Tach!
Der Titel ist nicht so der Hit, ich weiß, aber mir ist nichts besseres eingefallen. Ich wüßte gerne, was OOo hier macht bzw. warum es zu dieser Reaktion kommt:
In einem Dok steht dreimal eine nummerierte Überschrift1 untereinander (Bild 1). Die Zahlen sind automatisch gesetzt, die Buchstaben von Hand.
Wenn ich den Cursor vor das "erstens" setze und Eingabe drücke, wird eine neue Ü1-Zeile angelegt, die Ziffern zählen bis 4. - Bild 2 - soweit alles klar.
Wenn ich jetzt wieder vor das "erstens" klicke und nach links lösche, dann wird die Ordnungszahl der Aufzählung entfernt. Bild 3. Auch gut.
Drücke ich jetzt nochmal die Nach-links-löschen-Taste (die bestimmt einen schicken Namen hat, aber der fällt mir grad nicht ein), dann verschwindet die erste Ordnungszahl und die Nummerierung beginnt erst in der zweiten Überschrift. Warum? Bzw. was muß ich machen, um nach einem versehentlichen Absatzumbruch, den ich zu spät bemerke, um ihn mit Rückgängig wieder zu beseitigen, wieder meine alte Nummerierung zu erhalten? Nur der Vollständigkeit halber: Steht der Corsor statt vor "erstens" hinter der 1), dann bewirkt das Drücken von Entf genau dasselbe. Es gelingt mir nicht, die beiden zerrissenen Teile der Überschrift wieder zusammen zu bringen.
Bin verwirrt.
EGO
Was ist hier passiert?
Moderator: Moderatoren
Was ist hier passiert?
- Dateianhänge
-
- Aufzählungsfragen.jpg (22.67 KiB) 740 mal betrachtet
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Was ist hier passiert?
Hallo EGO,
zunächst einmal zur Klarstellung. Überschriften sind keine Aufzählungen. Wenn Du die Links-Lösch-Taste mit dem schicken Namen Rück-Taste drückst, wird im vorliegenden Fall das Format, bzw. der Absatz Überschrift1 gelöscht. Ebenso verhält es sich bei der Entf-Taste.
Überschriften sind Absatzformate die als Folgevorlage Textkörper, soweit dies nicht geändert wurde, verwenden. Überschriften werden, mit Ausnahme des Formats, über Extras/Kapitelnummerierung... konfiguriert.
zunächst einmal zur Klarstellung. Überschriften sind keine Aufzählungen. Wenn Du die Links-Lösch-Taste mit dem schicken Namen Rück-Taste drückst, wird im vorliegenden Fall das Format, bzw. der Absatz Überschrift1 gelöscht. Ebenso verhält es sich bei der Entf-Taste.
Überschriften sind Absatzformate die als Folgevorlage Textkörper, soweit dies nicht geändert wurde, verwenden. Überschriften werden, mit Ausnahme des Formats, über Extras/Kapitelnummerierung... konfiguriert.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Was ist hier passiert?
Einfach Lösung,
vor der zweiten Überschrift (aber nach der Zahl) die erste Überschrift (die Buchstaben) einfügen (kopieren oder abtippen), Enter drücken und die ursprünglich erste Überschrift (die ganze Zeile) löschen.
Nur so am Rande:
Bist du dir sicher das du da überhaupt von Überschriften redest, und nicht nur einfach eine Nummerierung angeschaltet hast?
Grüße
Thomas
vor der zweiten Überschrift (aber nach der Zahl) die erste Überschrift (die Buchstaben) einfügen (kopieren oder abtippen), Enter drücken und die ursprünglich erste Überschrift (die ganze Zeile) löschen.
Nur so am Rande:
Bist du dir sicher das du da überhaupt von Überschriften redest, und nicht nur einfach eine Nummerierung angeschaltet hast?
Grüße
Thomas
Re: Was ist hier passiert?
