Seite 1 von 1
Re: Texte Klonen?
Verfasst: So, 16.01.2011 16:14
von Stephan
ist es möglich das wenn ich einen text in das Deckblatt eingeb das er automatisch unten in dem anschreiben im addresskopf "geklont" wird? also mit ner veränderten schriftgröße?
Nicht das ich wüßte wie.
Grundsätzlich wäre es möglich eine Variable (oder Mehrere) zu verwenden (Einfügen-Feldbefehl-Andere-Variablen), dann ist der Texteintrag jedoch nicht im Dokument direkt zu erledigen, oder man verwendet verknüpfte Bereiche, dann kann jedoch die Formatierung der Texte nicht unterschiedlich sein.
Gruß
Stephan
Re: Texte Klonen?
Verfasst: Mo, 17.01.2011 07:28
von EGO
Nicht automatisch, dafür aber einfach: Text im Adreßfeld eingeben; alles markieren & kopieren; im Deckblatt wieder einfügen und dort formatieren (da ich vermute, daß der Text auf dem Deckblatt größer als im Adreßfeld ist, würde ich in dieser Reihenfolge vorgehen, da es leichter ist, einen kleinen Text auf einer Seite mit Platz zu vergrößern als andersherum). Ansonsten klingt das für mich eher nach einer Serienbriefgeschichte. Da die in OOo aber vergleichsweise aufwendig ist, lohnt sich das nur, wenn Sie eine größere Menge an Bewerbungen auf diese Art erstellen wollen. Wenn es möglich wäre, daß der Text auf dem Deckblatt und dem Anschreiben komplett (auch in ihrer Positionierung) identisch wäre, dann könnte auch ein Textrahmen in der Kopfzeile für diese beiden Seiten klappen. Aber auch da sind dann keine unterschiedlichen Formate drin.
Gruß, EGO..
P.S. Lassen Sie Ihr Bewerbungsschreiben unbedingt von jemandem nachlesen, der die sprachlichen Ausrutscher ausbessert.