Materialkalkulation

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
oORayManOo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 20.03.2013 00:29
Wohnort: Leipzig

Materialkalkulation

Beitrag von oORayManOo »

Hallo an alle,

ich wollte gerne mal wissen ob es machbar ist mit Base sich eine Datenbank zu erstellen, anhand man für bestimmte Produkte eine Materialkalkulation sich anzeigen lassen kann für den Bedarf für ein Bauvorhaben.

Beispiel für 1m² als Grundlage:

Produktname: aaaaaa
Material 1: 0.70 m/m² > diese Position ist eine feste Position
Material 2: 1,52 m/m² > diese Position ist eine feste Position
Material 3: 2,00 m²/m² > diese Position ist eine feste Position
Material 4: > auswahl bei Bedarf
Preis Material 1 pro m²: 1,45 € > variable Position
Preis Material 2 pro m²: 0,35 € > variable Position
Preis Material 3 pro m²: 3,45 € > variable Position
Zeitaufwand pro m²: 30 min. > feste Position
Stundenlohn: 30,00 Euro > variable Position
Lohnkosten pro m²: soll sich dann aus Zeitaufwand und Stundenlohn errechnen
Materialkosten pro m²: Summe aller Materialien
Gesamtkosten pro m²: Summe Lohnkosten pro m² und Summe Materialkosten

Hoffe auf positive Antworten denn mir geht das einzelne ausgerechne so langsam auf den Keks ^^
Kann mich auch gerne per TS oder Skype bei jemanden melden.

Vielen Dank:

oORayManOo
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Materialkalkulation

Beitrag von juetho »

Hallo und willkommen im Forum!
oORayManOo hat geschrieben:ich wollte gerne mal wissen ob es machbar ist mit Base sich eine Datenbank zu erstellen, anhand man für bestimmte Produkte eine Materialkalkulation sich anzeigen lassen kann für den Bedarf für ein Bauvorhaben.
Selbstverständlich ist das möglich. Wesentlich ist die Normalisierung der Datenbank, also eine gute Aufteilung der Informationen auf verschiedene Tabellen mit guter Verknüpfung (Fremdschlüssel, ForeignKey) über Spalten. Die erforderlichen Berechnungen werden (je nach Bedarf) über Abfragen bzw. VIEWs (bei Base: im Bereich Tabellen unter "Ansicht erstellen") erledigt und in Berichten angezeigt oder über Makros ausgeführt.

Ich könnte mir vorstellen, dass dafür auch Calc genügt. (Mit Calc habe ich aber weniger Erfahrung als mit Datenbanken.) Ein sinnvolles Vorgehen könnte sein, zuerst die Strukturen und Berechnungen in Calc vorzunehmen (später auch mit Makros) und dann, wenn Calc an seine Grenzen stößt - vor allem hinsichtlich der Verknüpfungen -, das Ganze auf Base zu übertragen.

Gruß Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Benutzeravatar
oORayManOo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 20.03.2013 00:29
Wohnort: Leipzig

Re: Materialkalkulation

Beitrag von oORayManOo »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe im Calc angefangen mit meiner Idee. Habe mir da quasi nur eine Tabelle erstellt die ich mit den Daten befüllt haben und dann mit einfachen Formeln versehen habe um mir dann bei manueller Eingabe der Projektgröße und des Stundenlohnes die Materialkosten, Materialbedarf und die Gesamtkosten des Projektes anzeigen zu lassen.

Jetzt müsste ich ja für jedes Produkt mir eine neue Tabelle erstellen da ja die Daten für Materialbedarf, Materialkosten und Zeitaufwand anders sind. Daher kam mir die Idee sowas eventuell in einer Datenbank zu estellen. Ich wollte dann, wenn die Datenbank gefüttert, ist quasi nur noch durch Auswahl des Produktes die qm und den Stundenlohn eingeben und bekomme dann eine fertige Kalkulation die man eventuell in eine Projektdatei exportieren kann oder sich ausdrucken lässt.

Gruß

oORayManOo

PS: Leider bin nicht sehr Datenbankwissend aber bin für jede Herausforderung zu haben.
Benutzeravatar
oORayManOo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 20.03.2013 00:29
Wohnort: Leipzig

Re: Materialkalkulation

Beitrag von oORayManOo »

Hallo Jürgen,

ich gehe davon aus das du mit der Normalisierung und Übersicht das so gemeint hast ich für wiederkehrende Materialien seperate Tabellen anlege.

Beispiel: Tabelle Schrauben und darin enthalten sind dann die jeweiligen Schraubenformate und Preise enthalten


Gruß

oORayManOo
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Materialkalkulation

Beitrag von juetho »

Nicht unbedingt. Es kann durchaus eine gemeinsame Tabelle "Artikel" geben mit einem Feld (Spalte) "KategorienID" und einem Querverweis (Beziehung, Fremdschlüssel, ForeignKey) auf eine Tabelle "Kategorie". Das sind nur Gedanken eines bautechnischen Laien. Aber es führt genau zu den Überlegungen, die du anstellen musst.

In dem genannten Link zur "Normalisierung" verweise ich auch auf mögliche Abweichungen von den Regeln. Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Antworten