Seite 1 von 1

Makroprogrammierung

Verfasst: Mi, 29.02.2012 10:46
von ch62718ris
Habe mir nicht aufgeschrieben wann was kommt also versuche ich nur das generelle zu schreiben.

Beim abspeichern oder bearbeiten auf alle Fälle stehen die Makros in der Reihenfolge da wie sie Programmiert wurden.
Am Anfang kein Problem doch bald, wenn es mehr als die angezeigten 10 Stück sind, man den Namen zwar erkennen würde wenn man ihn liest aber aus der Liste raus suchen, wird es für mich auf alle Fälle schwierig.

Wundern tut es mich deswegen, weil an anderer Stelle der Makrobearbeitung, werden die vorhandenen Makros in diesem Fenster Alphanumerisch sortiert angezeigt.

Also gibt er ein Inhalsverzeichnis?
Alles in Untermodule zu packen bringt es auch nicht immer, weil früher oder später macht es unnötige Arbeit die zu verwalten und die in die Symbolleiste gepackten funktionieren auch erst mal nicht weil ja das Modul geändert wurde.

Gruß
Christian

Re: Makroprogrammierung

Verfasst: Do, 01.03.2012 10:48
von komma4
ch62718ris hat geschrieben:Alles in Untermodule zu packen bringt es
Genau dieser Ausschnitt "bringt es".

Du packst alles in ein Modul, was zu einer Aufgabe gehört.


Zentrale, wieder verwendbare Routinen, gehören in eigene Module.

So habe ich bspw.


_writer
und
_calc
für die WRITER- bzw. CALC-komponenten-abhängige Makros,

calc_fkt
für benutzerdefinierte CALC-Funktionen,


x_Toolbar für Erstellen von Toolbars
x_Mail für Mailversand
x_ConfigAccess zum Auslesen von OOo-Konfigurationsdateien


Alles schön erkenntlich und deshalb übersichtlich

Re: Makroprogrammierung

Verfasst: Do, 01.03.2012 11:23
von ch62718ris
So werde ich es umbauen müssen, wenn nichts anderes geht. Meine Makronamen sind schon zuzuordnen. Weil ich es am Anfang noch nicht so hatte sind sie halt nicht ordentlich sortiert.

Habe auch schon die erste Idee wie ich es ändere, nach deiner Idee.

Modul Symbolleisten bekommt nur so Sachen wie

sub R_Artikel

--- Reset_Artikel

end sub

Damit ist eine Änderung in den anderen Modulen egal.

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Danke.

Gruß
Christian