in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von lorbass »

Beachte bitte die Allgemeinen Hinweise zur Forumsbenutzung, die du in jeder Kategorie ganz oben in den Bekanntmachungen findest.

Zur Sache: Du kennst das HowTo Erstellung eines Serienbriefs? Oder das Kapitel 11: Die Serienbrieffunktion benutzen im Writer-Handbuch?

Gruß
lorbass
Rocko
*******
Beiträge: 1164
Registriert: Do, 11.10.2012 13:19

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von Rocko »

oo_kami hat geschrieben:Die Zeile soll nur erscheinen wenn auch eine kost vorhanden ist. Habe die Hilfe schon mehrfach ausprobiert
Du fügst hinter "Kostenstelle: <kost>" den Feldbefehl "Strg+F2 - Funktionen - Versteckter Absatz" ein und schreibst als Bedingung kost == "".
"Ansicht - Versteckte Absätze" darf nicht aktiviert sein. (Sie sollen ja nicht angezeigt werden.)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
off_kami
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 22.04.2013 17:31

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von off_kami »

Vielen Dank für die Hilfe.
Die Anweisungen in der Hilfe oder dem PDF-Dokument habe ich gelesen und auch verstanden. Die KoSt wird auch ein und ausgeblendet, aber nicht das Wort davor.

Muß noch nachtragen. Diese Zeile sollte auch nicht als Leerraum zu sehen sein. Leider habe ich es noch nicht hinbekommen.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von lorbass »

off_kami hat geschrieben:Die Anweisungen […] habe ich gelesen und auch verstanden.
[…]
Diese Zeile sollte auch nicht als Leerraum zu sehen sein.
Im Kapitel 11: Die Serienbrieffunktion benutzen, das ich oben bereits verlinkt habe, wird im Abschnitt »Das Entfernen von Leerzeilen in Adressen von Formbriefen« – S. 31 ff. – ausführlich der Umgang mit auszublendenden Bereichen beschrieben. Ich rätsele jetzt, ob du's überlesen oder nicht nicht verstanden hast…

Gruß
lorbass
Rocko
*******
Beiträge: 1164
Registriert: Do, 11.10.2012 13:19

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von Rocko »

off_kami hat geschrieben:Die Anweisungen in der Hilfe oder dem PDF-Dokument habe ich gelesen und auch verstanden. Die KoSt wird auch ein und ausgeblendet, aber nicht das Wort davor.
Die Anweisungen aber, die ich dir geschrieben habe, hast du wohl nicht gelesen. Ein Absatz kann doch nicht versteckt sein, wenn das "Wort davor" noch zu lesen ist.
off_kami hat geschrieben:Muß noch nachtragen. Diese Zeile sollte auch nicht als Leerraum zu sehen sein.
So ist es! Ein Absatz, der versteckt ist, nimmt auch keinen Platz mehr ein. Folglich ist auch kein Leerraum mehr zu sehen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
off_kami
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 22.04.2013 17:31

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von off_kami »

Habe von meinem Writer und PDF ein Foto gemacht. Die Kostenstelle wird nicht angezeigt. Erst wenn die Bed. nicht zutrifft wird die KoSt angezeigt. In der Statusleiste wird auch der Bereich1 angezeigt. Aber der Text Kostenstelle wird nicht versteckt.
Um festzustellen ob wirklich keine Leerräume in den besagten Artikeln inne sind habe ich in der Abfrage IST NICHT NULL eingegeben. Es werden nur die relevanten Datensätze angezeigt.
fenster.jpg
fenster.jpg (27.97 KiB) 3695 mal betrachtet
fenster1.jpg
fenster1.jpg (20.93 KiB) 3695 mal betrachtet
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von juetho »

Ich habe jetzt nicht nach einer Erklärung gesucht. Ich habe in solchen Fällen den Feldbefehl "Bedingter Absatz" immer an den Anfang der betreffenden Zeile gesetzt; das hat wunschgemäß funktioniert. Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Rocko
*******
Beiträge: 1164
Registriert: Do, 11.10.2012 13:19

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von Rocko »

off_kami hat geschrieben:Um festzustellen ob wirklich keine Leerräume in den besagten Artikeln inne sind habe ich in der Abfrage IST NICHT NULL eingegeben. Es werden nur die relevanten Datensätze angezeigt.
Du versuchst die Ausblendebedingung über eine Datenbankabfrage zu regeln. Das ist aber in diesem Fall der falsche Ansatz. Den Bereich hast du in deinem Dokument angelegt. Und dort muss er auch aus- und eingeblendet werden. Die Datensätze spielst du aus deiner Tabelle ein. Wenn die Bedingung für den Bereich WAHR ist (Variable gleich leer), wird er vollständig ausgeblendet, im anderen Fall angezeigt. Mit dem Feldbefehl "Versteckter Absatz" hättest du das gleiche Ergebnis erzielt. Dabei ist es gleichgültig, wo der Feldbefehl im Absatz eingefügt ist, weil er grundsätzlich den ganzen Absatz schaltet.
Ausblenden mittels Bereich.png
Ausblenden mittels Bereich.png (38.4 KiB) 3645 mal betrachtet
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
off_kami
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 22.04.2013 17:31

