[gelöst] Erste Seite ohne Seitenzahl
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Erste Seite ohne Seitenzahl
Moin, ich vermisse die Option "erste Seite ohne Kopfzeile". Wenn ich "Inhalt links/rechts gleich" deaktiviere, fehlt sie gleich auf jeder zweiten Seite...
Was tun?
Was tun?
Zuletzt geändert von Noebian am Do, 17.06.2010 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Xubuntu 12.04 / AOO 4.0 / MySQL 5.2.40
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
Re: Erste Seite ohne Seitenzahl
Hmm,
ich habe ein Dokument zu bearbeiten, das ich von jemand anders bekommen habe - da soll die erste Seitenzahl verschwinden. Wie umständlich ist das denn, dafür erst mal eine Seitenvorlage zu definieren??
Das hat Word besser gelöst: ein Klick und weg isse ...
aber danke für die Antwort.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Wunschliste für künftige Versionen?
ich habe ein Dokument zu bearbeiten, das ich von jemand anders bekommen habe - da soll die erste Seitenzahl verschwinden. Wie umständlich ist das denn, dafür erst mal eine Seitenvorlage zu definieren??
Das hat Word besser gelöst: ein Klick und weg isse ...
aber danke für die Antwort.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Wunschliste für künftige Versionen?
Xubuntu 12.04 / AOO 4.0 / MySQL 5.2.40
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Erste Seite ohne Seitenzahl
dann benutze WordNoebian hat geschrieben:Das hat Word besser gelöst: ein Klick und weg isse ...
oder lerne mit OOo zu arbeiten: UnterschiedlicheSeitenlayouts
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: Erste Seite ohne Seitenzahl
viewtopic.php?f=2&t=39230&p=145851#p145851Noebian hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo eine Wunschliste für künftige Versionen?
Gruß
lorbass
Re: Erste Seite ohne Seitenzahl
danke lorbass! Das habe ich gesucht.
Xubuntu 12.04 / AOO 4.0 / MySQL 5.2.40
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
Re: Erste Seite ohne Seitenzahl
Hallo Krümel - seitdem ich (beruflich bedingt) von Word XP auf 2007 updaten musste, bin ich nur noch genervt von diesen blöden "Ribbons", der mangelnden Flexibilität von Word und dem Versteckspiel, dass einem nun in den Menüs zugemutet wird. Darum bin ich aktuell am testen, ob OOo eine Alternative für mich wäre. Natürlich ist mir klar, dass ich da einiges neu lernen muss. Ist auch okay so.
Diesen einen Punkt finde ich aber deutlich verbesserungswürdig, da das Erstellen einer neuen Vorlage aus dem fremden Dokument, das Verändern dieser Vorlage und dem Zuweisen als erste Seite wesentlich umständlicher ist als einfach die Option "erste Seite ohne Kopfzeile" zu aktivieren.
Es kann doch nicht falsch sein, von der Konkurrenz zu lernen...
Diesen einen Punkt finde ich aber deutlich verbesserungswürdig, da das Erstellen einer neuen Vorlage aus dem fremden Dokument, das Verändern dieser Vorlage und dem Zuweisen als erste Seite wesentlich umständlicher ist als einfach die Option "erste Seite ohne Kopfzeile" zu aktivieren.
Es kann doch nicht falsch sein, von der Konkurrenz zu lernen...
Xubuntu 12.04 / AOO 4.0 / MySQL 5.2.40
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Erste Seite ohne Seitenzahl
wenn du beruflich auf Word 2007 gehen musstest, dann ja wahrscheinlich wegen des Dateiformates, und dann wirst du mit OOo vermutlich nicht viel Freude haben. Bei Fremdformaten gibt es durch das hin und her Formatieren früher oder später Probleme. Da wäre ein altes Word mit Compatibility Pack besser, zumindest kann ich mit Office 2000 und Compatibility Pack docx-Dateien öffnen.Noebian hat geschrieben:seitdem ich (beruflich bedingt) von Word XP auf 2007 updaten musste, ... ... Darum bin ich aktuell am testen, ob OOo eine Alternative für mich wäre.
man braucht doch nur unterschiedliche Seitenvorlagen zuweisen, da ist doch nichts umständlichDiesen einen Punkt finde ich aber deutlich verbesserungswürdig, da das Erstellen einer neuen Vorlage aus dem fremden Dokument, das Verändern dieser Vorlage und dem Zuweisen als erste Seite wesentlich umständlicher ist als einfach die Option "erste Seite ohne Kopfzeile" zu aktivieren.
MfG
Nachtrag: mal wieder Freude mit Fremdformat
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
Vielleicht denke ich ja zu kompliziert: aber die Seitenvorlage, die ich da zuweisen soll, muss doch erstmal erstellt werden, oder?
Wie gesagt, der Ausgangspunkt ist ein Dokument, das ich von jemand anders zum Überarbeiten bekommen habe. Nun will ich da die erste Seitenzahl weg haben.
Könntest du mir kurz mal die nötigen Schritte skizzieren?
