Absturz

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eddy
********
Beiträge: 2764
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Absturz

Beitrag von Eddy »

Hallo Julzx,
Julzx hat geschrieben:wieso hat sich überhaupt die Seitenzahl um 7 verkürzt, obwohl das Textmasse die selbe wie vorher ist?
das kannst nur Du wissen. Irgendetwas muss anders sein.
Julzx hat geschrieben:Wie kann ich das wieder ändern
Mehr Seiten können es werden durch:

Verkleinern der Seiten
Vergrößern der Seitenränder
Vergrößern der Schrift
Einfügen von Seitenumbrüchen
Erstellen von Absatzabständen

Vielleicht fällt jemand anderem noch mehr ein...
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Absturz

Beitrag von EGO »

Julzx hat geschrieben:das Textmasse
Was soll das sein? Die Masse an Text (sprich Zahl der Worte und Buchstaben) oder die Maße des Textes (Schriftgröße, Seitenränder...)?

Zu den Punkten des Vorschreibers wäre noch zu ergänzen:
- Fehlen vielleicht Graphikobjekte?
- Wurde die Silbentrennung nachträglich aktiviert?
- Gab es irgendwo Abschnitte, die zwei- oder gar dreispaltig gesetzt waren und jetzt einspaltig sind?
- Wurde die Arbeit als OOo-Dokument gespeichert - oder in einem Fremdformat?

Fragen über Fragen, auf die Du jetzt eine Antwort suchen mußt.

Ermunternd grüßt EGO..

P.S. Davon abgesehen: Welche OOo Version, welches Betriebssystem, und was genau heißt "abgestürzt"? Bei einem 20-seitigen Dokument gibt's sicher eine Sicherungskopie der vorherigen Speicherung (falls nicht: dummer Fehler :? ). Was sagt die denn?
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
rkn
****
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 01.02.2006 00:43
Kontaktdaten:

Re: Absturz

Beitrag von rkn »

Hallo Julzx,
der Unterschied in der Seitenzahl wird wohl durch unterschiedliche Formatierungen bedingt sein. Wenn der Text ansonsten gleich geblieben ist, gibt es ja nicht viele andere Möglichkeiten. Wo der Unterschied liegt, wirst nur Du selbst herausfinden können.
Rechtschreibfehler in deinen eigenen Forenbeiträgen kannst Du übrigens korrigieren indem du dort auf "ändern" klickst. Dann musst Du nicht dir selbst antworten :D
Gruß
Westfale
Statt mit Bildschirmschonern Energie zu verschwenden, besser bei der Entwicklung von Medikamenten helfen! Rechenkraft.net der Supercomputer im Internet.
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Absturz

Beitrag von Constructus »

rkn hat geschrieben: Rechtschreibfehler in deinen eigenen Forenbeiträgen kannst Du übrigens korrigieren indem du dort auf "ändern" klickst. Dann musst Du nicht dir selbst antworten :D
Gruß
Westfale
Hallo Westfale,

das stimmt aber nur, wenn der Fragesteller Julzx auch angemeldet ist...

Gruß aus Südostwestfalen 8)

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Absturz

Beitrag von EGO »

Julzx hat geschrieben:Das mit der Silbentrennung kann stimmen, wie kann ich die nachträglich darein zaubern?
Also, wenn vorher getrennt war und jetzt nicht getrennt wird, müßte der Text "länger" wirken, weil eher in eine neue Zeile umgebrochen wird, wenn die Worte nicht getrennt werden können.

Die Automatische Silbentrennung sollte in der Absatzvorlage verankert werden: Rechtsklick auf den Absatz, "Absatzvorlage bearbeiten" und dann unter "Textfluß" den Haken bei "Automatische Silbentrennung" setzen. Jetzt wird OOo in allen Absätzen dieser Vorlage automatisch trennen.

Gruß, EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Antworten