Der Ausdruck Seriendruck-Felder ist wörtlich zu nehmen. D. h., der Inhalt der Seriendruck-Felder wird während des Drucks durch den Inhalt der Tabellenfelder des aktuellen Datensatzes ersetzt. Im Übrigen wird das Dokument mit den Feldinhalten so dargestellt, wie es zuletzt gespeichert wurde. Mit dem Button Daten in Felder hat das nichts zu tun.PTC hat geschrieben:Moin.
Situation ist folgende: Ich habe ein Textdokument, welches Datenfelder enthält (also sogenannte "Seriendruck-Felder"). In denen werden die Informationen aus einem Datensatz angezeigt.
Wenn ich nun im Hintergrund die Datenbank bearbeite und den betreffenden Datensatz verändere, dann tut sich im Textdokument rein gar nichts. Genaugenommen werden besagte Felder nichteinmal dann aktualisiert, wenn ich das Dokument schließe und neu öffne - Da bleiben so lange die Daten stehen, die beim letzten Druck auf "Daten in Felder" eingetragen wurden, bis dieser Button erneut gedrückt wird. Ich habe es auch schon mit F9 (Felder aktualisieren) probiert, aber das tut auch nichts.
Was ich möchte ist, dass die Daten im Textdokument automatisch aktualisiert werden, sobald der betreffende Datensatz bearbeitet wurde. Ist das möglich? Und wenn ja, was ist dazu nötig? (bestimmte Checkbox setzen? Makro?)
Datenfelder aktuell halten
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenfelder aktuell halten
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Datenfelder aktuell halten
Also, "absolut" ist schon ein hartes Wort und nicht angebracht. Du hast Dich für einen Weg entschieden, der auf eine bestimmte Art konzipiert ist und dann eben so funktioniert.PTC hat geschrieben:Das heißt es gibt absolut keine Möglichkeit automatisch dafür zu sorgen, dass diese Felder keine veralteten Daten mehr zeigen? Das ist wirklich schwach...
Was mir als eine mögliche Lösung dazu einfällt:
Abfrage der benötigten Daten aus der Datenbank, drag&drop der Ergebnistabelle nach Calc.
Damit hast Du ein dynamischen Bereich, der auf Anforderung (!) aktualisiert wird.
Die Inhalte der Zellen kannst Du nach Writer per DDE (!) übertragen, dann werden sie automatisch (=nach Änderung) aktualisiert.
Jetzt brauchst Du "nur noch" einen Job, der den Datenbereich in Calc im gewünschten Abstand (10 Sekunden? 1 min? alle 2 stunden?) aktualisiert.
Ich frage mich aber an der Stelle zunächst, ob Writer das richtige Hilfsmittel für Dich ist. Ich würde eher eine webbasierte Lösung einsetzen (PHP?) um "immer aktuelle Daten" zu sehen.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)