Grafiken nach Speichern aus .odt Dokument verschwunden
Moderator: Moderatoren
Grafiken nach Speichern aus .odt Dokument verschwunden
Hallo. Hab zum Thema das Forum durchsucht aber leider nichts brauchbares gefunden: erwähnte Tipps halfen nichts (grafiken anzeigen, URL relativ speichern). Benütze OO unter Debian. Wenn ich Grafiken eingefügt habe und das Dokument später wieder öffne sind manchmal die Grafiken weg. Es findet sich nur einen Rahmen und der URL in welcher Datei sich die Grafik befindet (file:///../usw). Idee? Wäre aufrichtig dankbar. Herzliche Grüße! Pieter
siehe
Ich nehme einmal an, dass es sich hierbei um dasselbe Problem handelt wie im Posting viewtopic.php?t=8350.
Gruß, Thomas
http://www.pc-schule-mobil.de
http://www.pc-schule-mobil.de
Und was heißt das? Das Deine Frage nicht stimmt?Bin ich mir nicht sicher
Dort schreibst Du das:
und außerdem das Du relative Links verwendet hast:Es findet sich nur einen Rahmen und der URL in welcher Datei sich die Grafik befindet (file:///../usw).
ist das nun der Fall oder nicht?URL relativ speichern
Falls ja sind die Dateien dort wohin die Verknüpfung verweist:
oder sie sind gelöscht. Aber das kannst nur Du wissen bzw. nachschauen.(file:///../usw).
Oder ebend was in der Frage steht stimmt nicht, dann beschreibe es bitte noch einmal genau.
Gruß
Stephan
OK.
Ich hatte die Grafiken (.jpg .gif und .png) im .odt Dokument eingefügt, die URLs im Dateisystem relativ gespeichert, "Anzeigen: Grafiken und Objekte" aktiviert (so wie es hier im Forum vorgeschlagen wurde bei ähnlichen Problemen). Danach das Dokument gespeichert. Später wieder geöffnet und weg waren die Grafiken. Nur der Rahmen mit darin der URL zum entsprechenden File. Die Bilder sind in diesem File noch vorhanden.
Desweiteren hängt sich OO (2.0.3) regelmässig auf, ist aber nix neues. Bei mir läuft Debian.
Frage: ist es möglich die Grafiken auf einfache Weise zurück zu holen? Frage: wieso passiert so was?
Grüße! Pieter
Ich hatte die Grafiken (.jpg .gif und .png) im .odt Dokument eingefügt, die URLs im Dateisystem relativ gespeichert, "Anzeigen: Grafiken und Objekte" aktiviert (so wie es hier im Forum vorgeschlagen wurde bei ähnlichen Problemen). Danach das Dokument gespeichert. Später wieder geöffnet und weg waren die Grafiken. Nur der Rahmen mit darin der URL zum entsprechenden File. Die Bilder sind in diesem File noch vorhanden.
Desweiteren hängt sich OO (2.0.3) regelmässig auf, ist aber nix neues. Bei mir läuft Debian.
Frage: ist es möglich die Grafiken auf einfache Weise zurück zu holen? Frage: wieso passiert so was?
Grüße! Pieter
Sorry, was denn nun - Du beschreibst 2 verschiedene Dinge:
entweder:
die Grafiken sind eingefügt (also nicht verknüpft), das entspricht:
die Grafiken sind verknüpft, das entspricht:
Fragen:
Gibt es Einträge unter Bearbeiten Verknüpfungen?
Falls ja, stimmen die mit den Grafiken überein?
Ist in den Eigenschaften der Bilder (bzw. leeren Rahmen) im Kontextmenü ein Pfad eingetragen oder nicht? (dann stünde dort "[keiner]")
Wie wurde die OOo-Datei nach ihrer Erstellung im Dateisystem ggf. verschoben? (falls die Verknüpfungen doch nicht relativ waren)
Gruß
Stephan
entweder:
die Grafiken sind eingefügt (also nicht verknüpft), das entspricht:
oder:Ich hatte die Grafiken (.jpg .gif und .png) im .odt Dokument eingefügt
die Grafiken sind verknüpft, das entspricht:
die URLs im Dateisystem relativ gespeichert
das würde für eine Verknüpfung sprechenSpäter wieder geöffnet und weg waren die Grafiken
Und die URL entspricht vorhandenen Bilder, also diese existieren?Nur der Rahmen mit darin der URL zum entsprechenden File.
Was meint hier File? Grafiken sind nicht in einem File sondern sie sind selbst Files. Falls es aber bei File um die OOo-Datei geht die die Grafiken enthält, dann sind sie ebend nicht verknüpft weil in der Datei (und das ist/wäre wieder das Gegenteil der anderen Beschreibung)Die Bilder sind in diesem File noch vorhanden.
Ich weiß nicht ob sie verknüpft oder im Dokument sind und kann deshalb hier keine Antwort geben.ist es möglich die Grafiken auf einfache Weise zurück zu holen? Frage: wieso passiert so was?
Fragen:
Gibt es Einträge unter Bearbeiten Verknüpfungen?
Falls ja, stimmen die mit den Grafiken überein?
Ist in den Eigenschaften der Bilder (bzw. leeren Rahmen) im Kontextmenü ein Pfad eingetragen oder nicht? (dann stünde dort "[keiner]")
Wie wurde die OOo-Datei nach ihrer Erstellung im Dateisystem ggf. verschoben? (falls die Verknüpfungen doch nicht relativ waren)
Gruß
Stephan
Hallo.
Die Grafiken habe ich mit <einfügen Bild aus Datei> in das Dokument eingefügt.
Die Einstellung unter <Extras Optionen Laden/Speichern Urls relativ speichern> war aktiviert
Beißt sich das etwa?
Zitat:
Später wieder geöffnet und weg waren die Grafiken
Und die URL entspricht vorhandenen Bilder, also diese existieren?
Jawohl die sind noch da.
Zitat:
Die Bilder sind in diesem File noch vorhanden.
Entschuldige den Fehler: ich meine den Ordner wo die Grafiken liegen.
Fragen:
Gibt es Einträge unter Bearbeiten Verknüpfungen?
Jede Menge. Hier stehen alle Urls der "verschwundenen" Grafiken
Queldatei : der Url
Element : keine Angabe
Typ : Grafik
Status : manuell
Falls ja, stimmen die mit den Grafiken überein?
Ja
Ist in den Eigenschaften der Bilder (bzw. leeren Rahmen) im Kontextmenü ein Pfad eingetragen oder nicht? (dann stünde dort "[keiner]")
Wenn du den URL meinst, ja
Wie wurde die OOo-Datei nach ihrer Erstellung im Dateisystem ggf. verschoben? (falls die Verknüpfungen doch nicht relativ waren)
Falls du meinst ob ich die OO Datei irgendwo anders gespeichert hatte:nein
Ich möchte dir hiermit schon mal für deine Zeit und Mühe bedanken! Gruß, Pieter
Die Grafiken habe ich mit <einfügen Bild aus Datei> in das Dokument eingefügt.
Die Einstellung unter <Extras Optionen Laden/Speichern Urls relativ speichern> war aktiviert
Beißt sich das etwa?
Zitat:
Später wieder geöffnet und weg waren die Grafiken
Und die URL entspricht vorhandenen Bilder, also diese existieren?
Jawohl die sind noch da.
Zitat:
Die Bilder sind in diesem File noch vorhanden.
Entschuldige den Fehler: ich meine den Ordner wo die Grafiken liegen.
Fragen:
Gibt es Einträge unter Bearbeiten Verknüpfungen?
Jede Menge. Hier stehen alle Urls der "verschwundenen" Grafiken
Queldatei : der Url
Element : keine Angabe
Typ : Grafik
Status : manuell
Falls ja, stimmen die mit den Grafiken überein?
Ja
Ist in den Eigenschaften der Bilder (bzw. leeren Rahmen) im Kontextmenü ein Pfad eingetragen oder nicht? (dann stünde dort "[keiner]")
Wenn du den URL meinst, ja
Wie wurde die OOo-Datei nach ihrer Erstellung im Dateisystem ggf. verschoben? (falls die Verknüpfungen doch nicht relativ waren)
Falls du meinst ob ich die OO Datei irgendwo anders gespeichert hatte:nein
Ich möchte dir hiermit schon mal für deine Zeit und Mühe bedanken! Gruß, Pieter
Die Grafiken habe ich mit <einfügen Bild aus Datei> in das Dokument eingefügt.
anders geht es schwerlich.