Wie gesagt, der Ausgangspunkt ist ein Dokument, das ich von jemand anders zum Überarbeiten bekommen habe. Nun will ich da die erste Seitenzahl weg haben.
Könntest du mir kurz mal die nötigen Schritte skizzieren?
Xubuntu 12.04 / AOO 4.0 / MySQL 5.2.40
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
ERstens tut OOo das Zweitens aber ist es an der konkreten Stelle sicherlich nicht nötig, denn Du scheinst, aus Unwissen über die Komplexität des Ganzen, zu übersehen das DEin Problem der ersten Seeite nur REines unter Vielen für verschiedenartige SEitenformatierungen innerhalb eines Dokumentes ist.Diesen einen Punkt finde ich aber deutlich verbesserungswürdig, da das Erstellen einer neuen Vorlage aus dem fremden Dokument, das Verändern dieser Vorlage und dem Zuweisen als erste Seite wesentlich umständlicher ist als einfach die Option "erste Seite ohne Kopfzeile" zu aktivieren.
Es kann doch nicht falsch sein, von der Konkurrenz zu lernen...
OOo ist hier im Gegensatz zu MS Word äußerst flexibel und effizient, gleichzeitig aber schwerer zur erlernen.
Letzteres zu verbessern wäre sicherlich richtig, aber das derzeitige KOnzept von Word zur ZUweisung von SEitenstrukturen zu übernehmen genauso sicher ein Rückschritt, zumal es für OOo auch keinen Sinn macht Word nachzubilden, denn wer mit den Lösungen in Word besser zurechtkommt solte schlicht Word benutzen.
Letzteres ist kein Bashing sondern nur Ausdruck der Tasache das es für OOo keinen Sinn machen kann Jahre darauf zu verwenden Dinge nachzubilden die in MS Word längst vorhanden sind und funktionieren, denn die Bilanz sähe dann so aus Millionen Euro und hunderte Mann-Jahre Entwicklungszeit verheizt würden um ein OOo zu erzeugen das immer nur MS Office hinterherhinken würde. Auch für mich als Anweender macht es keinen Sinn Jahre zu warten bis möglicherweise OOO das heutige MS Office nachbilden könnte, da ich das heute bereits kaufen und benutzen kann (ich tue das übrigens ganz praktisch, nutze also auch MS Office, neben OOo)
Gruß
Stephan
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
Das ist durchaus die Frage. Nachdem es die Möglichkeit gibt, statt mit linker und rechter Seite als Vorlagen zu arbeiten, die eine benutzte Seite zu spiegeln, dann wäre es auch eine nette Sache, mit einem Klick die Seitennummerierung auf der ersten abzuschalten. Nicht als Ersatz, dafür bietet das Seitenvorlagensystem in der Tat zu viele Vorteile, als daß man einem anderen Forma hinterherlaufen sollte. Aber als mögliche Alternative, die das Programm komfortabler machen könnte.Stephan hat geschrieben:ERstens tut OOo das Zweitens aber ist es an der konkreten Stelle sicherlich nicht nötig,...
Die Frage ist natürlich, wie hoch der Aufwand für diesen zugegebener Maßen eher überschaubaren Nutzen wäre. Da Word in vielen Bereichen immer noch der Platzhirsch ist, könnte ich mir allerdings schon vorstellen, daß soetwas den Umstieg erleichtern und damit auch die Attraktivität von OOo und StarOffice erhöhen könnte - zumal wenn jemand darauf angewiesen ist, mit unterschiedlichen Systemen zusammenzuarbeiten.
EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
Bitte sieh doch die Gesamtheit des Konzepts [1] in OOo. Ich hatte ja bereits eingeräumt das OOo schwerer zu erlernen ist als MS Office (sobald man es aber beherrscht Vorteile bietet) und hier diese Alternative zu bieten heißt praktisch das die andere Möglichkeit, mangels konzeptionellem Zangs garnicht mehr wahrgenommen würde.Das ist durchaus die Frage. Nachdem es die Möglichkeit gibt, statt mit linker und rechter Seite als Vorlagen zu arbeiten, die eine benutzte Seite zu spiegeln, dann wäre es auch eine nette Sache, mit einem Klick die Seitennummerierung auf der ersten abzuschalten. Nicht als Ersatz, dafür bietet das Seitenvorlagensystem in der Tat zu viele Vorteile, als daß man einem anderen Forma hinterherlaufen sollte. Aber als mögliche Alternative, die das Programm komfortabler machen könnte.
ES ist doch garkein Geheimnis das z.B. rein technisch in MS Word und OOo Writer Vorlagen eexistieren und sich das wenig unterscheidet, trotzdem sind die Unterschiede in Praxis ganz graviuerend weil MS diese Vorlagen, und dahiter stehende KOnzepte, vor dem Nutzer eher versteckt um eine leichte Erlernbarkeit sicher zu stellen, OOo jedoch, unter Verzicht auf leichte Erlernbarkeit, das Vorlagenkonzept in den Mittelpunkt rückt weil es, wenn man es einmal verstanden hat, Vorteile bietet.
