IgG hat geschrieben:Ich werde da am Schluss ohnehin etwas tricksen müssen, da ich eine DA Arbeit schreibe, die bis zum Abkürzungsverzeichnis nur römische Seitenzahlen hat und die normale Nummerierung erst dann beginnt (werde vermutlich zwei getrennte PDFs machen und sie dann zusammen führen. Als ich mal ein GlobalDokument gemacht habe, hat es mir alle meine Formatierungen zerhauen).
Das mit den Seitennummern ist eigentlich einfach:
Das Format der Nummerierung musst Du in der Seitenvorlage einstellen, nicht beim Einfügen der Nummer (Register:Seite/Layoutenstellungen), dann wird es sowohl im Text wie auch im Inhaltsverzeichnis und bei Verweisen richtig wiedergegeben.
Damit ein Globaldokument die richtigen Seitenvorlagen verwendet, solltest Du jede Seite (auch die erste), auf der eine neue Seitenvorlage beginnt, mit einer
Absatzvorlage beginnen lassen, die im Register:Textfluss unter
Umbruch diese Seitenvorlage anfordert. Wenn dann Absatz- und Seitenvorlage auch im GD vorhanden sind, klappt auch die Seitenaufbereitung.
Worauf man bei Diplomarbeiten und ähnlichen Dokumenten achten sollte, ist
hier beschrieben. Von da findest Du auch noch mehr Links wegen der Seitennummerierung, Inhaltsverzeichnissen und ähnlichem.
Schönen Sonntag.