Seite 1 von 1

Drucken unter Linux

Verfasst: Fr, 09.04.2004 14:17
von Trapper.Jo
Hallo OO-Gemeinde,
seit langer zeit habe ich OpenOffice im Einsatz.
Seit der Installation der Version ab 1.1 habe ich einen unangenehmen Zustand.
Auf meinem Suse-Linux 8.1 werden beim Ausdruck eines Dokumentes immer 2 leere Seiten
voweggeschickt.
Das kann auf dauer ganz schön nerven. Hat mir jemand einen Tip, woran das liegen kann.
Ich bin etwas ratlos :?

Verfasst: Fr, 09.04.2004 16:32
von Toxitom
Hi TrapperJo,

lass mich mal raten - nutzt du zufäligerweise einen HP Drucker?

Es gibt da bekannterweise ein paar Probleme mit den Treibern. Die mir bekannte Lösung ist: Installation des englischen Orginaltreibers (von der Homepage). Dann sollte das wohl funktionieren.

Selbst hab ich keine Probleme, drucke über Cups auf einen Netzwerkdrucker (Brother). Funktioniert einwandfrei.

Gruss
Thomas

Verfasst: So, 18.04.2004 19:24
von Trapper.Jo
Komando Zurück.
Anderer Treiber isses auch nicht. Ausdruck mit 2 leeren Seiten bleibt.
Zufälligerweise ist es Hier und da mal i.O.
Kann aber auch daran liegen, das die Datei mit Staroffice 5.2 Erstellt wurde.
Dann tritt das Problen nicht auf.

Verfasst: Mi, 28.04.2004 21:38
von pilzereiner
Hallo Freunde,
beschäftige mich jetzt schon 4 Jahre nebenbei mit Linux und es gibt immer einige Kleinigkeiten die noch nicht zufriedenstellend laufen! Aber hätte ich eure Druckerprobleme hätte ich längst den Kram hingeworfen. Sei´s drum, auch ich habe ein kleines Druckproblem:
Wenn ich Inhalte einer Webseite z.B. einen Artikel vom http://www.derstandard.at unter Windows ausdrucke, ist der Inhalt gut auf den Seiten verteilt.
Unter Linux (Kanotix) wird die Schrift sehr groß und die Seitenränder mangelhaft. Der Drucker ist ein HP 895 cxi. Eben hat einer angedeutet, dass man einen englischen Treiber installieren kann. Könnte ich dass mal schritt für schritt erklärt bekommen, mir war´s zu schnell :(
Mfg -pilzereiner-