datenquelle für serienbrief

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

magic_dart
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 03.12.2010 11:02

datenquelle für serienbrief

Beitrag von magic_dart »

hallt OO gemeinde,

ich hoffe in diesem teil des forum bin ich mit meiner frage richtig.

ich habe ein tabellendokument welches ich als datenquelle nutzen möchte. OO übernimmt auch alle daten sehr gut, nur die spalte PLZ bleibt in der datenbank dann leer. sol heißen überschrift=plz ist vorhanden der komplette inhalt fehlt aber.

was kann ich tun?

ich hoffe mir kann geholfen werden. besten dank im voraus

€ OO version 3.2.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: datenquelle für serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

Hallo magic_dart,
das Problem wurde unzählige Male hier im Forum behandelt.

Eine Spalte darf nicht unterschiedliche Formatierungen von Texte und Zahlen haben. Auch eine nachträgliche Formatierung schafft hier keine Abhilfe, die Formatierung muss stattdessen bereits vor der Eingabe festgelegt werden oder Zahlen grundsätzlich mit einem vorangestellten Hochkomma eingeben (z.B. '71134).
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
magic_dart
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 03.12.2010 11:02

Re: datenquelle für serienbrief

Beitrag von magic_dart »

hallo pmoegenb,

sorry aber ich hatte mir mühe gegebn durch die suche eine entsprechende antwort zu erhalten.

noch ne kleine nachfrage. soll also heißen ich habe jetzt keine chance im nachklapp dieses dokument so zu formatieren, dass es mit der datenquelle klappt?
habe diese tabelle auch nur übernommen und da sind mittlerweile >2000 datensätze enthalten
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: datenquelle für serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

magic_dart hat geschrieben: noch ne kleine nachfrage. soll also heißen ich habe jetzt keine chance im nachklapp dieses dokument so zu formatieren, dass es mit der datenquelle klappt?
Hallo magic_dart,
ja das soll es heißen. Du kannst das auf jedoch auf einfache Art ändern:

- Hilfspalte anlegen und als Text formatieren
- Postleitzahlen von alter Spalte Kopieren
- Postleitzahlen in die Hilfsspalte als unformatierter Text einfügen, dazu auf den Pfeil rechts vom Einfügesymbol klicken (die Option Wert in Hochkomma als Text muss aktiviert sein)
- alte Spalte als Text formatieren und anschließend die Postleitzahlen von der Hilfsspalte kopieren

Danach solltest Du zur Prüfung den Datenbankexplorer (F4) öffnen. Werden nun die Postleitzahlen angezeigt, ist alles OK.

Spalten für Postleitzahlen sollten grundsätzlich als Text formatiert sein. Nur dann kannst Du ohne Probleme auch Ostdeutsche PLZ und Auslands PLZ eingeben.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten