Seite 1 von 2
OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 10:22
von fritzotto3
2010.07.28
Hallo Gemeinde
Manche Abfragen/Nachfragen von OO wiederholen sich ständig und nerven ungemein. Aber leider bin ich anscheinend zu doof, um sie auszuschalten.
Wenn ich über Format/Seite die Kopfzeile oder Fusszeile ausschalte, kommt immer die Rückfrage "... Möchten Sie den Inhalt löschen?"
Wie kann ich dieses nervende Fenster ausschalten.
gruss fritz
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 10:53
von komma4
Diese Nachfrage kannst Du nicht ausschalten.
Kannst sie aber einfach umgehen: lege Dir in der benutzen Vorlage neue Seitenformat-Vorlagen an (F11>Seitenvorlagen>[rechte Maustaste]>
Neue Vorlage aus Selektion - dann übernehmen diese die Einstellung Deiner "Standard", oder sonstiger genutzer Seitenvorlage):
- * ohneKopf
* ohneFuss
* ohneKopfundFuss
und gestalte sie ihrem Namen entsprechend.
Sie stehen Dir dann im Formatvorlagen-Fenster zum Zuweisen zur Verfügung - und die Nachfrage erscheint nicht.
Hilft Dir das?
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 14:53
von fritzotto3
Hallo Winfried
Das ist zwar gut gemeint, aber keine Hilfe, denn dann brauche ich noch einen Klick mehr.
Statt:
Klick auf Format
Klick auf Seite
Klick auf Kopfzeile
Kopfzeile einschalten - Kreuz weg
Klick auf JA bei Möchten Sie den Inhalt löschen
Klick auf Okay
geht es dann:
Klick auf Formatvorlagen-Icon (oder F11)
im Fenster Formatvorlagen Klick auf Icon Seitenvorlagen
Klick auf neue Vorlage aus Selektion
Klick auf Vorlage laden
Klick auf Vorlagen-Namen
Klick auf Okay
im Fenster Formatvolagen Klick auf "Linke Seite"
(bei Klick Standard erscheint wieder der Kopf mit Inhalt)
(übrigens habe ich diverse Probleme mit Formatvorlagen und darüber auch schon mal in einem Forum diskutiert; allerdings erfolglos, denn anscheinend konnte niemand meine Probleme nachvollziehen bzw. meine Erklärungen verstehen)
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 16:18
von komma4
Hast Du die anderen Vorlagen einmal definiert...
fritzotto3 hat geschrieben:geht es dann:
Klick auf Formatvorlagen-Icon (oder F11)
im Fenster Formatvorlagen Klick auf Icon Seitenvorlagen
Doppelklick auf Deine Vorlage "ohneKopf"
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 17:29
von fritzotto3
Ja, lieber Winfried, an dieser Stelle geht das mit den Verständigungsproblemen schon wieder los.
Im Fenster Formatvorlagen/Seitenvorlagen gibt es Positionen wie Erste Seite, Fussnote, Linke Seite, Rechte Seite, Querformat etc., aber keine Formatvorlagen-Auflistung (also auch keine OhneKopf). Dazu muss ich erst auf das Icon Seitenvorlagen klicken, dann auf NeueVorlage aus Selektion/Vorlage-Laden-Fenster. etc.wie beschrieben.
Also lassen wir es gut sein. Danke für Deinen Hilfe-Versuch.
gruss fritz
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 18:12
von fritzotto3
Klaus5 hat geschrieben: wenn man einmalig die Standarddokumentvorlage ändert. Dann sind für alle Zukunft die Vorlagen vorhaden und mit einem KLick erreichbar, von denen komma4 hier spricht
Entweder habe ich wieder dasselbe Verständnisproblem oder ich arbeite völlig anders als alle anderen Menschen.
Klaus5 spricht einerseits von Vorlagen (Plural), andererseits von Standarddokumentvorlage (Singular). Nun kann aber eine einzige Standarddokumentvorlage nicht mehrere Vorlagen enthalten. Und wenn ich in der Formatvorlage (F11) auf das Wort "Standard" (statt auf Linke Seite, Erste Seite ....) klicke, rufe ich damit immer dieselbe Seitenvorlage auf. Das will ich natürlich nicht, denn ich habe mehrere unterschiedliche Seitenvorlagen (z.B. Tabellenvorlage, Vorlage mit Falzmarke etc.)
Gruss Fritz
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Mi, 28.07.2010 18:45
von Stephan
Entweder habe ich wieder dasselbe Verständnisproblem
das (=dasselbe) weiß ich nicht, jedoch hast Du ein Verständnisproblem.