Nein. Aber diese Einstellung ist unwirksam wenn die Dateien im Dokument sind (eigebettet sind), ebend weil dann ja garkein Pfad da ist der relativ sein könnte.Die Einstellung unter <Extras Optionen Laden/Speichern Urls relativ speichern> war aktiviert
Beißt sich das etwa?
Ob eingefügt oder verknüpft wird entscheidest Du beim Einfügen über Einfügen-Bild aus Datei, ist im Dateidialog dort verknüpfen aktiviert wird verknüpft sonst nicht.
Und die URL entspricht vorhandenen Bilder, also diese existieren?
Jawohl die sind noch da.
Sorry, bloß nun verstehe ich Deine Frage nicht mehr, die war:
da Du mir jetzt antwortest die Pfade sind vorhanden und die Pfade verweisen auf Bilder die da sind, frage ich mich nun leider worum es Dir geht.ist es möglich die Grafiken auf einfache Weise zurück zu holen?
Die Bilder sind da und waren nie im Dokument und immer verlinkt.
Was willst Du denn nun zurückholen - ich sehe nichts.
Auch die Verknüpfung ist geprüft und Deiner Aussage nach in Ordnung:
und verschoben wurde nichts, so das im Zweifel auch relative Pfade egal wären (falls es daran gelegen haben könnte):Jede Menge. Hier stehen alle Urls der "verschwundenen" Grafiken
Queldatei : der Url
Element : keine Angabe
Typ : Grafik
Status : manuell
Falls ja, stimmen die mit den Grafiken überein?
Ja
Falls du meinst ob ich die OO Datei irgendwo anders gespeichert hatte:nein
Tut mir leid, aber ich weiß nun nicht mehr worum es hier geht - oder übersehe ich was?
Du könntest nocjh unter Bearbeiten-Verknüpfungen alles markieren und auf Aktualisieren drücken (Grafiken anzeigen ist nach Deiner Aussage ebenfallas aktiviert), nur Du sagst mir Pfade sind ohnehin OK und es ging ja eigentlich um das 'zurückholen' von dateien und die sind doch vorhanden (nach Deiner Aussage).
Ich bin ratlos.
Gruß
Stephan
Nicht verzeifeln. Es geht darum das die Grafiken im Dokument nicht mehr drinne sind, nur einen Rahmen und der von mir erfassten zum Bild gehörenden Text (zum Beispiel: diese Bild zeigt blablabla..) Nur ist das Bild nicht mehr im Rahmen, lediglich der URL zum Bild.
Wenn ich unter <bearbeiten verknüpfungen> auf Aktualisieren klicke ändert sich nur <manual> auf <warten> sonst passiert nix (bild kommt nicht zurück.)
Grüße! Pieter
Wenn ich unter <bearbeiten verknüpfungen> auf Aktualisieren klicke ändert sich nur <manual> auf <warten> sonst passiert nix (bild kommt nicht zurück.)
Grüße! Pieter
Nach Deiner Auskunft waren die Bilder niemals im Dokument, sondern sie waren verknüpft - Entweder stimmt das eine oder das Andere, aber nicht beides gleichzeitig, das Folgende ist nämlich wieder genau das Gegenteil:Es geht darum das die Grafiken im Dokument nicht mehr drinne sind
und Beides gleichzeitig geht nicht, entweder die Bilder sind im Dokument oder nicht und wenn sie im Dokument sind haben sie keine URL mehr denn sie sind ja nicht verknüpft.Nur ist das Bild nicht mehr im Rahmen, lediglich der URL zum Bild.
Außerdem (falls ich annähme sie sind verknüpft - was ich glaubte aber was Dein erster Halbsatz wieder in Frage stellt weil er das Gegenteil sagt) hast Du mir gesagt die Bilder sind dort wohin die Verknüpfungspfade verweisen auch tatsächlich vorhanden, unter Optionen ist Grafiken anzeigen aktiviert und nun hast Du auch noch Verknüpfungen aktualisiert.
