Hallo,
ich habe folgende 3 Dokumente:
1.KundenDatenbank.ods (eine Zeile = ein Datensatz mit Kundennr., Vorname, Nachname, Straße, ...)
2.Rechnung.ods
3.Risikohinweis.odt
Nun möchte ich die KundenDatenbank öffnen und hier z.B. eine Zeile (einen Kunden) markieren und dann per "Knopfdruck (oder wie auch immer)" die Daten automatisch in die Rechnung und in den Risikohinweis eintragen und diese beiden Files dann als pdf mit dem Namen des Kunden neu abspeichern. Am Besten in der Form (Jahr-Monat-Tag_Kundennamen_Rechnung.pdf bzw. Jahr-Monat-Tag_Kundennamen_Risikohinweis.pdf). Bevor er dies tut, sollte automatisch ein Ordner angelegt werden in der Form: "Jahr-Monat-Tag_Kundennamen".
Das für die Ordnererstellung zugrunde gelegte Datum ist ebenfalls aus der KundenDatenbank zu entnehmen.
Bislang habe ich leider nur die "Gegenrichtung" gefunden, d.h. man öffnet die Rechnung und diese holt sich dann mit SVERWEIS die Daten aus der KundenDatenbank.
Ich würde mich sehr freuen wenn ein Profi hier im Forum mir weiterhelfen könnte!
Aus Kundendatenbank > automatisch > Rechnungsdruck
Moderator: Moderatoren
Re: Aus Kundendatenbank > automatisch > Rechnungsdruck
Geht das wohl nicht?
Bzw. wenn doch, könnt ihr mir nicht ein Beispiel senden?
Oder war meine Frage so unverständlich formuliert?
Bzw. wenn doch, könnt ihr mir nicht ein Beispiel senden?
Oder war meine Frage so unverständlich formuliert?
Re: Aus Kundendatenbank > automatisch > Rechnungsdruck
Hallo,
danke für den Link!
Meine Kundendatensätze habe ich in einer normalen *.ods-Datei (Calc-Datei).
Nun wäre es mir am Liebsten, wenn ich irgendeine ausführbare Datei hätte, die ich starten kann und wo ich dann einfach die entsprechende Kundennummer eingeben muss, mit der ich eine Rechnung und einen Risikohinweis erstellen möchte.
Dann werden automatisch die folgenden Aktionen durchgeführt:
1.Erstellen eines Ordners "Jahr-Monat-Tag_Kundenname".
2.Im Hintergrund wird dann die Rechnungsvorlage (*.ods) verwendet. Dort werden automatisch die Daten eingetragen und auch gleich als *.ods und als *.pdf in den neu erstellten Kunden-Ordner abgelegt
3.Zudem wird auch die Vorlage für den Risikohinweis (*.odt) automatisch geöffnet, die Daten eingetragen und als *.odt und *.pdf im Kundenordner abgespeichert.
Er könnte mir so ein automatisches Skript (wie auch immer???) erstellen?
Würde mich freuen wenn einer von euch da Ahnung hat.
thx
stefanie
danke für den Link!
Meine Kundendatensätze habe ich in einer normalen *.ods-Datei (Calc-Datei).
Nun wäre es mir am Liebsten, wenn ich irgendeine ausführbare Datei hätte, die ich starten kann und wo ich dann einfach die entsprechende Kundennummer eingeben muss, mit der ich eine Rechnung und einen Risikohinweis erstellen möchte.
Dann werden automatisch die folgenden Aktionen durchgeführt:
1.Erstellen eines Ordners "Jahr-Monat-Tag_Kundenname".
2.Im Hintergrund wird dann die Rechnungsvorlage (*.ods) verwendet. Dort werden automatisch die Daten eingetragen und auch gleich als *.ods und als *.pdf in den neu erstellten Kunden-Ordner abgelegt
3.Zudem wird auch die Vorlage für den Risikohinweis (*.odt) automatisch geöffnet, die Daten eingetragen und als *.odt und *.pdf im Kundenordner abgespeichert.
Er könnte mir so ein automatisches Skript (wie auch immer???) erstellen?
Würde mich freuen wenn einer von euch da Ahnung hat.
thx

stefanie
Re: Aus Kundendatenbank > automatisch > Rechnungsdruck
Hallo Stefanie,
dein Ansinnen läßt sich sicher mit OOo umsetzen, allein es ist viel Arbeit.
In diesem Forum helfen Anwender anderen Anwendern in ihrer Freizeit ihre konkreten Fragen zu beantworten, bzw. einzelne Probleme zu lösen. Du hast keine konkrete Frage gestellt, sondern ein Projekt beschrieben, dass Dir anscheinend jemand anderes für nulliger erledigen soll.
Nicht gut !!!
Darum hier als Starthilfe zur Selbsthilfe ein paar Hinweise, Schlagworte nach denen du suchen, und mit denen Du Dein Projekt selbst erstellen kannst:
Für...
1.) ... ein Makro das die Daten aus deiner Kundendatenbank ließt, benötigst Du, wenn die Dateien von der Kundendatenbank aus der eben selektierten Zeile erzeugt werden sollen, die Befehle usw.
2.) ... ein Makro das Verzeichnisse erstellt mindestens den Befehl
3.) ... ein Makro das deinen .ods Rechnungsvordruck öffnet, die eingelesenen Daten einfügt und die Datei unter einem anderen Namen abspeichert
z.B. die Befehle
4.) ... ein Makro das deinen .odt Risikohinweis öffnet, die Daten einliest und den Risikohinweis unter anderm Namen abspeichert vermutlich
So, nun viel Spaß
Gruß R
dein Ansinnen läßt sich sicher mit OOo umsetzen, allein es ist viel Arbeit.
In diesem Forum helfen Anwender anderen Anwendern in ihrer Freizeit ihre konkreten Fragen zu beantworten, bzw. einzelne Probleme zu lösen. Du hast keine konkrete Frage gestellt, sondern ein Projekt beschrieben, dass Dir anscheinend jemand anderes für nulliger erledigen soll.
Nicht gut !!!
Darum hier als Starthilfe zur Selbsthilfe ein paar Hinweise, Schlagworte nach denen du suchen, und mit denen Du Dein Projekt selbst erstellen kannst:
Für...
1.) ... ein Makro das die Daten aus deiner Kundendatenbank ließt, benötigst Du, wenn die Dateien von der Kundendatenbank aus der eben selektierten Zeile erzeugt werden sollen, die Befehle
Code: Alles auswählen
.CurrentSelection
.RangeAddress
.getdataarray()
2.) ... ein Makro das Verzeichnisse erstellt mindestens den Befehl
Code: Alles auswählen
MkDir
z.B. die Befehle
Code: Alles auswählen
StarDesktop.loadComponentFromURL
.getcellbyPosition
.string
StarDesktop.saveComponenttoURL
Code: Alles auswählen
StarDesktop.loadComponentFromURL
.TextFields
StarDesktop.saveComponenttoURL
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO