Hallo Writers,
wie oder besser wo kann man für eine SeitenVorlage festlegen
das Hoch/ Tiefgestellt nicht wie Standard 33/66%
sondern stattdessen in 20/80% oder 50/50% dargestellt werden ?
Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Moderator: Moderatoren
Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Was willst du bei einer Seite hoch-/tiefstellen?
Wenn du das Hoch-/Tiefstellen von Zeichen im Fließtext meinst:
Leg dir geeignete ZeichenVorlagen an. Die Hoch-/Tiefstellung kannst du im Dialog Zeichenvorlage (im Kontextmenü (Rechtsklick) Ändern… wählen) auf dem Registerblatt Position anpassen.
Gruß
lorbass
Wenn du das Hoch-/Tiefstellen von Zeichen im Fließtext meinst:
Leg dir geeignete ZeichenVorlagen an. Die Hoch-/Tiefstellung kannst du im Dialog Zeichenvorlage (im Kontextmenü (Rechtsklick) Ändern… wählen) auf dem Registerblatt Position anpassen.
Gruß
lorbass
Re: Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Hallo Lorbass,
kann man in Writer etwas anderes als Text hoch/tiefgestellt formatieren ?
mit dem laden der Seitenvorlage soll der Standard für Hoch/Tiefgestellten Text
von den üblichen 58% Schriftgröße und 33% vertikaler Verschiebung auf
einen anderen Wert zB 70% Größe 10% Verschiebung eingestellt werden
und nach schließen der Vorlage oder bei wechsel in ein Standard Dokument ist wieder der Standard 58 33 aktiv
kann man in Writer etwas anderes als Text hoch/tiefgestellt formatieren ?
mit dem laden der Seitenvorlage soll der Standard für Hoch/Tiefgestellten Text
von den üblichen 58% Schriftgröße und 33% vertikaler Verschiebung auf
einen anderen Wert zB 70% Größe 10% Verschiebung eingestellt werden
und nach schließen der Vorlage oder bei wechsel in ein Standard Dokument ist wieder der Standard 58 33 aktiv
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Du hast offensichtlich das VorlagenKonzept nicht verstanden, denn sonst kämst du nicht auf die Idee, Zeichen-Attribute an eine SeitenVorlagen zu binden.clag hat geschrieben:mit dem laden der Seitenvorlage soll der Standard für Hoch/Tiefgestellten Text
von den üblichen 58% Schriftgröße und 33% vertikaler Verschiebung auf
einen anderen Wert zB 70% Größe 10% Verschiebung eingestellt werden
und nach schließen der Vorlage oder bei wechsel in ein Standard Dokument ist wieder der Standard 58 33 aktiv
Gruß
lorbass
Re: Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Hallo Lorbass,
Also wenn ich mir von der Standard Seitenvorlage eine Kopie erstelle und als zB Standard2 speichere,
kann ich ich doch mit F11 die Formatvorlagen für jeden "Pups" aufrufen, verändern und speichern
und damit ist für Dokument die auf dieser Vorlage basieren festgelegt wie bestimmte Textteile aussehen sollen
nur für das Format Hoch/Tiefgestellt finde ich nichts zu einstellen.
wäre toll wenn mir da jemand einen Hinweis geben könnte wie oder wo man das einstellen kann !
ja das könnte sein sonst würde ich hier nicht fragen .......lorbass hat geschrieben:Du hast offensichtlich das VorlagenKonzept nicht verstanden
Also wenn ich mir von der Standard Seitenvorlage eine Kopie erstelle und als zB Standard2 speichere,
kann ich ich doch mit F11 die Formatvorlagen für jeden "Pups" aufrufen, verändern und speichern
und damit ist für Dokument die auf dieser Vorlage basieren festgelegt wie bestimmte Textteile aussehen sollen
nur für das Format Hoch/Tiefgestellt finde ich nichts zu einstellen.
wäre toll wenn mir da jemand einen Hinweis geben könnte wie oder wo man das einstellen kann !
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Nach ein wenig Rumprobieren komme ich zur folgenden Erkenntnis:
1. Die manuell geänderte Hochstellung wird gespeichert.
2. Wenn ich ein neues Dok anlege und über Format - Zeichen - Hochstellen formatiere, werden die vorher von mir geänderten Werte übernommen.
3. Wenn ich in einem neuen Dok aber über Strg+H formatiere und dann über Format - Zeichen... nachgucke, werden die Standardwerte angezeigt. Interessanter Weise wird aber, wenn ich nun "Normal" und dann nochmal "Hoch" anklicke, wieder auf die vorab von mir festgelegten Werte zurückgegriffen...
Erklären kann ich mir das nicht, aber seltsam ist es schon. OOo wurde übrigens immer wieder geschlossen, die Dateien wurde allesamt nicht gespeichert.
OOo 3.2.0 / Win7
EGO
1. Die manuell geänderte Hochstellung wird gespeichert.
2. Wenn ich ein neues Dok anlege und über Format - Zeichen - Hochstellen formatiere, werden die vorher von mir geänderten Werte übernommen.
3. Wenn ich in einem neuen Dok aber über Strg+H formatiere und dann über Format - Zeichen... nachgucke, werden die Standardwerte angezeigt. Interessanter Weise wird aber, wenn ich nun "Normal" und dann nochmal "Hoch" anklicke, wieder auf die vorab von mir festgelegten Werte zurückgegriffen...

Erklären kann ich mir das nicht, aber seltsam ist es schon. OOo wurde übrigens immer wieder geschlossen, die Dateien wurde allesamt nicht gespeichert.
OOo 3.2.0 / Win7
EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Seitenvorlage Hoch/Tiefgestellt definieren ?
Hallo EGO,
habe jetzt ein Makro aufgezeichnet für das zuweisen vom Format Hochgestellt
glücklicherweise werden dort die Werte aufgeführt so ist es einfach die anzupassen
habe nun das Makro auf ctrl+shift+h gelegt so habe ich jetzt global zwei hotkeys für hochstellen
einmal standard ctrl+h und einmal user definiert
ist zwar nicht das was ich wollte in der Vorlage fixiert aber so geht es auch ..
habe jetzt ein Makro aufgezeichnet für das zuweisen vom Format Hochgestellt
glücklicherweise werden dort die Werte aufgeführt so ist es einfach die anzupassen
habe nun das Makro auf ctrl+shift+h gelegt so habe ich jetzt global zwei hotkeys für hochstellen
einmal standard ctrl+h und einmal user definiert

ist zwar nicht das was ich wollte in der Vorlage fixiert aber so geht es auch ..
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox