Ich wollte eigentlich nicht mehr schreiben, weil ich den Eindruck hatte, dass mich niemand verstand - und ich mich 'verkaspert' fühlte.
meine Frage steht weiterhin im Raum - erkläre mir wie man sich dadurch verkaspert oder provoziert fühlen kann wenn andere FRagen stellen auf die sie inhaltlich zwingend eine Antwort brauchen um überlegen zu können wie das Problem lösbar ist.
Wenn ich z.B. frage bzw. anrege Du solltest das ganze mit einem leeren Dokument versuchen dann nur weil ich die Information brauche zu wissen was dann bei Dir passiert, weil ja schon DEine bisherigen Bedienschritte hätttten funktionieen müssen es aber nicht taten.
Es ist prima wenn Du das selbst bereits getan hast, nur Du must das dann einfach sagen.
Die Vorgehensweise verärgert darauf zu reagieren wenn Du danach gefragt wirst ist jedenfalls unsachlich.
(Eine mögliche Schlussfolgerung Deinerseits das wir solche FRagen stellen weil wir Dich zu blöd halten das selbst zu tun existiert jedenfalls nur in Deinem Kopf. Ich stelle solche FRagen weil ich die Antworten brauche und ich habe hier nicht die Zeit jedem FRager einen Absatz zu schreiben der ihm detailliert belegt das ich ihn nicht für blöd halte und trotzdem Fragen stelle, die einfach erscheinen mögen, die abe trotzdem eine konkrete Antwort erfordern.)
Stephan hat übrigens Recht; es geht um einen Vorlagen-Austausch bei existierenden Dokumenten. Aber das hatte ich bisher so nicht geschrieben, weil ich befürchtete, niemand würde verstehen was ich meine.
UNd wieder ist das leider ungenau, denn "Vorlagen" kan Vieles meinen.
Das worauf Du Dich hier beziehst was ich sagte meint im KOnkreten in jedem Fall den Austausch der kompletten Dokumentvorlage auf welcher ein Dokument basiert. Das ist mit der Extension auf die Mikoo bereits verwiesen hat:
http://extensions.services.openoffice.o ... atechanger
auch automatisch möglich. Du solltest also diese extension installieren und nutzen.
Per Hand ist das Ganze ohnehin nur mit 'Spezialkenntnissen' möglich, weil es sich um Etwas
ganz Anderes handelt als das was Du immer wieder, mit Verweis auf fehlerhafte OOo-Hilfe, erfragt hast.
Nach wie vor verstehe ich deshalb nicht warum Du geschrieben hast das:
Ich habe es inzwischen selbst herausgefunden. In dem Doppelfenster Formatvorlagen (über das sich einige so aufgeregt haben), muß ich "aus Datei" wählen und auf eine odt-Datei NICHT eine OTT-Datei klicken.
Dann klappts auch mit der Nachbarin.
denn das ist NICHT das was ich mit komplettem Austausch der Dokumentvorlage meinte und zwar nicht wegen möglicher Pingeligkeit bei den Begriffen, sondern es liegen inhaltlich und funktionell verschiedene Fälle vor.
In einem Fall (mit den 2 UNterfällen die Mikoo aus der OOo-Hilfe zitiert) werden einmalig Vorlagen überschrieben, im anderen Fall (das was die genannte EXtension tut) wird die komplette Mutter-Vorlage und darauf basierende zukünftige mögliche Vorlagenänderungen durch Vererbung getauscht.
Gruß
Stephan