Layout-Problem mit 3.2

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Danny87
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 16.06.2010 12:57

Re: Layout-Problem mit 3.2

Beitrag von Danny87 »

So, hier die datei.
Dateianhänge
Kurseinheit 4 - Funktionen schulischer Erziehung in der Gesellschaft.odt
(26.52 KiB) 29-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Layout-Problem mit 3.2

Beitrag von Kruemel112 »

Moin
deine Datei bringt mein OOo zum Absturz. Könnte daran liegen das in deinen Absatzvorlagen unter Textfluss eingestellt ist das vor jedem Absatz ein Seitenumbruch eingefügt. Soll dass so sein, ich habe hier 374 Seiten?
Kann es sein dass du fast nur mit harter Formatierung gearbeitet hast, bei mir werden nur drei verwendete Absatzvorlagen angezeigt? Wenn ich den Text auf Standardformatierung setze sieht er gleich ganz anders aus

MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Danny87
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 16.06.2010 12:57

Re: Layout-Problem mit 3.2

Beitrag von Danny87 »

Soll das heißen, dass ich im Weblayout gar nicht arbeiten kann?
Ich habe ja nicht vor, die Sachen, die ich da geschrieben habe, überhaupt auszudrucken. Das sind nur Notizen.
Die Tabellen, die ich zwischendurch einbaue, lassen sich aber besser einbauen, wenn man mehr Platz hat. ;)

Was ich noch nicht verstehe: Warum soll ich denn keine Formatvorlage benutzten, die unbenannt1 heißt? Ich mein, ich habe die doch selber erstellt, und das Erstellen von Formatvorlagen muss doch auch einen Sinn ahben, oder?

Wie du schon festgestellt hast, ich habe absolut keine Ahnung. Das was ich weiß, ahbe ich mir selber beigebracht. Aber wie kann es denn sein, dass OO erst nach dem Update abstürtzt, und alle anderen Dateien, die ähnlich/gleich aufgebaut sind, weiter funktionieren?

(Auch wenn es sich vielleicht so anhört, ich versuche hier nicht auf Teufel komm raus recht zu bekommen, mich interessiert das wirklich!)
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Layout-Problem mit 3.2

Beitrag von Kruemel112 »

Moin
Danny87 hat geschrieben:Was ich noch nicht verstehe: Warum soll ich denn keine Formatvorlage benutzten, die unbenannt1 heißt? Ich mein, ich habe die doch selber erstellt, und das Erstellen von Formatvorlagen muss doch auch einen Sinn ahben, oder?
natürlich sollst du Formatvorlagen benutzen und auch selbst erstellen, allerdings muss man es auch richtig und konsequent machen. Du hast offenbar vor allem mit harter Formatierung gearbeitet, daher solltest du dich erst mal mit der Arbeitsweise von OOo beschäftigen:
http://www.ooowiki.de/WriterGrundlagen
http://www.ooowiki.de/VorlagenKonzept
http://www.ooowiki.de/HarteUndWeicheFormatierung
Aber wie kann es denn sein, dass OO erst nach dem Update abstürtzt, und alle anderen Dateien, die ähnlich/gleich aufgebaut sind, weiter funktionieren?
OOo ist bei mir auch durch dein Dokument abgestürzt, der Grund liegt wohl vor allem darin das in der Absatzvorlage Standard unter Textfluss dass Einfügen eines Seitenumbruch bei jedem Absatz eingestellt ist

MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Layout-Problem mit 3.2

Beitrag von Kruemel112 »

flinker hase hat geschrieben:Bei mir ist es auch so, daß es sehr häufig vorkommt, das ein (Seitenumbruch) dargestellt wird obwohl ich kein manuellen Seitenumbruch veranlasst habe.
Seitenumbrüche sind nicht nur manuelle Seitenumbrüche, sie können auch durch Absatzvorlagen automatisch eingefügt werden. Bei Danny87 war durch eine Absatzvorlage, die sich selbst als Folgevorlage hatte, mit jedem neuen Absatz auch ein Seitenumbruch eingefügt worden. Beim Weblayout sieht man es nicht , weil es ja keine Seiten gibt.
Mit der verwirrenden Darstellung, das enpfinde ich als ein echtes Problem.
Das Problem ist wohl eher ein zu geringes Wissen über OOo, hier gibt es Hilfe: http://www.ooowiki.de

MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Antworten