Seite 1 von 1

Re: Serienbrief mit unterschiedlichen "Quellen"

Verfasst: Mo, 29.11.2010 13:32
von pmoegenb
Hallo MajorTom,
ein Serienbrief kann nur eine Datenbank-Tabelle/-Abfrage verarbeiten.

Re: Serienbrief mit unterschiedlichen "Quellen"

Verfasst: Mo, 29.11.2010 14:13
von pmoegenb
Hallo MajorTom,

das Problem liegt nicht bei der Datenbank, sondern beim Seriendokument. Entweder eine Tabelle aus einer Datenbank, oder eine Abfrage aus einer Datenbank. In einer Abfrage können wiederum mehrere Tabellen verknüpft sein.

Eine 1:1-Beziehung ein einer Abfrage mittels Seriendruck ist problemlos möglich. Aber hier geht es um eine 1:n-Beziehung. Ob dies einer der Forumsteilnehmer schon mal realisiert hat, weiß ich nicht.

Re: Serienbrief mit unterschiedlichen "Quellen"

Verfasst: Mo, 29.11.2010 14:14
von AndreasJBittner
Hallo,

ja, sicher. Du hast doch irgendeine Datenquelle für die Adressen und ggf. eine andere für die Positionen. Wenn Du es in einer DB hast, baust Du Dir eine Abfrage, die neben den Adressdaten eben auch die Positionen hat und die Daten gruppiert ausgibt. Im Brief fügst Du die Adressdaten wie gewohnt ein und im Text (Rechnung) die Positionsfelder, am Ende des ersten Satzes fügst Du das Pseudofeld (Einf > Feldbefehl > ) nächster Datensatz ein. Das müßte dann funktionieren.

Grüße
Andreas