Writer Inhaltsverzeichnis kopieren

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Writer Inhaltsverzeichnis kopieren

Beitrag von clag »

Hallo Kenner und Könner,

ich steh vor einer für mich größeren Aufgabe nämlich ca 1500 Writer Dokumente neu strukturieren
und ein gesamt Inhaltsverzeichnis aller Dokumente als Tabelle erzeugen. (da tun sich einige Detailfragen auf)

Wie bekommt man mit Basic ein existierendes Inhaltsverzeichnis in einem Writer Dokument komplett zu fassen,
dann kopiert und in ein Calc Dokument "Gesamtinhalt.ods" Tabelle "Import" ab "E2" als RFT Text eingefügt?
(Hr. Dannehöfer zeigt leider nur wie man ein Iv generiert)

schon mal Danke fürs lesen
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Writer Inhaltsverzeichnis kopieren

Beitrag von Karolus »

Hallo

Ist das Problem noch aktuell oder hat es sich in Luft aufgelöst?

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Writer Inhaltsverzeichnis kopieren

Beitrag von clag »

hallo Karolus,

jein oder na, wie du willst ;)

klares "ja" wenn man es schafft den Dokumentenpfad in die eingebauten Sprungmarken einzufügen, so das man das gesamte IV als funktionierenden Block in ein externe Sammel-Tabelle einfügen kann.
Ansonsten habe ich jetzt gelernt wie man das IV zerlegt und die Einzelteile in eine Tabelle schreibt und dort mit dem Pfad ergänzt, so das es ein funktionierender Hyperlink wird.
Vielleicht krieg ich es noch hin, alle Einzeldaten in ein Array zu schreiben und erst dann das Dokument wechseln und dann das Array wieder auslesen, dass dürfte dann auch recht schnell gehen.
Aber da bin ich noch dran .... man müsste das Array ja gleich mit mit "Text; Pfad; Sprungmarke" füttern können

klares "nein" wenn man den Pfad nicht gleich mitnehmen kann (was ich vermute), denn dann muss ich ja die IV Einträge in der Tabelle ja doch wieder auseinander rupfen um den Pfad einzufügen.

Danke für die Nachfrage
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Antworten