Spielplan für Portmonnaie erstellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Yantit
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 12.06.2010 14:40

Spielplan für Portmonnaie erstellen

Beitrag von Yantit »

Hallo!

Ich hoffe, die Frage passt überhaupt hier rein, hab leider hier sonst keine passende Rubrik gefunden:

Und zwar würde ich gerne einen kleinen Taschenspielplan für unseren Verein erstellen, damit jeder über die Spieltermine Bescheid weiß.

Ich stelle mir (prinzipiell) folgendes Layout vor: Größe ca. 7 x 4 cm (so ungefähr Visitenkartenformat), doppelt zum Auffalten, auf der Vorderseite das Vereinslogo und innen dann die Spieltermine, auf der Rückseite dann entweder auch oder auch ein Sponsorenlogo.

Hat jemand vielleicht so was in der Art schon mal erstellt oder weiß zumindest, wo ich noch etwas finden könnte. Die Google-Suche hat nicht soo viel hergegeben.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Spielplan für Portmonnaie erstellen

Beitrag von EGO »

Es gibt etliche Möglichkeiten, das zu erreichen. Mein Favourit: Der "Endnutzer" bekommt im Prinzip eine gefaltete, halbe Postkarte, die doppelseitig bedruckt ist. Die paßt acht mal auf ein A4-Blatt. Dazu wird eine Seite mit Seitenrand 0 (in alle Richtungen) eingerichtet und eine Tabelle mit 4x4 Zellen angelegt. Jeweils 2 benachbarte Zellen der 1. Seite ergeben Rückseite (links) und Deckblatt des Spielplanfalters, je zwei benachbarte Zellen der 2. (im Duplexdruck Rück-) Seite die Innenseiten des Falters.
Das Absatzformat muß die Druckränder links und rechts berücksichtigen, eine Freizeile am Anfang und am Ende jeder Tabellenspalte die Druckränder oben und unten.
Nun kann der Inhalt in die ersten beiden Spalten auf der Seite gesetzt, kopiert und in die übrigen Zellen eingefügt werden. Duplexdrucker anwerfen, drucken, schneiden und fertig.

Sollte der erforderliche Randabstand zu groß sein, bleibt nur, das Enddokument mit mehr Randabstand anzulegen, sprich weniger Exemplare auf eine Seite zu bringen. Ich würde es auch wieder über eine Tabelle machen und die Zellen entsprechend formatieren.

Soviel für's erste, EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Yantit
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 12.06.2010 14:40

Re: Spielplan für Portmonnaie erstellen

Beitrag von Yantit »

Rocko hat geschrieben:
Yantit hat geschrieben:Und zwar würde ich gerne einen kleinen Taschenspielplan für unseren Verein erstellen, damit jeder über die Spieltermine Bescheid weiß.
Das ist eigentlich am besten mit der Etikettenfunktion zu erstellen. Das beiliegende Dokument ist allerdings etwas aufwändiger, dass die Beschreibung der einzelnen Schritte hier zu weit führen würde.

Die Etiketten sind mit umlaufendem, nicht beschreibbarem Rand angelegt, so dass beim Ausdruck mit einem Laserdrucker eigentlich alles abgebildet werden müsste. Nur die erste Etikettenreihe kann bearbeitet werden. Danach werden mit dem Button Etiketten synchronisieren die darunter liegenden Etiketten automatisch mit demselben Inhalt gefüllt. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Etiketten mit einer Tabellenzelle gefüllt ist, was ein zentriertes Ausfüllen ermöglicht. Selbstverständlich kann die Absatzvorlage Tabellen Inhalt den eigenen Wünschen entsprechend geändert werden (Schrift, Ausrichtung, usw.)

Die DIN A4 Seite wird auf der Vor- und Rückseite mit derselben Vorlage bedruckt und kann dann beschnitten werden.
Okay, vielen Dank schon mal, ich werde das File zuhause direkt mal ausprobieren und schauen, ob es "meinen Vorstellungen" nahekommt. :)
Benutzeravatar
Arran
***
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 11.04.2007 19:06
Wohnort: Isle of Arran, Schottland
Kontaktdaten:

Re: Spielplan für Portmonnaie erstellen

Beitrag von Arran »

Hallo Yantit

Das würde ich mit Scribus machen. Scribus ist ebenfalls OpenSource und ein ausgesprochenes Desktop-Publishing-Programm. Dort könntest Du sogar Vorlagen finden.
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
Antworten