Da ich selbst ja neben OOo auch MS Office fast täglich benutze kann ich zu Word nur sagen das ich die Verwendung von Vorlagen in Word erst verstanden habe (und sie seitdem erst benutze) als mich OOo zwang mich mit dem Konzept von Vorlagen überhaupt auseinander zu setzen. UNd Letzteres war ein schwerer, steiniger Weg, der jedoch im Summe lohnend war.
Gruß
Stephan
[1]
Du hättest durchaus Recht wenn Du sagst dieses KOnzept sei inzwischen stellenweise in Auflösung begriffen, allein die Entwicklung muß ja nicht so weiter gehen sondern kannn auch wieder zurück zu ihren Wurzeln finden.
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
Ihr Lieben, ich verfolge eure Diskussion mit Interesse. Ich habe mittlerweile auch mit den Seitenvorlagen experimentiert - in grauer Vorzeit war ich mal StarWriter 2.0 - User, so dass mir das nicht ganz fremd ist. Dennoch wäre es nett, mir ein paar praktische Hinweise zu geben: wie wäre im vorliegenden Fall (Fremddokument) die beste Vorgehensweise um die lästige Kopfzeile wegzubekommen?
Wenn ich die Vorlage "erste Seite" zuweise, muss ich noch die leere Kopfzeile herauslöschen und die Ränder etc. an das bestehende Dokument anpassen. Gibt es sowas wie "Seitenvorlage duplizieren" oder aus bestehendem Dokument extrahieren?
Wenn ich die Vorlage "erste Seite" zuweise, muss ich noch die leere Kopfzeile herauslöschen und die Ränder etc. an das bestehende Dokument anpassen. Gibt es sowas wie "Seitenvorlage duplizieren" oder aus bestehendem Dokument extrahieren?
Xubuntu 12.04 / AOO 4.0 / MySQL 5.2.40
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
herzliche Grüße aus Deutschlands Norden
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
Hallo Noebian,
F11 > zu duplizierende Vorlage mit rechtsklich markieren > Neu wählen > neuen Namen vergeben (statt unbenannt1) OK und fertig.
Mit fertigen Grüßen
Eddy
auf die Schnelle:Gibt es sowas wie "Seitenvorlage duplizieren" oder aus bestehendem Dokument extrahieren?
F11 > zu duplizierende Vorlage mit rechtsklich markieren > Neu wählen > neuen Namen vergeben (statt unbenannt1) OK und fertig.
Mit fertigen Grüßen
Eddy
Re: (erledigt) Erste Seite ohne Seitenzahl
Verstehe ich nicht warum, denn Standardeinstellung ist das nicht. Im Übrigen geht es doch in solchen Dingen ganz einfach darum das Du Dir EINMALIG eine Standarddokumentvorlage erstellst die du dann immer wieder nutzen kannst, da OOo nun einmal nur in der Lage ist, im Auslieferungszustand, einen bestimmten SAtz von Standardeinstellunen zu haben (Breiten der SEitenränder, SEitenhintergrund, Koppfzeile ein oder aus, usw.), der ja ganiucht für jeden passen kann da wir alle nun einmal andere Vorlieben oder Notwendigkeiten der Gestaltung haben.Wenn ich die Vorlage "erste Seite" zuweise, muss ich noch die leere Kopfzeile herauslöschen und die Ränder etc. an das bestehende Dokument anpassen.
Das ERste nennt sich in OOo Vorlage klonen (im Konkreten also Seitenvorlage klonen) und findet sich im Formatvorlagenfenster oben rechts, klicke dort auf das Icon mit dem kleinen Dreieck und wähle "Neue Vorlage aus Selektion" und vergib einen Namen und Du erhälst eine exakte Kopie der Vorlage wo aktuell DEin Cursor steht und welcher bereich im Formatvorlagenfesnster gerade aktiv ist (fünf verschjiedene Icons links oben im Fenster) steht also DEin Cursor in einem Textabsatz und sind gleichzeitig die Absatzvorlagen im Formatvorlagenfenster aktiv erhälst Du eine Kopie der Absatzvorlage wo der Cursor gerade im Text steht und ist im Formatvorlagenfester der bereich Seitenvorlagen aktiv erhälst Du eine Kopie der gerade aktuellen SEitenvorlage.Gibt es sowas wie "Seitenvorlage duplizieren" oder aus bestehendem Dokument extrahieren?
Vorlagen extrahierengeht nur indirekt weil ja die Vorlagen immer an Dokumente gebunden sind. Du kannst Vorlagen von einrem Dokument ins andere übertragen mit wieder dem gleichen Icon im Formatvorlagenfenster, nur statt "Neue Vorlage aus Selektion" nun "Vorlagen laden"
Alles das sind jedoch absolute GRundarbeitstechniken in OOo und ich frage mich ernsthaft wie Du bei OOo im Vergleich zu Word über gut und schlecht urteilst wenn Du nicht einmal solche Dinge kennst.
Unwissen ist keine Schande, denn man kann lernen, nur aufgrund unvollständigen Wissens über die Dinge zu urteilen ist eher nicht zielführend.
Gruß
Stephan