Hallo Leute
komma4 hat geschrieben:
aber Du hast die Anzahl Datensätze, vllt. kannst Du da was konstruieren.
No no! Geht doch nicht!
Begründung folgt gleich.
Hansi hat geschrieben:
und man sieht nicht,ob überhaupt gespeichert wird,oder wie lange es noch dauert.
Ach darum gehts. Nun, da hab ich schlechte Nachrichten für dich.
Wenn Du jetzt meinst das Du z.B. durch eine Progressbar dir anzeigen lassen kannst wie weit der Speicherungsvorgang ist, dann kann ich nur aus eigener Erfahrung eins dazu sagen:
"Vergess es! Null Chance!"
Begründung.
Denn, so habe ich es zumnidest hier beobachten können, wenn OOo eine sehr große Calc-Datei speichert, dann schlägt die Prozessorlast (WinXP) bis zu 100% hoch und das so lange bis das die Datei fertig geschrieben ist. Und während diesem Vorgang ist OOo nicht dazu bereit irgendeinen anderen Befehl zu befolgen, geschweige denn eine Makroschleife abzuarbeiten. OOo kennt während dieser Zeit nur einen einzigen Befehl: "
Speichern!", und diesen befolgt OOo Stur und Star und lässt sich durch nichts davon abbringen noch was anderes zu machen.
Ich stand auch schon vor diesem "Problem" und konnte nichts finden wie man eine Simultan-Aktion ausführt, Speichern und Makroausführung. Das gleiche Prozedere ist auch beim Öffnen/Laden einer Datei. Es kann nur das eine gemacht werden, jedoch aber nicht auch noch eine Makroschleife ausführen.
Selbst ein Versuch mit einer Animierten Grafik im Tabellenblatt hat nichts gebracht. Während des Speicherns friert dann auch diese Grafik ein.
Es wäre natürlich echt super-spitzen-klasse wenn es doch diese Möglichkeit gibt.
@Winfried
Wo soll mann denn in deinem Beispielcode den Speicherbefehl einbauen? Was natürlich nicht geht.
Vor der Schleife, oder in der Schleife?
Egal wo, es funktioniert nicht! Denn ein Makro wird ja Zeilenweise abgearbeitet (stimmt doch, oder?), und von daher spielt es fast keine Rolle wo der speichern Befehl steht. Vor der Schleife bringt nichts, da ja OOo dann nur damit beschäftigt ist zu speichern. Und wenn es dann damit fertig ist, kommt die Schleife dran. Jedoch ist dann die Schleife aber auch schon nutzlos, da ja alles erledigt ist.
Und wenn man den Befehl zum speichern in die Schleife einbaut, hagelt es Fehlermeldung da ja schon die Datei von OOo als "Blockiert" markiert ist.
Hab mich ja jetzt wohl nicht zu sehr als Besserwisser angehört, oder Winfried?
Denn wie gesagt, ich hatte mich selber schon mit diesem "Problem" befasst und keine Lösung finden können. Und diese Erfahrungswerte hab ich jetzt nur mal wieder gegeben.
Ich weiß jedoch nicht wie sich das verhalten könnte, wenn man anstatt eines Basic-Codes etwas vielleicht mit Java Basteln würde. Aber davon ha ich erst recht keine Ahnung.
Sorry Hansi das ich keine bessere Nachrichten für dich habe.
Gruß
balu