Übrigens: das Forum ist voll von detaillierten ERklärungen und das Wiki (www.ooowiki.de) eine exellente Wissensquelle zu dem Bagatellthema (also Themenbereich Vorlagen) hier.
Klaus5 spricht einerseits von Vorlagen (Plural), andererseits von Standarddokumentvorlage (Singular).
Naja und das stimmt doch auch, so jede Dokumentvorlage (so auch die Standarddokumentvorlage) mehrere Vorlagen (bei Writer also mehrere SEiten-, mehrere Absatz-, mehrere Zeichen-, mehrere Rahmen und mehrere Listenvorlagen) enthalten kann und sogar zwingend enthält da sich die per Default vorhandenen Vorlagen nicht löschen lassen.
Alles was hier, von Anfang an, vorgeschlagen wurde war somit einfach mehre zusätzliche SEitenvorlagen anzulegen, welche genau wie gewünscht aussehen und komma4 machte dazu den sehr sinnvollen (weil umfassenden) Vorschlag hierzu zusätzlich die Seiten-Vorlagen:
* ohneKopf
* ohneFuss
* ohneKopfundFuss
anzulegen, sinnvoll deshalb weil diese, wenn man sie so gestaltet wie es der Name erhoffen lässt, alle Szenarien abdecken, die bezüglich des hier im Thread ursprünglich Angefragten möglich sind.
(natürlich meint komma4 damit auch das quasi für jede gewünschte SEitenvorlage entsprechend 3 'spezielle' Vorlagen anzulegen wären).
Das alles jedoch nur einmal denn sind diese Vorlagen einmal erstellzt und in der Standarddokumentvorlage gespeichert reicht jeweils ein einziger KLick um überflüssige Kopf- und Fußzeilen zu 'entfernen' bzw. zu 'erzeugen' ohne das eine Meldung käme.
Gruß
Stephan
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Do, 29.07.2010 07:38
von fritzotto3
Hallo Rocko
Für den Tip mit dem Statuszeilen-Fensterchen könnte ich Dich küssen (oder Deine Frau?). Der Tip sollte irgendwo mit einem goldenen Rahmen veröffentlicht werden.
Was Deine Ausführungen zu Dokumenten-Vorlagen betrifft, so denke ich inzwischen: ich bin ein Alien.
Ich habe mir seinerzeit im OOWiki die Erklärungen zu Dokumenten-Vorlagen und Seiten-Vorlagen tagelang durchgelesen und nachzuvollziehen versucht. Vergeblich.
Ich habe alles so verstanden: um die - im Prinzip unsichtbare - StandardDokumentenVorlage zu erzeugen, muss ich eine entsprechende vorbereitete Datei über
Datei/Dokumentvorlage/Speichern mit einem der dort vorgebenen Namen (Standard, Erste Seite, Linke Seite etc.) speichern.
Andererseits habe ich das Verzeichnis mit diversen Formatvorlagen (F11) und wenn ich daraus durch die eingangs beschriebene Klick-Routine meinem momentanen Dokument "Monster1" zuordne (Vorlage laden, überschreiben), so sollten eigentlich z.B. die Kopf- und Fusszeilen von "Monster1" anschliessend der Vorlage entsprechen (zum Beispiel nicht mehr vorhanden sein oder anders aussehen). Aber das schaffe ich nicht.
Und damit sind wir schon wieder bei meinem Dokumenten-Vorlagen-Verständnisproblem. Die StandardDokumentenVorlage als odt-Datei sehe ich nicht. Wo soll sie sein? In meinem Vorlagenverzeichnis befinden sich nur ott-Dateien.
Und dementsprechend weiss ich auch nicht, wo ich Deine StandardDokumentenVorlage speichern soll. ??
Dabei habe ich übrigens schon das nächste Verständnisproblem: es geht im Kasten Format/Seite um die beiden Zeilen:
Namen
Folgevorlage
Wenn die erste Seite des Dokumentes einen anderen Kopf als die Folgeseiten haben soll, müßte doch eigentlich der Name "Erste Seite" lauten, und der Name der Folgeseiten "Standard". Oder was verstehe ich da wieder nicht?
viele grüsse vom lästigen, dummen fritz
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Do, 29.07.2010 08:56
von Stephan
Ich habe alles so verstanden: um die - im Prinzip unsichtbare - StandardDokumentenVorlage zu erzeugen, muss ich eine entsprechende vorbereitete Datei über
Datei/Dokumentvorlage/Speichern mit einem der dort vorgebenen Namen (Standard, Erste Seite, Linke Seite etc.) speichern.