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von off_kami »

In der Anleitung zur Seriendruckfunktion wird darauf hingewiesen, daß wenn in den Leeren Feldern ein Wortzwischenraum enthalten ist, dann funktioniert das wohl nicht. Deshalb habe ich dieses vorab kontrolliert. Das habe ich in der Abfrage gemacht. So war ich sicher, daß keine Zeichen in leeren Feldern enthalten sind.
Hier das Original meines Bereiches1: Die Kostenstelle wird ein- und ausgeschaltet. Aber nicht das Wort Kostenstelle wird nicht ausgeblendet.

[img]
fenster2.jpg
fenster2.jpg (45.13 KiB) 3616 mal betrachtet
[/img]
Rocko
*******
Beiträge: 1164
Registriert: Do, 11.10.2012 13:19

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von Rocko »

off_kami hat geschrieben:Hier das Original meines Bereiches1: Die Kostenstelle wird ein- und ausgeschaltet. Aber nicht das Wort Kostenstelle wird nicht ausgeblendet.
Mein letzter Versuch! Mit Hilfe der Bibliotheksdatenbank, die du ja auch haben solltest, habe ich das Problem mit AOO3.4.0 noch einmal nachgestellt und auch den Serienausdruck überprüft. Vielleicht kannst du die Vorgaben nachvollziehen.
Dateianhänge
Bereich beim Ausdruck ausblenden.pdf
Serienausdruck-Ergebnis
(41.58 KiB) 122-mal heruntergeladen
Bereich beim Ausdruck ausblenden.odt
Ausgeblendet wird, wenn "Sprache = English"
(10.14 KiB) 109-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
off_kami
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 22.04.2013 17:31

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von off_kami »

Hallo,
wie ich Zeilen und Texte abschalten kann, ist mir bekannt. Auch, wie Du es sehen konntest, Felder eine DB in Bezug mit eine Bedingung, hast Du auch gesehen. Leider ist mir nicht gelungen den Text mit dem Feld der DB gemeinsam mit einer Bedingung aus- und einzuschalten. Leider! Nun habe ich es getrennt gemacht. Habe einfach zwei Abfragen gemacht. Einmal mit der gefüllten KoSt mit der Zeile im Writer und einmal ohne die Zeile im Writer und Abfrage leere KoSt.

Diese Sache ist mit Word und Access eine Leichtigkeit. Im Betrieb machte ich das fast jeden Tag. Nur im OpenOffice ist mir das noch nicht gelungen. Habe Keine Lust noch 2 oder mehr Wochen darauf anzulegen.
Rocko
*******
Beiträge: 1164
Registriert: Do, 11.10.2012 13:19

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von Rocko »

off_kami hat geschrieben:Diese Sache ist mit Word und Access eine Leichtigkeit. Im Betrieb machte ich das fast jeden Tag. Nur im OpenOffice ist mir das noch nicht gelungen. Habe Keine Lust noch 2 oder mehr Wochen darauf anzulegen.
Dann verwende Word und Access!

Du beharrst, für mich unerklärlich, auf deiner Vorgehensweise und gehst im Prinzip mit keiner Silbe auf das ein, was man dir schreibt oder demonstriert. Wenn du nicht gerade mit einer Version arbeitest, die vielleicht einen dicken Bug haben könnte, kann ich dir versichern, dass die Vorgehensweise in OOo ebenfalls eine Leichtigkeit ist.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
off_kami
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 22.04.2013 17:31

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von off_kami »

Ich arbeite mit OO 3.4.1.
Zu Hause habe ich kein Office. Und will auch nicht für eigene Zwecke so viel Geld ausgeben. Wie soll ich Dir demonstrieren, daß ich den Hinweisen nachgegangen bin. Ohne ein positives Ergebnis. Denn sonst würde ich nicht sagen, daß ich kein Erfolgserlebnis hatte.
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von Stephan »

Wie soll ich Dir demonstrieren, daß ich den Hinweisen nachgegangen bin
z.B. indem Du eine Beispieldatei zur Verfügung stellst, denn dort müsste ja überprüfbar sein ob alles richtig eingetragen ist.



Gruß
Stephan
off_kami
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 22.04.2013 17:31

Re: in writer eine Adresse mit DB einbauen und wenn ...dann

Beitrag von off_kami »

Im Brief ist eine Datenbank verknüpft. Wie kann ich die mitgeben? Es sind sensible daten drin
Antworten