Somit tut es mir leid, ich habe alles gefragt was nötig ist Du hast darauf geantwortet, nun schreibst Du jedoch wiederum 2 Dinge die nicht gleichzeitig zutreffen können (die Bilder sind im Dokument und sind verknüpft) ... ich weiß dazu nichts mehr.
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr, 23.12.2005 09:17
Hallo peveka,
Du scheinst nicht zu wissen, ob die Grafiken im odt-File gespeichert sind oder nur Verweise auf die Grafiken.
Also zwei Varianten:
1. Du hast die Grafikdateien nur als Verweise gespeichert. Dann müssten die Grafiken noch auf Deiner Festplatte sein. (Oder auf dem USB Stick oder im Internet oder da, woher Du sie eingefügt hast.) Dann brauchst Du Dir gar keine Mühe machen, sie aus der odt-Datei raus zu holen, denn: sie sind da nicht drin. Durchsuch Deine Festplatte; such nach den Grafikdateien mit den üblichen Mitteln.
2. Du hast sie in die odt-Datei integriert. (Exkurs: irgwendwo musst Du sie ja her gehabt haben. Wahrscheinlich von Deiner Festplatte. Falls Du sie nicht dort gelöscht hast, müssten sie also auch immer noch dort sein.) Dann kannst Du Folgendes machen: Kopiere die odt-Datei sicherheitshalber einmal und gib der Kopie die Endung "zip". Dann kannst Du sie mit einem Komprimierprogramm öffnen. Falls Du die Grafiken in der odt-Datei gespeichert hast (und nicht nur als Verweise), dann findest Du jetzt einen Ordner "pictures", in dem Deine Grafiken sich im png-Fomat befinden.
Viel Glück
Tobi
Du scheinst nicht zu wissen, ob die Grafiken im odt-File gespeichert sind oder nur Verweise auf die Grafiken.
Also zwei Varianten:
1. Du hast die Grafikdateien nur als Verweise gespeichert. Dann müssten die Grafiken noch auf Deiner Festplatte sein. (Oder auf dem USB Stick oder im Internet oder da, woher Du sie eingefügt hast.) Dann brauchst Du Dir gar keine Mühe machen, sie aus der odt-Datei raus zu holen, denn: sie sind da nicht drin. Durchsuch Deine Festplatte; such nach den Grafikdateien mit den üblichen Mitteln.
2. Du hast sie in die odt-Datei integriert. (Exkurs: irgwendwo musst Du sie ja her gehabt haben. Wahrscheinlich von Deiner Festplatte. Falls Du sie nicht dort gelöscht hast, müssten sie also auch immer noch dort sein.) Dann kannst Du Folgendes machen: Kopiere die odt-Datei sicherheitshalber einmal und gib der Kopie die Endung "zip". Dann kannst Du sie mit einem Komprimierprogramm öffnen. Falls Du die Grafiken in der odt-Datei gespeichert hast (und nicht nur als Verweise), dann findest Du jetzt einen Ordner "pictures", in dem Deine Grafiken sich im png-Fomat befinden.
Viel Glück
Tobi
super Idee
Das ist eine sehr gute Idee mit dem zip. Wozu verwenden wir denn OpenOffice.org, wenn nicht dafür dass das ein XML Format ist, das auch manuell eingesehen werden kann.
Gruß, Thomas
http://www.pc-schule-mobil.de
http://www.pc-schule-mobil.de
Danke an alle für euere Hilfe, ich komme aber trotzdem nicht weiter.
Nochmal von vorn.
Zitat:
Es geht darum das die Grafiken im Dokument nicht mehr drinne sind
Nach Deiner Auskunft waren die Bilder niemals im Dokument, sondern sie waren verknüpft - Entweder stimmt das eine oder das Andere, aber nicht beides gleichzeitig, das Folgende ist nämlich wieder genau das Gegenteil:
Doch, ich habe doch geschrieben, dass ich die Bilder eingefügt hatte. Und die sichtbar waren im Dokument. Nachdem ich das Dokument aber später wieder öffnete waren die Bilder weg, der Rahmen war da MIT URL. Aber OHNE Bild.
