Seite 1 von 1

Bereiche nebeneinander

Verfasst: Di, 20.07.2010 13:02
von MatzeCastell
Hallo,

wir benutzen in der Firma OpenOffice 3.1.1.

Wir konvertieren zur Zeit alle unsere Formulare von MS-Office in OpenOffice (ob das klug ist, ist eine andere Frage).

Bei Word kann man Bereiche nebeneinander setzen, wie z.B. den Vornamen und Namen eines Sachbearbeiters. Alle Daten, wie Name, Vorname, Telefon und Durchwahl, Fax, etc. werden aus einer Quelldatei gezogen.

Bei OO-Writer ergibt sich folgendes Problem:

Die konvertierten Dokumente sind nicht ganz gleich, dass heißt, dass sich etwas verschieben kann und auch die Bereiche werden im Format geändert.
Das Problem ist, dass ich es nicht herausfinden kann, wie man den Namen und Vornamen nebeneinander schieben kann (also quasi zwei Bereiche nebeneinander), es wird immer ein Absatz eingefügt.
Kann mir jemand helfen?

Re: Bereiche nebeneinander

Verfasst: Di, 20.07.2010 14:32
von MatzeCastell
Das meine Problembeschreibung verwirrend ist, ist mir klar. Bin selbst verwirrt :-)

Mit Bereichen meine ich genau das, wie es in OO heißt. Im Writer Format->Bereiche->etc.

Es sollen Vorname und Nachname nebeneinander, in einer Zeile (zB in einem Adressblock in einem Kundenanschreiben) stehen. Diese werden aus einer persönlichen Quelldatei, die jeder Mitarbeiter besitzt, bezogen werden.
Wenn man den Bereich1 Vorname einfügt und dann den Bereich2 Nachname hinzufügt, wird automatisch ein Absatz eingefügt (also stehen Vorname und Nachname untereinander).

Leider kann ich weder eine Beispiel-Datei, noch ein Screnshot einstellen, da ich zZ mit zwei verschiedenen Oberflächen arbeite, auf der einen OO und auf der anderen Internet (switchen ist nicht möglich). Tut mir Leid!

Hoffe du blickst trotzdem durch!

Re: Bereiche nebeneinander

Verfasst: Di, 20.07.2010 15:32
von MatzeCastell
Genau das ist das Problem, das geht eben nicht so, zumindest nicht so wie ich es haben möchte.

Man kann durchaus zwei Spalten und so in einer Zeile zwei Bereiche nebeneinander anzufügen.
Aber in einem Geschäftsbrief sollte auf den Vorname direkt, mit einem Leerzeichen der Nachname folgen. Anstatt dessen wird ein Absatz eingefügt. So steht Vorname und Nachname untereinander.

Es sollte im Idealfall so ausschauen:

[Bereich1]Leerstelle[Bereich2]

Stattdessen:

[Bereich1]Absatz
[Bereich2]

Evtl. wäre das mit einem dynamischen Zellenabstand möglich (wobei ich das nicht weiß ob es im Writer möglich ist). Einfacher wäre es natürlich es so zu machen wie in Word, wo diese Funktion deutlich einfacher ist.

Aber schon mal vielen Dank für deine Mühe und vor alle für deine Geduld!

Re: Bereiche nebeneinander

Verfasst: Di, 20.07.2010 16:14
von pmoegenb
Hallo MatzeCastell,
wenn Vor- und Nachname nicht als gemeinsames Feld an Writer übergeben werden (vermutlich von einem Drittprogramm) wirst Du auf Probleme stoßen. Hast Du schon geprüft, ob es nicht möglich wäre, die Absenderangaben stattdessen mittels der Feldbefehle (Menüoption: Extras/Optionen.../OpenOffice.org/Benutzerdaten) einzusteuern.

Re: Bereiche nebeneinander

Verfasst: Di, 20.07.2010 17:32
von pmoegenb
Hallo Rocko,
an Bereiche und Textmarken können per API-Schnittstelle aus Drittprogrammen Texte/Zahlen übergeben werden d. h,

- das Dokument wird erstellt
- mit Daten gefüllt

Z. B. arbeitet das Achivierungssystem RegeSafe so. Wobei dieses Produkt bei OOo ausschließlich mit Bereichen und bei Winword mit Eingabefelder und Textmarken arbeitet. Andere Produkte verwenden bei OOo dagegen ausschließlich Textmarken.

Re: Bereiche nebeneinander

Verfasst: Di, 20.07.2010 20:02
von Constructus
Hallo zusammen,

für den Thread scheint es keine direkte & einfache Lösung zu geben. Briefvorlagen aus WINword ganz einfach nach OO zu portieren klappt äußerst selten, vor allem, wenn da Datenquellen drinstecken. Wenn MatzeCastell etwas mit Hand und Fuß machen will, muß er seine Vorlagen in OO komplett neu erstellen. Eine frühe Anleitung hierzu ergibt
viewtopic.php?f=1&t=46&p=13919&hilit=Faltmarken#p13919 aus dem Forum hier. Das OO- Wiki weiß garantiert auch noch mehr.
Bereiche würde ich aus meiner Erfahrung heraus vergessen, Feldbefehle versprechen bei OO mehr Erfolg. Ein Worddokument an die Möglichkeiten von Writer anzupassen dürfte nur Künstlern vorbehalten sein; ein eigenständiger Neuaufbau unter Weglassen der Erfahrungen aus WIN sollte besser sein.

Viel Erfolg

Constructus

Re: Bereiche nebeneinander

Verfasst: Mi, 21.07.2010 10:34
von pmoegenb
Constructus hat geschrieben:Briefvorlagen aus WINword ganz einfach nach OO zu portieren klappt äußerst selten, vor allem, wenn da Datenquellen drinstecken.
Nach meiner Auffassung sind keine Datenquellen (Seriendruck) etc. enthalten. Stattdessen wird OOo durch ein Drittprogramm fremdgesteuert was mittels SDK mit JAVA, VB, DELPHI etc. möglich ist. D. h., das Drittprogramm ist der Server und OOo der Client.