Seite 1 von 1

Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Fr, 24.09.2010 18:58
von iudex00
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

ich habe im Writer ein automatische Inhaltsverzeichnis erstellen lassen, welches länger als eine Seite ist. Der Writer trennt nun etwas sinnbefreit das Inhaltsverzeichnis in die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" welche auf der ersten Seite steht und packt den Rest des Verzeichnisses dann auf die zweite Seite. Schematisch sieht das dann also so aus:
-----------------------
Inhaltsverzeichnis



-----neue Seite-----
Abkürzungsverzeichnis
A.
B. usw....
----------------------
Wisst ihr, wie man das Inhaltsverzeichnis sinnvoll beieinander halten kann? Mir ist schon vorher bei kürzeren Verzeichnissen aufgefallen, dass die Überschrift getrennt vom restlichen Verzeichnis aufgebaut wird (hat quasi ihren eigenen grau unterlegten Bereich) aber mit solchen Konsequenzen hatte ich nicht gerechnet.

Danke schonmal im Voraus für alle hilfreichen Tips :-)

Viele Grüße, Jan

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Sa, 25.09.2010 15:08
von iudex00
Rocko hat geschrieben:
iudex00 hat geschrieben:Der Writer trennt nun etwas sinnbefreit das Inhaltsverzeichnis in die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" welche auf der ersten Seite steht und packt den Rest des Verzeichnisses dann auf die zweite Seite.
Ich vermute mal, dass in der Absatzvorlage für die Absätze nach der Inhaltsüberschrift die Eigenschaft Absätze zusammenhalten mit einem Häkchen versehen ist. Entferne deshalb mal in der Absatzvorlage Inhaltsaverzeichnis 1 unter dem Reiter: Textfluss eben dieses Häkchen.
Habe ich schon gemacht, ändert aber leider nix :( Habe mir für die Inhaltsverzeichnisüberschrift ein eigenes Template erstellt und daran schon alles ein- und ausgeschaltet, was geht. Auch mit dem Standard-Template habe ich es schon versucht: Alles erfolglos.

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Sa, 25.09.2010 15:29
von Stephan
Habe ich schon gemacht, ändert aber leider nix


dann solltest Du das Problem dringend beim OOo-Projekt melden, das es beseitigt werden kann:
http://de.openoffice.org/dev/pre_submission_de.html

denn scheinbar hast Du ein völlig unbekanntes Problem entdeckt, bei allen anderen funktioniert nämlich Rockos Hinweis.
Habe mir für die Inhaltsverzeichnisüberschrift ein eigenes Template erstellt und daran schon alles ein- und ausgeschaltet, was geht. Auch mit dem Standard-Template habe ich es schon versucht: Alles erfolglos.
Ja, normal, auch bezog sich Rockos Vorschlag nicht darauf, der bezog sich vielmehr auf die Absatzvorlagen für die Ebenen im Inhaltsverzeichnis - logisch denn die INhaltsverzeichnisüberschrift ist immer nur ein Absatz, der natürlich in seiner Absatzvorlage nicht mit einem zweiten zusammengehalten oder getrennt werden kann, da nur ein Absatz da ist.


Gruß
Stephan

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Sa, 25.09.2010 15:35
von iudex00
Stephan hat geschrieben: Ja, normal, auch bezog sich Rockos Vorschlag nicht darauf, der bezog sich vielmehr auf die Absatzvorlagen für die Ebenen im Inhaltsverzeichnis.

Ja, normal, die Absatzvorlagen für die Ebenenen im Inhaltsverzeichnis meinte ich ja auch mit Templates :)

Hmmm werde noch ein bisschen dran rumbasteln, wenn gar nichts hilft, werd ich es tatsächlich melden.

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Sa, 25.09.2010 15:37
von iudex00
Stephan hat geschrieben: [...] logisch denn die INhaltsverzeichnisüberschrift ist immer nur ein Absatz, der natürlich in seiner Absatzvorlage nicht mit einem zweiten zusammengehalten oder getrennt werden kann, da nur ein Absatz da ist.
Aber dann müssten das Problem ja doch noch mehr Leute haben, weil die Absätze-Zusammenhalten-Funktion dann bei niemandem funktionieren würde!? :?

Grüße, Jan

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Sa, 25.09.2010 15:43
von Stephan
Hmmm werde noch ein bisschen dran rumbasteln
Und Was? Nach DEiner eigenen Aussage sind doch bereits alle Einstellungen ausprobiert:
und daran schon alles ein- und ausgeschaltet, was geht
oder interpretiere ich die Antwort falsch?

Die Einstellung(en) um die es geht sind in jedem FAlle die OPtion(en) "Absätze zusammenhalten", welche deaktiviert sein muß(müssen), aber das schrieb ja Rocko bereits, und es funktioniert ja bei dir nicht.
Eine anderen RAt habe ich jedenfalls auch nicht.



Gruß
Stephan

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: Sa, 25.09.2010 15:47
von iudex00
Habe jetzt mal manuell daran herumgefuckelt bis alles passte, dann den Schutz vor manueller Änderung wieder angestellt und jetzt sitzt alles da wo es hin soll. Auch wenns nicht die ganz große Arbeit ist, ist das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck eines automatisch erstellten Verzeichnisses.

Re: Inhaltsverzeichnis sinnvoll zusammenhalten

Verfasst: So, 26.09.2010 11:34
von Stephan
Auch wenns nicht die ganz große Arbeit ist, ist das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck eines automatisch erstellten Verzeichnisses.
Und was ist dann dessen Sinn und Zweck? Nicht einstellbar zu sein?

DU SELBST hast ganz offensichtlich am Inhaltsverzeichnis rumgestellt und machst nun das Programm verantwortlich. Fehlerhafte Einstellungen vorzunehmen ist auch garkeine SChande, denn wier alle haben vbei OOo mal bei Null angefangen, nur ganz einfach einzusehen das man selbst das Programm (trotz besten Bemühens) falsch bedient hat gehört einfach zur Ehrlichkeit.


Gruß
Stephan