Calc-Bereich per Code in Base-Tabelle übertragen
Verfasst: Do, 23.06.2011 15:47
Hallo,
ich bin Forums- und auch OOo-Neuling und habe da ein Problem.
Bislang hatte ich für meine Mitarbeiter einen Vordruck konzipiert, der eine Art Kontrollcheckliste darstellt. Diese ist als dynamischer Vordruck angelegt, der in Abhängigkeit von der konkreten Situation aus unterschiedlichen Modulen aufgebaut werden kann. Mit jedem Erstellen dieses Vordrucks wird für jeden Einzelfall eine Datenbank befüllt, in die verschiedene Kopfdaten aus dem Vordruck (bspw. Kundenname, Kontonummer, Wiedervorlagedatum, Erstelldatum) einfließen. D.h. jeder Ausdruck des Vordruckes schaufelt einen neuen Datensatz in die Datenbank.
Bislang hatte ich das ganze über die LotusSmartSuite-Anwendungen 123 und Approach realisiert und das lief über viele Jahre reibungslos. Hier wurde mit dem jedem Ausdrucken des Vordrucks (aus der Anwendung 123) die dort in einem Tabellenbereich hinterlegten Kopfdaten über eine Datenverbindung in die Approach-Datenbank eingefügt. Das ganze funktionierte auch, wenn mehrere Mitarbeiter gleichzeitig auf die Anwendungen zugegriffen haben.
Leider hat der IT-Dienstleister meines Arbeitgebers die Unterstützung der Lotus-Anwendungen aufgekündigt. Stattdessen stehen den Mitarbeitern in der Breite nunmehr ausschließlich die OpenOffice-Anwendungen zur Verfügung.
Ich habe nunmehr versucht die Anwendung auf OOo (Calc und Base) umzuschreiben, was mir hinsichtlich des Vordruckes (Calc) auch gelungen ist. Über ein Dialogfeld in Calc wird der Vordruck entsprechend den Eingaben aufgebaut und kann über eine Schaltfläche ausgedruckt werden. Was ich bislang nicht geschafft
habe, ist die Kopfdaten des Vordruckes, die in einem Tabellenbereich der
Vordrucktabelle gespeichert sind, mit jedem Drucken per Makro bzw. Code in eine
Datenbank (Access oder Base) zu transferieren.
Ich hoffe, meine Darstellung des Problems ist verständlich.
Vielen Dank bereits an dieser Stelle für Eure Ideen bzw. Hilfestellung.
MfG
Knoddler
PS
Da ich leider nur sporadisch an dieser Sache arbeiten kann, bitte ich auch um Nachsicht, wenn ich nicht gleich auf Eure Vorschläge antworte.
ich bin Forums- und auch OOo-Neuling und habe da ein Problem.
Bislang hatte ich für meine Mitarbeiter einen Vordruck konzipiert, der eine Art Kontrollcheckliste darstellt. Diese ist als dynamischer Vordruck angelegt, der in Abhängigkeit von der konkreten Situation aus unterschiedlichen Modulen aufgebaut werden kann. Mit jedem Erstellen dieses Vordrucks wird für jeden Einzelfall eine Datenbank befüllt, in die verschiedene Kopfdaten aus dem Vordruck (bspw. Kundenname, Kontonummer, Wiedervorlagedatum, Erstelldatum) einfließen. D.h. jeder Ausdruck des Vordruckes schaufelt einen neuen Datensatz in die Datenbank.
Bislang hatte ich das ganze über die LotusSmartSuite-Anwendungen 123 und Approach realisiert und das lief über viele Jahre reibungslos. Hier wurde mit dem jedem Ausdrucken des Vordrucks (aus der Anwendung 123) die dort in einem Tabellenbereich hinterlegten Kopfdaten über eine Datenverbindung in die Approach-Datenbank eingefügt. Das ganze funktionierte auch, wenn mehrere Mitarbeiter gleichzeitig auf die Anwendungen zugegriffen haben.
Leider hat der IT-Dienstleister meines Arbeitgebers die Unterstützung der Lotus-Anwendungen aufgekündigt. Stattdessen stehen den Mitarbeitern in der Breite nunmehr ausschließlich die OpenOffice-Anwendungen zur Verfügung.
Ich habe nunmehr versucht die Anwendung auf OOo (Calc und Base) umzuschreiben, was mir hinsichtlich des Vordruckes (Calc) auch gelungen ist. Über ein Dialogfeld in Calc wird der Vordruck entsprechend den Eingaben aufgebaut und kann über eine Schaltfläche ausgedruckt werden. Was ich bislang nicht geschafft
habe, ist die Kopfdaten des Vordruckes, die in einem Tabellenbereich der
Vordrucktabelle gespeichert sind, mit jedem Drucken per Makro bzw. Code in eine
Datenbank (Access oder Base) zu transferieren.
Ich hoffe, meine Darstellung des Problems ist verständlich.
Vielen Dank bereits an dieser Stelle für Eure Ideen bzw. Hilfestellung.
MfG
Knoddler
PS
Da ich leider nur sporadisch an dieser Sache arbeiten kann, bitte ich auch um Nachsicht, wenn ich nicht gleich auf Eure Vorschläge antworte.