datenbank zweimal öffnen ?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Tompsi
Beiträge: 4
Registriert: Do, 11.04.2013 17:03

datenbank zweimal öffnen ?

Beitrag von Tompsi »

hallo

ich hab da mal so eine frage

ich habe mir für unsere firma eine datenbank erstellt wo die mitarbeiter am pc daten eingeben müssen , nun ist die frage kann ich per netzwerk auch auf die datenbank zugreifen obwohl sie im lager offen ist also datei ist offen? hab da mitarbeiter die diese nicht immer schliessen.wenigstens eine abfrage machen in der datenbank besser wäre ja noch das ich an datensätze die vorhanden sind ändern kann, da ich ja auch leider experten habe die namen etc. falsch schreiben

lg
juetho
******
Beiträge: 617
Registriert: Di, 20.04.2010 15:46
Wohnort: Berlin

Re: datenbank zweimal öffnen ?

Beitrag von juetho »

Tompsi hat geschrieben:kann ich per netzwerk auch auf die datenbank zugreifen obwohl sie im lager offen ist also datei ist offen?
Klare Antwort: Jein. Die "normale" odb-Datei mit eingebetteter HSQL-Datenbank kann nur von einem Arbeitsplatz aus geöffnet werden; sie ist nicht mehrplatzfähig. (Ob sie lokal oder im Netz gespeichert ist, ist dabei zweitrangig.) Es gibt eine mehrplatzfähige HSQL-Version; und man kann z.B. eine (mehrplatzfähige) MySQL-Datenbank oder Base benutzen. Siehe Base-Handbuch Seite 26; das Handbuch gibt auch Hinweise zu MySQL und (im Anhang) zu einer externen HSQL-Datenbank.

Die anderen Teile deiner Frage verstehe ich nicht. Ich weigere mich, lange Texte ohne Punkt und Komma und ohne Großbuchstaben zu verstehen. (So etwas sehe ich als unfreundlich an; aber ich muss ja nicht darauf antworten.)

Gruß Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
F3K Total
********
Beiträge: 3706
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: datenbank zweimal öffnen ?

Beitrag von F3K Total »

Hallo Tompsi,
Wenn Du eine BASE-Datei herkömmlich öffnest, kannst Du unten in der Statusleiste den Text eingebettete Datenbank|HSQL Datenbank-Engine finden. In dieser Variante ist die Datenbank nur von einem Benutzer (Single-User) zur Zeit benutzbar, also die Antwort auf deine Frage ein klares Nein.
Es gibt aber die Möglichkeit, mit relativ wenigen Schritten, man muß wissen was man tut, die momentan eingebettete Datenbank, als Server Datenbank laufen zu lassen, dann kann man parallel mit beliebig vielen Benutzern aus dem Netzwerk zugreifen.
Dies hier zu erklären sprengt den Rahmen, hier ein Link zum englischen Forum. Ausserdem findest Du im Base Handbuch (weiter unten) im Anhang einen Abschnitt "Änderung der Datenbankverbindung zur externen HSQLDB".
EDIT: Da haben sich wohl der Beitrag von Jürgen und meiner zeitlich überschnitten, nun hast du zwei Lösungsansätze.
Viel Erfolg, Gruß R
Antworten