Calc: Druckbereich bei kopierten Tabellen beibehalten
Verfasst: Fr, 26.08.2011 13:37
Hallo zusammen,
freu mich, neu zu der Gemeinde der OpenOffice Anwender zu stoßen. MS zwingt einen aber auch dank seiner Ribbon-Oberfläche quasi dazu;-) Warum macht man so einen Quatsch??? Egal, aber beim Umstieg kommen dann doch immer wieder einige Fragen auf.
Druckbereich bei kopierten Tabellen beibehalten:
Ich möchte, dass beim kopieren von Tabellen inerhalb einer Datei der definierte Druckbereich beibehalten wird. Geht das bei OO?
Tabellenname systematisch definieren:
Quasi zum gleichen Thema. Ich möchte, dass sich der Tabellenname beim kopieren "logisch" weiterentwickelt. Geht das?
Beispiel:
IST Tabelle1 > Kopie > Tabelle1_2
SOLL Tabelle(1) > Kopie > Tabelle(2) [Klammern sind nur Beispiel, kann auch anders aussehen]
Gitternetzlinien:
Kann man das bei OO nur global definieren, ob Gitternetzlinien angezeigt werden?
Danke für die Hilfe,
Lupos
freu mich, neu zu der Gemeinde der OpenOffice Anwender zu stoßen. MS zwingt einen aber auch dank seiner Ribbon-Oberfläche quasi dazu;-) Warum macht man so einen Quatsch??? Egal, aber beim Umstieg kommen dann doch immer wieder einige Fragen auf.
Druckbereich bei kopierten Tabellen beibehalten:
Ich möchte, dass beim kopieren von Tabellen inerhalb einer Datei der definierte Druckbereich beibehalten wird. Geht das bei OO?
Tabellenname systematisch definieren:
Quasi zum gleichen Thema. Ich möchte, dass sich der Tabellenname beim kopieren "logisch" weiterentwickelt. Geht das?
Beispiel:
IST Tabelle1 > Kopie > Tabelle1_2
SOLL Tabelle(1) > Kopie > Tabelle(2) [Klammern sind nur Beispiel, kann auch anders aussehen]
Gitternetzlinien:
Kann man das bei OO nur global definieren, ob Gitternetzlinien angezeigt werden?
Danke für die Hilfe,
Lupos