Zitat:
Nur ist das Bild nicht mehr im Rahmen, lediglich der URL zum Bild.
und Beides gleichzeitig geht nicht, entweder die Bilder sind im Dokument oder nicht und wenn sie im Dokument sind haben sie keine URL mehr denn sie sind ja nicht verknüpft.
Und doch isses so. Sie sind nicht mehr im Dokument, sind ganz schön im Homeverzeichnis im richtigen Ordner aber im Dokument sind sie nicht mehr. nur der URL im Rahmen. Kann ich dir irgendwie 'n screenshot senden?
Somit tut es mir leid, ich habe alles gefragt was nötig ist Du hast darauf geantwortet, nun schreibst Du jedoch wiederum 2 Dinge die nicht gleichzeitig zutreffen können (die Bilder sind im Dokument und sind verknüpft) ... ich weiß dazu nichts mehr
Ich schreibe genau wie es ist: Die Bilder sind nicht mehr im Dokument, an der Stelle wo ein Bild war steht stattdessen 'n Rahmen (dunkelblau) mit darin der URL zum Bild.
Du scheinst nicht zu wissen, ob die Grafiken im odt-File gespeichert sind oder nur Verweise auf die Grafiken.
Ich habe die Grafike im odt-file gespeichert (einfügen, grafik usw) Es geht ja nicht anders, ist mir auch klar.
Also zwei Varianten:
1. Du hast die Grafikdateien nur als Verweise gespeichert. Dann müssten die Grafiken noch auf Deiner Festplatte sein. (Oder auf dem USB Stick oder im Internet oder da, woher Du sie eingefügt hast.) Dann brauchst Du Dir gar keine Mühe machen, sie aus der odt-Datei raus zu holen, denn: sie sind da nicht drin. Durchsuch Deine Festplatte; such nach den Grafikdateien mit den üblichen Mitteln.
Ist auch nicht das Problem, ich weiß ja wo die Bilder sind. Sie sind nur nicht mehr im Dokument.
2. Du hast sie in die odt-Datei integriert. (Exkurs: irgwendwo musst Du sie ja her gehabt haben. Wahrscheinlich von Deiner Festplatte. Falls Du sie nicht dort gelöscht hast, müssten sie also auch immer noch dort sein.) Dann kannst Du Folgendes machen: Kopiere die odt-Datei sicherheitshalber einmal und gib der Kopie die Endung "zip". Dann kannst Du sie mit einem Komprimierprogramm öffnen. Falls Du die Grafiken in der odt-Datei gespeichert hast (und nicht nur als Verweise), dann findest Du jetzt einen Ordner "pictures", in dem Deine Grafiken sich im png-Fomat befinden.
Meine Grafike sind indertat immer noch auf der Festplatte, das ist auch nicht das Problem. das Problem ist, das die Grafiken nach 'm Speichern und wieder Öffnen nicht mehr im .odt Dokument waren. Da wo die Grafiken waren steht nur 'n Rahmen mit darin 'n URL zum Bild. Bearbeiten>Verknüpfungen>aktualisieren ändert daran auch nichts: der Rahmen mit URL bleibt, das Bild ist unsichtbar.
Scheint ein neues Problem zu sein
Herzliche Grüße und nochmals Danke!
Pieter
Nochmal von vorn.
Zitat:
Es geht darum das die Grafiken im Dokument nicht mehr drinne sind
Nach Deiner Auskunft waren die Bilder niemals im Dokument, sondern sie waren verknüpft - Entweder stimmt das eine oder das Andere, aber nicht beides gleichzeitig, das Folgende ist nämlich wieder genau das Gegenteil:
Doch, ich habe doch geschrieben, dass ich die Bilder eingefügt hatte. Und die sichtbar waren im Dokument. Nachdem ich das Dokument aber später wieder öffnete waren die Bilder weg, der Rahmen war da MIT URL. Aber OHNE Bild.
Zitat:
Nur ist das Bild nicht mehr im Rahmen, lediglich der URL zum Bild.
und Beides gleichzeitig geht nicht, entweder die Bilder sind im Dokument oder nicht und wenn sie im Dokument sind haben sie keine URL mehr denn sie sind ja nicht verknüpft.
