soll nicht in Writer oder Calc verwaltet werden, sondern nur erstellt werden (daher kam ich auch nicht auf die Idee ihn in Calc zu schreiben, da ja keine Berechnungen erfolgen sollen, sondern er nur gut aussehen soll

) Er soll ein Geschenk werden, quasi so ähnlich wie diese selbstgebastelten Fotokalender (nur nicht Monats- , sondern tageweise).
Ich weiss noch nicht, ob ich lediglich die Vorlagen in OpenOffice erstelle oder den Kalender komplett darin schreibe (hab' nämlich keine besonders schöne Handschrift

), aber das ändert am Problem ja nichts.
Achja, Bilder sollen eher weniger rein, so das ich ein Ausweichen auf andere Graphikprogramme aufgrund meiner mangelnden Erfahrung mit denen für nicht notwendig halte.
Serienbrief ist keine schlechte Idee, ich werde mich morgen mal dran machen und schauen, ob das klappt.
Das Muster einer Seite hab' ich schon fertig gemacht (so in etwa zumindest), leider hab' ich keinen webspace zum hochladen.

, zumindest so spontan nicht. Zusenden ist natürlich kein Problem, vielleicht kannst Du mir die passende e-mail-Adresse per PN oder so zukommen lassen.
Danke , viele Grüße und einen schönen Restfreitagabend
Mitti
Verfasst: Sa, 13.08.2005 10:05
von Lenu
Ich fand die Idee so hübsch, da habe ich mal was gebastelt:
Das
Tabellendokument besteht aus der Tabelle
Kalender plus einigen zusätzlichen Tabellen, aus denen
Kalender Informationen bezieht.
Eine Datenquelle mit Namen
Tageskalender bezieht sich auf die Tabelle
Kalender
Das
Textdokument ist mit der Datenquelle
Tageskalender verbunden
(Rechtsklick auf die Links und
Linkziel speichern unter)
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Sa, 13.08.2005 10:17
von Mitti
Oh, vielen Dank!!!
Hab' es gerade runtergeladen und schau jetzt hinein!
Mitti
Hab' hineingeschaut und es sieht ganz hervorragend aus - Vielen Dank!!! 
[/i]
Open Office 2.0 Beta
Verfasst: So, 14.08.2005 15:50
von Mitti
Hallo Lenu und alle anderen,
Auf Lenus Vorschlag hab' ich mir OpenOffice 2.0 heruntergeladen, da dort die Serienbrieffunktion erlaubt alles in ein Dokument zu speichern, was in 1.1.4 nicht möglich ist.
In der Vorschau (im "Merge Wizzard") sieht auch alles einwandfrei aus, wenn man dann aber abspeichern möchte oder die einzelnen Briefe (mit personalize) bearbeiten möchte, ändern sich plötzlich die Kalenderwoche und damit auch der Wochenspruch und der Autor des Wochenspruchs nicht mehr.
Bin ich da zu doof, oder ist das ein Bug in dieser Version?
Liebe Grüße
Mitti
Verfasst: So, 14.08.2005 16:59
von Lenu
Hi
ich habe auch herumprobieren müssen. In 1.1.4 habe ich Kopf- und Fusszeilen benutzt, das hat ganz gut funktioniert.
Aber in 2.0 habe ich Rahmen verwendet, am Absatz verankert. Die Kopfzeilen waren bei mir auch nicht angepast worden.
Eine Tabelle zur Einteilung der Seite wäre vermutlich auch noch eine Variante
Schöne Grüsse