geteilte Kriterientabelle in DBxxxx() Funktionen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

LArn
Beiträge: 7
Registriert: Di, 08.04.2008 14:34

geteilte Kriterientabelle in DBxxxx() Funktionen

Beitrag von LArn »

Hallo,
ich habe eine Tabelle als Datenbank verwendet und möchte nun mit DBAnzahl() herausfinden wie viele Leute eine bestimmte Angabe (" ", 0, 1, 2) gemacht haben. Die Leute gehören verschiedenen Gruppen (Kl) an.

Code: Alles auswählen

1  2  3  Kl
0  0  1  7
0  0  0  5
1     1  7
1     1  10
1  0  2  10
1  1  2  9
1  1  0  7
Ich kann z.B. herausfinden, wie viele aus Gruppe Kl 7 in Frage-Spalte 3 mit "1" geantwortet haben, wenn ich die Kriterientabelle wie folgt einsetze:

Code: Alles auswählen

3  Kl
1  7
So weit so gut.
Ich habe aber bei 9 verschiedenen Gruppen und 13 statt 3 Fragen jeweils 4 mögliche Antworten. Müsste ich die Kriterientabellen so gestalten, dass bei einer UND-Abfrage Fragennr./Antwort und Gruppe/Nr immer nebeneinander stehen wächst der Aufwand so enorm ...
Nun habe ich versucht 2 Kriterienblöcke, die nicht direkt nebeneinander stehen mit UND zu verbinden, aber das ging so nicht -> UND(Block1; Block2).
Hat jemand einen Rat, wie ich das Problem lösen könnte, ich wäre sehr dankbar.

Gruß,
Lutz
Zuletzt geändert von LArn am Sa, 10.07.2010 09:35, insgesamt 2-mal geändert.
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: geteilte Kriterientabelle

Beitrag von echo »

Hallo Lutz,
wenn du deine Eingaben weiter so strukturierst wie in deinem ersten Beispiel, lassen sich die Ergebnisse recht einfach auswerten.
Ich habe zum Zeigen mal deine Werte benutzt und in einer kleinen Tabelle übernommen.
Da drunter habe ich dann die Eintragungen nach Gruppen gezählt.

Gruß Holger
Dateianhänge
Unbenannt 1.ods
(11.34 KiB) 30-mal heruntergeladen
LArn
Beiträge: 7
Registriert: Di, 08.04.2008 14:34

Re: geteilte Kriterientabelle

Beitrag von LArn »

Danke für die schnelle Antwort (leider hatte ich die letzten Tage viel zu tun und kann mich erst jetzt melden).

Ich glaube ich habe mich nicht ganz verständlich ausgedrückt, ich möchte nicht die Summen bilden,
sondern ich möchte wissen, wie oft jeder der Einträge (" ",0, 1, 2) auftritt, deshalb habe ich mit der
Funktion DBANZAHL(Datenbank;Spalte;Kriterientabelle)
gearbeitet, sonst hätte ich evtl. auch DBSUMME() genommen - aber das gleiche Problem gehabt.

Die Frage ist also noch offen, ob und wie eine Kriterientabelle aus zwei oder mehr Zellblöcken erzeugt werden kann.
Antworten