Hi,
ich habe ein Problem.
Ich habe eine .doc-Datei mit einer integrierten Tabelle.
Wenn ich die Doc-Datei nun mit dem OOO-Writer öffne ist die Tabelle quasi nur als ganzes Objekt da drin.
Ich kann sie zwar doppelt anklicken, aber dann wird sie nur schreibgeschützt geöffnet.
Wie kann ich diese Tabelle bearbeiten?
Tabelle in Word-Dokument schreibgeschützt
Moderator: Moderatoren
Moin,
ich nehme an, dass die Tabelle von der Du sprichst, keine Word-Tabelle ist, sondern z.B. ein Excel-Tabelle, die in ein Word-Dokument eingefügt wurde?!
In so einem Fall braucht die Tabelle ihr Erstellungsprogramm, um bearbeitbar zu sein.
Und nur eine Tabelle aus einem anderen OO-Modul funktioniert anschließend einwandfrei, wenn in einem Writer-Dokument eingefügt. Es sollten möglichst keine MSO- und OO-Formate gemixt verwendet werden...
Es wäre daher ratsam, wenn Du nicht nur das *.doc in ein *.odt verwandelst, sondern auch die Tabelle, die ja auch irgendwo her stammen muss, im OO-Format vorliegen hast und einfügst.
Vielleicht irre ich mich auch, und meine Vermutungen sind falsch... In diesem Fall wäre es gut, wenn Du noch mehr Angaben machst, z.B. mit welcher OO-Version Du arbeitest, welches Betriebssystem Du verwendest, ob das Dokument auch in OO weiter als *.doc abgespeichert wird etc.
Gruß,
Rebecca
ich nehme an, dass die Tabelle von der Du sprichst, keine Word-Tabelle ist, sondern z.B. ein Excel-Tabelle, die in ein Word-Dokument eingefügt wurde?!
In so einem Fall braucht die Tabelle ihr Erstellungsprogramm, um bearbeitbar zu sein.
Und nur eine Tabelle aus einem anderen OO-Modul funktioniert anschließend einwandfrei, wenn in einem Writer-Dokument eingefügt. Es sollten möglichst keine MSO- und OO-Formate gemixt verwendet werden...
Es wäre daher ratsam, wenn Du nicht nur das *.doc in ein *.odt verwandelst, sondern auch die Tabelle, die ja auch irgendwo her stammen muss, im OO-Format vorliegen hast und einfügst.
Vielleicht irre ich mich auch, und meine Vermutungen sind falsch... In diesem Fall wäre es gut, wenn Du noch mehr Angaben machst, z.B. mit welcher OO-Version Du arbeitest, welches Betriebssystem Du verwendest, ob das Dokument auch in OO weiter als *.doc abgespeichert wird etc.
Gruß,
Rebecca