Und doch isses so. Sie sind nicht mehr im Dokument, sind ganz schön im Homeverzeichnis im richtigen Ordner aber im Dokument sind sie nicht mehr. nur der URL im Rahmen. Kann ich dir irgendwie 'n screenshot senden?
Somit tut es mir leid, ich habe alles gefragt was nötig ist Du hast darauf geantwortet, nun schreibst Du jedoch wiederum 2 Dinge die nicht gleichzeitig zutreffen können (die Bilder sind im Dokument und sind verknüpft) ... ich weiß dazu nichts mehr
Ich schreibe genau wie es ist: Die Bilder sind nicht mehr im Dokument, an der Stelle wo ein Bild war steht stattdessen 'n Rahmen (dunkelblau) mit darin der URL zum Bild.
Du scheinst nicht zu wissen, ob die Grafiken im odt-File gespeichert sind oder nur Verweise auf die Grafiken.
Ich habe die Grafike im odt-file gespeichert (einfügen, grafik usw) Es geht ja nicht anders, ist mir auch klar.
Also zwei Varianten:
1. Du hast die Grafikdateien nur als Verweise gespeichert. Dann müssten die Grafiken noch auf Deiner Festplatte sein. (Oder auf dem USB Stick oder im Internet oder da, woher Du sie eingefügt hast.) Dann brauchst Du Dir gar keine Mühe machen, sie aus der odt-Datei raus zu holen, denn: sie sind da nicht drin. Durchsuch Deine Festplatte; such nach den Grafikdateien mit den üblichen Mitteln.
Ist auch nicht das Problem, ich weiß ja wo die Bilder sind. Sie sind nur nicht mehr im Dokument.
2. Du hast sie in die odt-Datei integriert. (Exkurs: irgwendwo musst Du sie ja her gehabt haben. Wahrscheinlich von Deiner Festplatte. Falls Du sie nicht dort gelöscht hast, müssten sie also auch immer noch dort sein.) Dann kannst Du Folgendes machen: Kopiere die odt-Datei sicherheitshalber einmal und gib der Kopie die Endung "zip". Dann kannst Du sie mit einem Komprimierprogramm öffnen. Falls Du die Grafiken in der odt-Datei gespeichert hast (und nicht nur als Verweise), dann findest Du jetzt einen Ordner "pictures", in dem Deine Grafiken sich im png-Fomat befinden.
Meine Grafike sind indertat immer noch auf der Festplatte, das ist auch nicht das Problem. das Problem ist, das die Grafiken nach 'm Speichern und wieder Öffnen nicht mehr im .odt Dokument waren. Da wo die Grafiken waren steht nur 'n Rahmen mit darin 'n URL zum Bild. Bearbeiten>Verknüpfungen>aktualisieren ändert daran auch nichts: der Rahmen mit URL bleibt, das Bild ist unsichtbar.
Scheint ein neues Problem zu sein

Herzliche Grüße und nochmals Danke!
Pieter
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich eine WORD-Datei mit verknüpften Grafiken öffne, werden nur die Grafikrahmen mit dem Bildnamen z.B.: http://997.bmp/ angezeigt. Die Pfade sind verschwunden, obwohl die Grafiken im gleichen Ordener wie das Dokument sind.
Wenn ich die Dialogbox "Verknüpfungen bearbeiten" aufrufe, dann ist unter Quelldatei und Element nichts eingetragen. die Anzeige kann somit auch nicht aktualisiert werden. Angezeigt wird wiederum unter dem Listenfeld nur der jeweilige Bildname ohne Pfadangabe.
Wenn die Grafiken angezeigt werden sollen, muss praktisch jede Grafik neu verknüpft werden.
Wenn ich aber in der gleichen Worddatei die ersten Verknüpfungen löse, also die Bilder direkt einbinde ( die restlichen Grafiken sind weiterhin verknüpft) und dann das Dokument speichere, werden beim Öffnen in OO.o die Pfade richtig verzeichnet und deshalb auch alle verknüpften Bilder angezeigt.
Hat jeman eine Idee woran dies liegt? Bug??