Nein, denn weder ist das Speichern unter besonderem Namen nötig noch existieren an der von Dir angegebenen Stelle die benannten Namen (das sind nämlich Namen von SEitenvorlagen, welche im Formatvorlagenfenster zu finden sind und Nicht bei Datei-Dokumentvorlagen)
Und damit sind wir schon wieder bei meinem Dokumenten-Vorlagen-Verständnisproblem. Die StandardDokumentenVorlage als odt-Datei sehe ich nicht.
Dokumentvorlagen haben die endung ott nicht odt, so auch die Standarddokumentvorlage.
Wo soll sie sein?
Sie existiert erst dann wenn Du eine gespeichert hast.
Und dementsprechend weiss ich auch nicht, wo ich Deine StandardDokumentenVorlage speichern soll. ??
Unter Datei/Dokumentvorlage/Speichern (der konkrete speicuhzerort im DAteisystem stimmt dann automatisch und richtet sich inhaltlich nach den Einstellungen unter Extras-Optionen-OOo-Pfade-Dokumentvorlagen)
Wenn die erste Seite des Dokumentes einen anderen Kopf als die Folgeseiten haben soll, müßte doch eigentlich der Name "Erste Seite" lauten, und der Name der Folgeseiten "Standard". Oder was verstehe ich da wieder nicht?
Ja, Du verstehtst das falsch weil Du zu unflexibel denkst. Du KANNST das so machen wie Du es beschreibst, nur du musst es nicht, da der Name der Vorlage "Erste Seite" dafür überhaupt nicht relevant ist, da Du irgendeine Vorlage (beliebigen Namens) nehmen kannst, einzig ist wichtig das dort unter Folgevorlage eine andere Vorlage eingetragen ist (ist die gleichnamige eingetragen, wechselt die Vorlage nicht und folglich ist nicht eine SEite mit und eine SEite ohne Kopfzeile möglich)
Gruß
Stephan
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Do, 29.07.2010 10:11
von fritzotto3
Hallo Stephan
Deine Ausführungen haben mich leider nicht aus meiner tiefen Verwirrung gerissen.
Wenn die "StandardDokumentVorlage" erst existiert, wenn ich sie gespeichert habe, was ist dann vorher meine "StandardDokumentVorlage"? Vielleicht die Datei "Otto", die ich über Datei/Dokumentvorlagen/Verwalten/Befehle "als Standardvorlage setzen" angegeben habe?
So hatte ich jedenfalls ursprünglich gedacht, aber leider funktioniert es so nicht.
Jedenfalls nicht, wenn ich vorhandene Dokumente (ehemals Word-Dateien) mit einem neuen Format versehen will. Ein Beispiel:
In meiner Dokumentvorlage Otto, die ich zum Standard gesetzt habe, hat das Seitenformat "Erste Seite" einen Kopftext "Blablabla".
(Bei neuen Dokumenten, die aufgrund dieser Vorlage erstellt werden, wird alles richtig.)
Wenn ich aber ein vorhandenes Dokument öffne, wirkt sich meine StandardDokumentVorlage offensichtlich nicht aus. Aber auch über die Formatvorlagen-Routine schaffe ich es nicht, die Fusszeilen auszublenden und in die Kopfzeilen den Text zu bringen, den meine Formatvorlagen enthalten.
Ist mir noch zu helfen?
gruss Fritz
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Do, 29.07.2010 11:59
von fritzotto3
Werter Rocko
Da muss ich jetzt erst mal richtig nachdenken.
Ich finde es toll, dass Du das rausgefunden - und vor allem Dir soviel Mühe gegeben hast.
Many, many Danke
fritz
Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten
Verfasst: Do, 29.07.2010 12:33
von fritzotto3
Hallo Rocko
So, jetzt habe ich nachgedacht und nachgesehen.
Da ich die doc-Dateien mit dem Assistenten-Konverter in odt-Dateien konvertiert habe (was bei diversen Dateien allerdings nicht funktionierte), sieht bei mir die Sache wohl etwas anders aus: die Seitenvorlage "Erste Seite" enthält weiterhin die Kopfzeilen- und Fusszeilen-Texte der ehemaligen doc-Datei. Eine Seitenvorlage Konvert1.. gibt es nicht.
Aber vermutlich stimmt es, dass der Kopfinhalt nicht aus einer aufgerufenen Formatvorlage überspielt werden kann, weil die vorhandene "Erste Seite" dafür erst gelöscht werden müssen (ist zwar unlogisch, aber wohl so programmiert).
Noch unlogischer ist es allerdings, dass ich es nicht schaffe, irgendeine der OO-Formatvorlagen irgendwie einer solchen odt-Datei zuzuordnen, um wenigstens im Statusfenster per Klick die Vorlage "OhneKopf" anwählen zu können.
Gruss fritz