Re: Dokument wiederherstellen - odt nach OOo-Absturz defekt
Verfasst: Sa, 07.08.2010 17:03
Hallo,
Du kannst versuchen, die Kopie der Datei in zip umzubenennen und dann im File(/Verzeichnis?) Content nach Deinem Text zu suchen, um wenigstens den zu retten. Ich weiß auswendig nicht, ob das zip unter Linux auch einen Reparaturmodus hat, hier gabs öfter den Hinweis, "spinnerte" odt-Dateien mit WinRAR zu reparieren. Das wäre auch ein Versuch wert.
Seltsam finde ich Dein "wieder mal abgestürzt", bei mir läuft OOo stabil (Win XP, Suse 11.3, Mac OS X). Abstürzen ist zwar mal vorgekommen aber eine Seltenheit. Als erste Hilfe könntest Du das Verzeichnis ~/.ooo3 löschen (erst Deine Backups/Templates/Wörterlisten sichern!) und es durch OOo neu erstellen lassen. Außerdem schau dir mal die /var/log/messages an, ob da Fehler von der Platte gemeldet werden.
Viel Glück!
Andreas
Du kannst versuchen, die Kopie der Datei in zip umzubenennen und dann im File(/Verzeichnis?) Content nach Deinem Text zu suchen, um wenigstens den zu retten. Ich weiß auswendig nicht, ob das zip unter Linux auch einen Reparaturmodus hat, hier gabs öfter den Hinweis, "spinnerte" odt-Dateien mit WinRAR zu reparieren. Das wäre auch ein Versuch wert.
Seltsam finde ich Dein "wieder mal abgestürzt", bei mir läuft OOo stabil (Win XP, Suse 11.3, Mac OS X). Abstürzen ist zwar mal vorgekommen aber eine Seltenheit. Als erste Hilfe könntest Du das Verzeichnis ~/.ooo3 löschen (erst Deine Backups/Templates/Wörterlisten sichern!) und es durch OOo neu erstellen lassen. Außerdem schau dir mal die /var/log/messages an, ob da Fehler von der Platte gemeldet werden.
Viel Glück!
Andreas