Viele Grüße
FranzX
mit XP, WORD XP und OO.o Vers. 2.0.3
ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich eine WORD-Datei mit verknüpften Grafiken öffne, werden nur die Grafikrahmen mit dem Bildnamen z.B.: http://997.bmp/ angezeigt. Die Pfade sind verschwunden, obwohl die Grafiken im gleichen Ordener wie das Dokument sind.
Wenn ich die Dialogbox "Verknüpfungen bearbeiten" aufrufe, dann ist unter Quelldatei und Element nichts eingetragen. die Anzeige kann somit auch nicht aktualisiert werden. Angezeigt wird wiederum unter dem Listenfeld nur der jeweilige Bildname ohne Pfadangabe.
Wenn die Grafiken angezeigt werden sollen, muss praktisch jede Grafik neu verknüpft werden.
Wenn ich aber in der gleichen Worddatei die ersten Verknüpfungen löse, also die Bilder direkt einbinde ( die restlichen Grafiken sind weiterhin verknüpft) und dann das Dokument speichere, werden beim Öffnen in OO.o die Pfade richtig verzeichnet und deshalb auch alle verknüpften Bilder angezeigt.
Hat jeman eine Idee woran dies liegt? Bug??
Viele Grüße
FranzX
mit XP, WORD XP und OO.o Vers. 2.0.3
Und die sichtbar waren im Dokument.
nur mal zur Sicherheit:
Dir ist klar das die Tatsache das die Bilder im Dokument sichtbar sind, nicht (zwingend) damit zu tun hat das die Bilder im Dokument sind(?)
Nachdem ich das Dokument aber später wieder öffnete waren die Bilder weg, der Rahmen war da MIT URL. Aber OHNE Bild.
Naja, bloß waren sie jemals im Dokument?
Bilder einfügen, auch ins Dokument einfügen, ist noch nicht im Dokument sein. Im Dokument sind sie i.d.S. dann wenn die Datei gespeichert wurde und sie tatsächlich im Dateiarchiv sind.
Ja, bloß genau dort gibt es 2 Möglichkeiten, die eine bewirkt das sie im Dokument gespeichert werden die andere das Gegenteil, was ich auch schon gesagt hatte.Du scheinst nicht zu wissen, ob die Grafiken im odt-File gespeichert sind oder nur Verweise auf die Grafiken.
Ich habe die Grafike im odt-file gespeichert (einfügen, grafik usw) Es geht ja nicht anders, ist mir auch klar.
Tobi hat Dir ebenfalls die 2 Varianten genannt.
Warum antwortest Du nicht ENDLICH eindeutig?
(es tut mir leid, möglicherweise übersehe ich es, aber es gibt doch nirgens eine klare Aussage) Wir wollen hier wissen ob die Bilder verknüpft oder im Dokument gespeichert waren, Du sagst mal das Eine und mal das Andere.
Die Dateien sind im Dokument wenn Du sie im Ordner pictures finden kannst:
Kopiere die odt-Datei sicherheitshalber einmal und gib der Kopie die Endung "zip". Dann kannst Du sie mit einem Komprimierprogramm öffnen. Falls Du die Grafiken in der odt-Datei gespeichert hast (und nicht nur als Verweise), dann findest Du jetzt einen Ordner "pictures", in dem Deine Grafiken sich im png-Fomat befinden.
Der Thread ist ewig lang, ohne das auch nur diese einfache Information einmal eindeutig von Dir benannt worden wäre, dann könnte man nach Ursachen forschen ansonsten können wir gerne noch eine Woche so weiterplaudern...
Ja, davon gehe ich aus. Mir ist das Problem 'umgekehrt' bekannt von odt/sxw nach *.doc. Ich hatte einmal begonnen einen Workaround als Mischung aus Starbasic und VBA zu schreiben, da ich das Ganze jedoch nur für einige wenige Dateien brauchte und von jemand anderem Hilfe mit MSO 2003 bekam, habe ich das nie fertig gestellt. Meines Wissens ist dieses Problem nur da bei MSO 97 und 2000 (XP?) jedoch nicht bei MSO 2003.Hat jeman eine Idee woran dies liegt? Bug??
Issue kenne ich nicht, da ich keine Zeit hatte dem Ganzen auf den Grund zu gehen.
Gruß
Stephan