Hallo,
ich hab folgendes Problem. Ich hab einen Text mit Überschriften, aus denen ich automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellen will. Das funktioniert auch problemlos. Aber dieses Inhaltsverzeichnis befindet sich dann immer in der Datei, in der mein Text ist. Ich will aber für das Inhaltsverzeichnis eine eigene Datei, da ich beim Inhaltsverzeichnis andere Rand-Einstellungen haben will als bei meinem Text.
Gibt es irgendeine Funktion, mit der man dem Programm erklärt, dass es das Inhaltsverzeichnis nicht aus der vorliegenden Datei, sondern aus einer anderen Datei erstellen soll?
Danke!
Inhaltsverzeichnis von Datei1 in Datei2 erstellen
Moderator: Moderatoren
Hey Shiggar,
Aber:
Gruss
Thomas
Nein. Das könntest du nur mit Makros lösen - ist aber durchaus nicht ohne.Gibt es irgendeine Funktion, mit der man dem Programm erklärt, dass es das Inhaltsverzeichnis nicht aus der vorliegenden Datei, sondern aus einer anderen Datei erstellen soll?
Aber:
Das kannst du doch auch in einem Dokument lösen, einfach durch unterschiedliche Seitenvorlagen. Wozu also ein seperates Dokument?...da ich beim Inhaltsverzeichnis andere Rand-Einstellungen haben will als bei meinem Text....
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hey Shiggar,
Aber lies ruhig auch mal die OOo Hilfe - Seitenvorlagen.
Viele Grüße
Thomas
Na, zuerst erstellst du dir eine oder besser zwei neue Seitenvorlagen (Nutz den Stylisten oder ab 2.0 Formatvorlagen). Dort definiertst du deine gewünschten Seitenwerte. Nenn die eine "Verzeichnis" und die andere "Inhalt" oder so. Tia, und dann weist du der ersten Seite (dort wo das Verzeichnis hin soll) eben diese Vorlage zu, und der Setie, wo der Inhalt hin soll, eben die Vorlage "Inhalt".Kannst du mir noch bitte sagen, wie und wo ich das einstelle?
Aber lies ruhig auch mal die OOo Hilfe - Seitenvorlagen.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- ***
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi, 06.04.2005 17:12
Guten Tag!
Ich bin über den Artikel gestolpert und habe noch einen Hinweis der evtl. dem ein oder anderen Leser interessieren könnte:
Bei mir war es so dass die Seitenvorlagen sich immer für Alle Seiten geändert haben (ausser der ersten Seite).
Lösung: Um den folgenden Seiten eine neue Vorlage zu zuweisen fügt man einen Seitenumbruch ein und kann beim einfügen bestimmen wie die nachfolgende Seitenvorlage ist. Wenn man diese wieder ändern möchte wiederholt man den Vorgang.
Gruß Benjamin
Ich bin über den Artikel gestolpert und habe noch einen Hinweis der evtl. dem ein oder anderen Leser interessieren könnte:
Bei mir war es so dass die Seitenvorlagen sich immer für Alle Seiten geändert haben (ausser der ersten Seite).
Lösung: Um den folgenden Seiten eine neue Vorlage zu zuweisen fügt man einen Seitenumbruch ein und kann beim einfügen bestimmen wie die nachfolgende Seitenvorlage ist. Wenn man diese wieder ändern möchte wiederholt man den Vorgang.
Gruß Benjamin
Ein Seitenumbruch und eine evtl. Seitenvorlagen-Anforderung werden als Information im Absatzformat des ersten Absatzes auf der neuen Seite gespeichert. Um nachträgliche Änderungen daran vorzunehmen, kann man einfach das Absatzformat dieses Absatzes aufrufen und findet die Einstellungen im Register "Textfluss".Benjamin1504 hat geschrieben:Lösung: Um den folgenden Seiten eine neue Vorlage zu zuweisen fügt man einen Seitenumbruch ein und kann beim einfügen bestimmen wie die nachfolgende Seitenvorlage ist. Wenn man diese wieder ändern möchte wiederholt man den Vorgang.
Diese Art der Speicherung erlaubt es auch, eine Umbruchs- und Seitenvorlagen-Anforderung in einer Absatz-Vorlage zu hinterlegen. So kann man dafür sorgen, dass z.B. Absätze mit der Vorlage "Überschrift 1" automatisch immer auf einer neuen Seite beginnen. Oder das Inhaltsverzeichnis automatisch eine eigene Seitenvorlage erhält....