DA muß man erstmal drauf kommen - dann klingt es ganz logisch. Herzlichen Dank!
EGO..
EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Was ist hier passiert?
Ich sezt hier nochmal einen drauf, der mir gerade beim Rumprobieren aufgefallen ist. Warum passiert folgendes:
Ein Dok hat zu Testzwecken Absätze mit den Formate Ü(berschrift)1, Ü2, Ü3 und Standard. Alles wird markiert.
(1) Klicke ich jetzt "Aufzählungsliste an/aus" an, werden nach Ebenen abgestufte Aufzählungszeichen gesetzt. Ok. Aber wenn ich jetzt die Aufzählungsliste erst aus und dann nochmal an klicke, dann sind alle Absätze auf derselben Ebene. Offenbar wurden die Ebeneneinstellungen komplett gelöscht
. Fehler im System oder in meinem Denken?
(2) Wenn ich statt Aufzählungszeichen auf "Nummerierung" klicke, dann werden nur die Ü1 und Standardabsätze nummeriert, nicht aber Ü2 und Ü3. Verständlich, weil ich unter Format - Nummerierung... feststelle, daß ab Ebene 2 nichts mehr vorgegeben ist.
Nun habe ich testweise mal die Ebene 4 angeklickt und dann die Registerkarte "Gliederung" aufgerufen, nichts dort geklickt und wieder die Registerkarte "Optionen" gewählt - und siehe, nun ist die Ebene 4 plötzlich mit einer Nummer versehen! Beim Versuch, den Effekt zu wiederholen, wurden alle Ebenen von 1-4 mit Nummern versehen, das Ergebnis scheint zufällig, funktioniert aber auch, wenn z.B. die Registerkarte "Graphiken" aufgerufen wird. Gibt es einen Grund, weshalb OOo ein Zählsystem übernimmt, obwohl ich gar nichts bestätigt habe?
(3) Der Clou kommt, wenn ich nach dem eigenmächtigen Anlegen der Nummerierungen auf "Entfernen" klicke. Schließe ich den Dialog, hat sich am Dok noch nichts verändert. Starte ich ihn aber erneut, dann zeigt er plötzlich Nummerierungen für alle Ebenen an...
Werden die mit OK auf das Dok angewendet, können Sie nur mit zwei Schritten rückgängig gemacht werden.
Damit kann man sicher leben, aber da ich nunmal neugierig bin...
...freue ich mich über kreative Ideen, die das erklären können.
EGO..
Ein Dok hat zu Testzwecken Absätze mit den Formate Ü(berschrift)1, Ü2, Ü3 und Standard. Alles wird markiert.
(1) Klicke ich jetzt "Aufzählungsliste an/aus" an, werden nach Ebenen abgestufte Aufzählungszeichen gesetzt. Ok. Aber wenn ich jetzt die Aufzählungsliste erst aus und dann nochmal an klicke, dann sind alle Absätze auf derselben Ebene. Offenbar wurden die Ebeneneinstellungen komplett gelöscht

(2) Wenn ich statt Aufzählungszeichen auf "Nummerierung" klicke, dann werden nur die Ü1 und Standardabsätze nummeriert, nicht aber Ü2 und Ü3. Verständlich, weil ich unter Format - Nummerierung... feststelle, daß ab Ebene 2 nichts mehr vorgegeben ist.
Nun habe ich testweise mal die Ebene 4 angeklickt und dann die Registerkarte "Gliederung" aufgerufen, nichts dort geklickt und wieder die Registerkarte "Optionen" gewählt - und siehe, nun ist die Ebene 4 plötzlich mit einer Nummer versehen! Beim Versuch, den Effekt zu wiederholen, wurden alle Ebenen von 1-4 mit Nummern versehen, das Ergebnis scheint zufällig, funktioniert aber auch, wenn z.B. die Registerkarte "Graphiken" aufgerufen wird. Gibt es einen Grund, weshalb OOo ein Zählsystem übernimmt, obwohl ich gar nichts bestätigt habe?
