Seite 1 von 1

Seitenumbruch ohne neue Seite?

Verfasst: Di, 07.09.2010 11:15
von Tobiip
Ich verzweifel gerade an meinem 90-Seiten Dokument. Folgendes Problemchen habe ich:

Mein Dokument hat insgesamt 9 Kapitel und ich möchte für jedes Kapitel einen anderen Kopfzeilen-Inhalt (eben die Nennung des jeweiligen Kapitels). OK, soweit erstmal ganz einfach, habe neue Seitenvorlagen für Kapitel 1 bis 9 erstellt und die jeweiligen Kapitel damit gekennzeichnet. Jetzt möchte ich aber nicht bei jedem neuen Kapitel einen Seitenumbruch! Stattdessen soll eine Seite, in der ein neues Kapitel beginnt, das alte aber noch beendet werden, die Kopfzeile des NEUEN Kapitels haben.

Soweit so gut, ich habe den Seitenumbruch einfach hinter das letzte Wort auf der vorherigen Seite eingefügt (zumeist mitten im Satz), was die Kopfzeilen-Frage geklärt hat. Allerdings macht mir der Seitenumbruch den Blocksatz kaputt, das heißt auf der ersten Seite wird die Zeile nicht bis nach ganz rechts gezogen und auf der nächsten Seite setzt sich der Satz mit eingezogen fort (weil das in meiner Absatzvorlage so festgelegt ist).

Ich könnte damit leben, aber gottseidank gibt es ja dieses Forum und ich konnte nochmal eben schnell fragen!

Re: Seitenumbruch ohne neue Seite?

Verfasst: Di, 07.09.2010 11:31
von bonzo
Hallo,
mit dem Writer kann man hervorragend arbeiten, wenn man sich an typographische Konventionen hält. Eine dieser Konventionen/Normen besagt, dass ein neues Kapitel auf einer neuen Seite anfängt. Die Kopfzeilen werden normalerweise durch einen Feldbefehl gefüttert (Einfügen-Feldbefehl-andere, hier bei Dokument Kapitel anklicken und entsprechend einfügen). Die Informationen dazu werden aus dem ersten Absatz der Seite genommen. Wenn du also jedes neue Kapitel mit einer neuen Seite beginnst, hast du keine Schwierigkeiten und benötigst auch keine neuen Seitenvorlagen.
Beginnt das neue Kapitel in der Mitte der Seite, wirds problematisch, da du dich nicht an die Konventionen hältst. Versuch mal, deine Dokumentstruktur zu überdenken.
Ciao

Re: Seitenumbruch ohne neue Seite?

Verfasst: Di, 07.09.2010 11:37
von Tobiip
Das Problem ist akuter Platzmangel, und ich weiß nicht, ob die Abnehmerin dieser Arbeit den "vergebenen" Platz mitzählt oder sie mir nen Strick draus dreht.

Re: Seitenumbruch ohne neue Seite?

Verfasst: Di, 07.09.2010 11:49
von gassman7
hallo

habe was ähnliches wie Du, jedoch nicht bei jedem kapitel, sondern div. teile des textes.

ich habe es einfach so gemacht, dass der titel eine eigene formatierung erhielt, ohne seitenvorlage und nicht in der kopfzeile.
dann hast Du noch den vorteil, dass es im inhaltsverzeichnis auch erscheint.

wenn Du den kapitel in den div. seiten wiederholen möchtest, kannste ein feldbefehl nehmen: kapitel - kapitelname

gruss
marc

Re: Seitenumbruch ohne neue Seite?

Verfasst: Di, 07.09.2010 13:41
von EGO
Tobiip hat geschrieben:Allerdings macht mir der Seitenumbruch den Blocksatz kaputt, das heißt auf der ersten Seite wird die Zeile nicht bis nach ganz rechts gezogen und auf der nächsten Seite setzt sich der Satz mit eingezogen fort (weil das in meiner Absatzvorlage so festgelegt ist).
Nur der Vollständigkeit halber (und nachdem Sie mit dieser Art des Seitenumbruchs eh schon einen "harten" Weg gewählt haben): Es gäbe auch die Möglichkeit, die betroffenen Absätze hart zu formatieren (also beim letzten auf jeder Seite die letzte Zeile in Block zu setzen, beim ersten den Einzug zu löschen). Aber die Vorschläge mit dem Feldbefehl für die Kopfzeile (der auch die unterschiedlichen Seitenvorlagen pro Kapitel überflüssig macht) sind definitiv die besseren.

EGO

Re: Seitenumbruch ohne neue Seite?

Verfasst: Di, 07.09.2010 20:48
von EGO
Rocko hat geschrieben:...nicht, wenn nicht vor jeder Kapitelüberschrift ein Seitenumbruch erfolgen soll. ...
Schon klar. Doch das sollte ja eben hier nicht der Fall sein.

Gruß, EGO