Seite 1 von 1
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
Verfasst: Di, 19.10.2010 14:28
von herrdeh
@ paljass
Danke für den Tip - das hatte ich allerdings schon gefunden.
Experimentiere grade mit einer halb-graphischen Lösung, im Inkscape kann ich ja die gestaffelten Balken aneinander ausrichten. Leider ist der SVG-Export von OOO Draw nicht grade beglückend, ein pdf zu exportieren geht besser, macht dann aber deutlich mehr Nacharbeit.
Dank und herzliche Grüße,
herrdeh
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
Verfasst: Di, 19.10.2010 15:57
von clag
Hallo herrdeh,
wenn du die Tabelle aus der dein Beispiel-Diagramm entstanden ist zur Verfügung stellst, also hochlädst,
wäre es sicherlich erheblich einfacher für den gewillten Helfer da irgend eine Idee zu generieren....
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
Verfasst: Di, 19.10.2010 20:37
von herrdeh
o.k. - eigentlich ist das ziemlich simpel: In der ersten Spalte steht die Umlauf-Kennung, einer weitern die Abfahrtzeiten, in der folgenden die Fahrtdauer, die anderen Spalten sind im Zusammenhang mit dem Diagramm nicht von Interesse.
Im üblichen Gantt-Diagramm ist nun jede Zeile eine Säule - genaugenommen zwei, von denen jeweils die linke unsichtbar geschaltet wird. In meiner Anwendung bräuchte ich aber die Einträge einer Gruppe von Zeilen übereinandergestapelt.
Hier nochmal zwei Beispiele:
Das ist die Ausgangslage:
http://verkehrsplanung.com/Busumlauf_Beispiel.ods
Und so sollte es mal aussehen (in diesem Falle in Inkscape manuell nachgearbeitet)
http://verkehrsplanung.com/Busumlauf_Beispiel.pdf
Vielleicht hat ja jemand eine göttliche Eingebung… (-;
Dank und herzliche Grüße,
herrdeh
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
Verfasst: Mi, 20.10.2010 09:09
von clag
Hallo herrdeh,
mit ein bisschen tricksen geht das hier

- Gantt-Diagramm.png (3.11 KiB) 1761 mal betrachtet
macht zwar etwas Arbeit, aber wenn es erst einmal fertig ist braucht man ja nur noch die Werte ändern !
Von daher vom Aufwand also akzeptabel.
Es liegen mehrere Diagramme (eins pro Zeitabschnitt) übereinander.
hilft dir das?
edit:
die Diagramme sind gruppiert!
Re: Einsatzplan - Variante eines Gantt-Diagramms
Verfasst: Do, 21.10.2010 12:40
von herrdeh
@ ciag
Hallo, sorry daß ich mir mit der Antwort so lange Zeit lasse - es hat ziemlich gedauert, bis ich verstanden hatte, wie Du es gemacht hast.
Der Trick ist also, alle Fahrten eines Umlaufs mit einer Hilfstabelle in eine Zeile zu schreiben, die Umläufe übereinander zu setzen und daraus jeweils ein "Gantt-Diagramm" zu machen, was dann mit Hilfe von Transparenz der oberen Lagen übereinander geblendet wird.
Ja, das schaut ziemlich gut aus - man muß halt einmal das ganze anlegen, aber dann ist man sehr flexibel. Habe mal - weil es immer recht schwierig ist den Überblick zu behalten, ob die Umläufe "geschlossen" sind - d.h. die nachfolgende Fahrt immer da anfängt, wo die vorhergegangene aufgehört hat - noch eine kleine Ergänzung gemacht:

- Bild 1.png (64.84 KiB) 1725 mal betrachtet
Man sieht dann immer gleich, wo eine Fahrt anfängt und endet.
Vielen herzlichen Dank, ich muß jetzt mal schauen, wie man damit arbeiten kann, da wird sich wahrscheinlich noch das eine oder andere ergeben… - aber ich glaube, der Ansatz geht in die richtige Richtung.
Wo soll ich die Schokolade hinschicken? (-;
Herzliche Grüße,
herrdeh