(3) Der Clou kommt, wenn ich nach dem eigenmächtigen Anlegen der Nummerierungen auf "Entfernen" klicke. Schließe ich den Dialog, hat sich am Dok noch nichts verändert. Starte ich ihn aber erneut, dann zeigt er plötzlich Nummerierungen für alle Ebenen an...

Damit kann man sicher leben, aber da ich nunmal neugierig bin...
...freue ich mich über kreative Ideen, die das erklären können.
EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Was ist hier passiert?
Nun, ich gebe zu, daß es mich einfach reizt, solche Warums zu klären, nicht zuletzt, weil ich vermute, daß die Hintergründe den Umgang mit dem Programm erleichtern. Aber mag sein, daß das Forum in der Tat nicht immer der richtige Ort für diese Fragen ist, auch wenn es für viele hier die helfenden Antworten gibt. Es ging mir auch nicht darum, Überschriften mit Aufzählungszeichen zu versehen oder auf diese Art durchzunummerieren, es war wie gesagt eher ein Ausprobieren, bei dem mir diese Effekte aufgefallen sind. Daß es in einem Dok wenig Sinn ergibt, ist mir schon klar.
Die Statusleiste ist hilfreich und verwirrend zugleich, da der Begriff "Ebene" offenbar unterschiedlich benutzt wird - je nach dem, ob ein Aufzählungszeichen gesetzt ist oder nicht.
Der Absatz "Standard" war - davon abgesehen - ein "Textkörper", eben weil ja nach der Ü diese Vorlage folgt. Tippfehler meinerseits.
Gruß, EGO..
Die Statusleiste ist hilfreich und verwirrend zugleich, da der Begriff "Ebene" offenbar unterschiedlich benutzt wird - je nach dem, ob ein Aufzählungszeichen gesetzt ist oder nicht.
Das gilt leider für so manches bei OOo.Mit Intuition alleine kommt man daher nur selten zum Ziel.
Der Absatz "Standard" war - davon abgesehen - ein "Textkörper", eben weil ja nach der Ü diese Vorlage folgt. Tippfehler meinerseits.
Gruß, EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Was ist hier passiert?
Netter Effekt: Markiere die vier Ü-Zeilen von oben nach unten, so daß der Cursor in der letzten Zeile steht: die Taste "Nummerierung an" formatiert nur die erste Zeile, Nummerierung aus hat gar keinen Effekt. Markiere von unten nach oben (Cursor in der ersten Zeile), dann wirkt die Taste zwar auch nur auf die Ü1 Zeile, aber mit an und aus. Aufzählung an/aus wirkt immer auf alle Zeilen. Und der "Überschreibeeffekt" der Aufzählungstaste verschwindet, sobald das Dok geschlossen und neu geöffnet wird. Dann sind die Ebenen wieder wie vor dem Tastenklick.
Das Verwirrende scheint mir, daß es ja durchaus unterschiedliche Zugänge zur Kapitelnummerierung gibt (Extras - Kapitel... oder Format - Nummerierung...), die gleichberechtigt zu sein scheinen, während andere (wie hier) einander eher im Weg stehen. Darauf ersteinmal zu kommen, ist schon nicht einfach, es zu durchsteigen echt kompliziert. Finde ich jedenfalls.
Tüftelnd grüßt EGO..
Das Verwirrende scheint mir, daß es ja durchaus unterschiedliche Zugänge zur Kapitelnummerierung gibt (Extras - Kapitel... oder Format - Nummerierung...), die gleichberechtigt zu sein scheinen, während andere (wie hier) einander eher im Weg stehen. Darauf ersteinmal zu kommen, ist schon nicht einfach, es zu durchsteigen echt kompliziert. Finde ich jedenfalls.
Tüftelnd grüßt EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro