Seite 1 von 1
LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 14:37
von indika
Hallo,
kann schon jemand sagen, ob man für große Writer-Textdateien besser auf das neue OO 3.3 oder das abgespaltene LibreOffice 3.3 umsteigt (beides demnächst verfügbar)?
Grüße,
I.
Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 16:58
von Feuerdrache
Was willst Du jetzt geantwortet bekommen?
Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 17:58
von Constructus
Hallo indika;
Salomonisch: probiere beides!
Das installierte OO würde ich updaten und ein LO parallel dazu installieren. Gibt's Speicher- Konflikte, würde ich selbst das LO als portable Version umbauen und dann als Verzeichnis einspeichern. Dann kann die große Writer- Datei auf beiden immer wieder parallel gespeichert werden. Zum einen bietet das ein gewisse Sicherheit im Backupsinn, zum andern kann das Verhalten über längere Zeit getestet werden.
enthalten sicher genügend Infos dazu.
Viel Erfolg
Constructus
Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 19:30
von indika
danke, Constructus.
Ich bin mal gespannt, wie sich dieses Forum nach der Auftrennung von OO weiterentwickelt.
Gibt es schon einen Thread dazu?
Grüße,
I.
Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 21:06
von Stephan
indika hat geschrieben:Hallo,
kann schon jemand sagen, ob man für große Writer-Textdateien besser auf das neue OO 3.3 oder das abgespaltene LibreOffice 3.3 umsteigt (beides demnächst verfügbar)?
Grüße,
I.
Und welcher Grund liegt zu Umstieg vor? Ohne Grund halte ich jedenfalls weder den Umstieg auf OOo 3.3 noch auf LO für sinnvoll, da ein Umstieg (theoretisch, wie auch faktisch immer wieder bestätigt) nur ein Risiko darstellt das man sinnvoll nicht ohne Grund eingeht.
Gerade für grossse Dokumente lautet meine auschliessliche Empfehlung jedenfalls sich am Anfang eine Programmversion zu wählen und dann dabei zu bleiben.
Gruß
Stephan
Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 22:27
von indika
... da wäre z.B. die Hoffnung, dass einige Fehler ausgebügelt wurden, mit denen man lernen mußte, irgendwie klar zu kommen

Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: Sa, 25.12.2010 22:34
von Stephan
Ob die Fehler beseitigt sind ist für OOo nachzulesen, z.B. in den Releases notes:
http://development.openoffice.org/relea ... .0rc8.html
oder direkt über Issuezilla:
http://www.openoffice.org/issues/query.cgi
Gruß
Stephan
Re: LibreOffice-Writer ?
Verfasst: So, 26.12.2010 00:44
von Constructus
indika hat geschrieben:... da wäre z.B. die Hoffnung, dass einige Fehler ausgebügelt wurden, mit denen man lernen mußte, irgendwie klar zu kommen

Hallo Indika,
solch eine Hoffnung ist trügerisch. Sind die alten Fehler ausgemerzt, gibt es garantiert woanders neue. Wenn Du nicht ein "Top- Aktuell- Version- Fan" bist, warte zumindest einige Monate ab, bevor Du eine neue Version testest. Die Geschichte mit den portablen Versionen funktioniert aktuel nur auf einer WIN- Oberfläche, Linux kann direkt damit nicht umgehen.
Viel Erfolg
Constructus