Einfaches Aufrufen von Datensätzen
Verfasst: Sa, 26.08.2006 23:57
Hallo,
ich habe einem Dokument eine Datenbank hinterlegt und möchte mit einem Klick zu einer Suchmaske für die Datensätze kommen. Nach dem Eingeben des Suchbegriffs soll das Dokument mit dem Ergebnisdatensatz aktualisiert werden. Wie kann ich das mit dem Writer realisieren. Ohne Programmierung wird da wohl nichts laufen, oder?
Es geht eigentlich nur um eine komfortable Möglichkeit Briefe aus einem Adressbestand schnell an wechselnde Adressen drucken zu können. Der Standardweg, "F4" -> "Suchenschaltfläche", "kompletten Datensatz markieren", "Schaltfläche für Daten in Felder", ist iemlich aufwändig, wenn man schnell mal eben ein Anschreiben drucken will.
Vlt. hatte ja schon mal jmd. ein ähnliches Problem und hat im Idealfall schon eine Lösung dafür programmiert. Wenn das so ist, würde ich es toll finden, wenn mir derjenige seine Lösung zukommen lassen würde. Ansonsten müsste ich mich in die Programmierung einarbeiten, was sicher eine ganze Zeit dauern würde, weil mir die Programmierung in OO bis jetzt völlig fremd ist.
Gruß, Ralf
ich habe einem Dokument eine Datenbank hinterlegt und möchte mit einem Klick zu einer Suchmaske für die Datensätze kommen. Nach dem Eingeben des Suchbegriffs soll das Dokument mit dem Ergebnisdatensatz aktualisiert werden. Wie kann ich das mit dem Writer realisieren. Ohne Programmierung wird da wohl nichts laufen, oder?
Es geht eigentlich nur um eine komfortable Möglichkeit Briefe aus einem Adressbestand schnell an wechselnde Adressen drucken zu können. Der Standardweg, "F4" -> "Suchenschaltfläche", "kompletten Datensatz markieren", "Schaltfläche für Daten in Felder", ist iemlich aufwändig, wenn man schnell mal eben ein Anschreiben drucken will.
Vlt. hatte ja schon mal jmd. ein ähnliches Problem und hat im Idealfall schon eine Lösung dafür programmiert. Wenn das so ist, würde ich es toll finden, wenn mir derjenige seine Lösung zukommen lassen würde. Ansonsten müsste ich mich in die Programmierung einarbeiten, was sicher eine ganze Zeit dauern würde, weil mir die Programmierung in OO bis jetzt völlig fremd ist.
Gruß, Ralf